Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.783 Schulungen (mit 7.243 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Facility Management - Grundlagen für effiziente Betriebsführung und Gebäudeverwaltung
- 27.01.2026- 28.01.2026
- online
- 1.240,00 €
Ausbildung zum Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.362,55 €
Intensiv - Auf dem Weg zum Word-Könner (Basis 03)
- 11.02.2026
- München
- 462,91 €
Zertifikatslehrgang Energie‑Manager - Energiemanagementbeauftragter
- 11.02.2026- 13.02.2026
- Leipzig
- 1.660,05 €
7-Tage Zertifikatslehrgang
Strategisch, normkonform, nachhaltig – Ihre Qualifizierung zum Energie‑Manager
Zertifikatslehrgang „Energie-Manager“
In diesem Lehrgang verbinden Sie Nachhaltigkeit und Energiemanagement zu einer zukunftsorientierten Qualifikation. Sie starten mit den Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und lernen, Nachhaltigkeitsziele, -kriterien und -aspekte wirksam in Unternehmensprozesse und bestehende Managementsysteme zu integrieren.
Darauf aufbauend steigen Sie in die ISO 50001 ein: Sie verstehen den Nutzen eines Energiemanagementsystems (EnMS), kennen den rechtlichen Rahmen und wissen, wie Sie energetische Bewertungen durchführen und Einsparpotenziale erschließen.
Im abschließenden Modul qualifizieren Sie sich als Energiemanagementbeauftragte/-r und erwerben alle Fähigkeiten, um ein EnMS erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern – inklusive interner Audits und Zertifizierungsvorbereitung.
Workshops, Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten sichern den direkten Transfer in Ihren Arbeitsalltag.
Ihr Preis bei Buchung des gesamten Zertifikatslehrgangs:
Sparen Sie ca. 15% (€ 568,00) im Vergleich zur Einzelbuchung der inkludierten Seminare (Gesamtpreis € 3.785,00 zzgl. MwSt.)
E-Learning
Gesetzliche Betreiberpflichten in der Immobilienwirtschaft
- 05.11.2025
- online
- 355,00 €
Durch umfassende Kenntnis der gesetzlichen Betreiberpflichten lassen sich Risiken und Gefahren erkennen, einschätzen und abwenden.
In diesem Seminar erhalten Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele Grundlagenwissen über den Umfang der Betreiberverantwortung und die damit verbundenen Maßnahmen für eine rechtssichere Umsetzung der gesetzlichen Betreiberpflichten und Dokumentationsanforderungen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
Webinar
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.499,40 €
Blower-Door-Messdienstleister (TRA).
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Nürnberg
- 928,20 €
Schimmelpilz erkennen und vermeiden, Seminarreihe Gebäudemanagement
- 05.05.2026
- Hamburg
- 360,00 €
Was Sie in Ihrer Funktion als Hausmeister tun können
Einmal befallen können sich Schimmelpilze von einem kleinen Bereich im Gebäude auf die gesamte Immobilie ausbreiten. Um von vornherein die Entwicklung von Schimmel zu vermeiden, ist ein effektiver Schutz der Bausubstanz notwendig. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Hausmeisterkurses lernen, welche präventiven Maßnahmen sie ergreifen können und wie sie verschiedenen Arten von Schimmel erkennen.
Webinar
Löschkonzept in der HR-Abteilung
- 20.11.2025
- online
- 355,81 €
In diesem praxisnahen Online-Seminar lernen Sie, wann, wie und welche personenbezogenen Daten in der HR-Abteilung gelöscht werden müssen, um den gesetzlichen Anforderungen der DSGVO und anderer Vorschriften gerecht zu werden. Sie erhalten klare Richtlinien zu Regellöschfristen für Bewerbungsunterlagen, Personalakten, Gehaltsabrechnungen und weiteren HR-Prozesse.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie ein strukturiertes Löschkonzept mit klaren Verantwortlichkeiten effizient umsetzen. Wir zeigen Ihnen Automatisierungsmöglichkeiten, mit denen Sie die Löschung von Daten vereinfachen und Fehler vermeiden können. Profitieren Sie von Best Practices und machen Sie Ihr HR-Datenmanagement sicher, rechtskonform und effizient.
Beauftragte Person für Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV und TRBS 3121
- 30.10.2025
- Bielefeld
- 702,10 €
Digitalisierung in Betrieb und Instandhaltung - Kompaktseminar
- 18.08.2026- 19.08.2026
- Timmendorfer Strand
- 946,05 €
