Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.782 Schulungen (mit 7.242 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachwirt:in Facility Management (GEFMA)
- 06.11.2025- 23.05.2026
- Wuppertal
- 4.950,00 €
Brandschutztechnische Begehung von Gebäuden
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 708,05 €
Webinar
Instandhaltung von Brücken und sonstigen Ingenieurbauten aus Beton
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.010,00 €
Bauwerke aus Beton, Stahl- und Spannbeton sind aus unserer modernen Umwelt nicht mehr wegzudenken. Diese imposanten Konstruktionen prägen nicht nur das Stadtbild, sondern erfüllen auch essenzielle Funktionen in unserem täglichen Leben. Doch auch die robustesten Betonkonstruktionen einem natürlichen, nutzungsbedingten Lebenszyklus.
Zur Gewährleistung der Langlebigkeit und Sicherheit dieser Bauwerke, ist es von größter Bedeutung, die auftretenden Schäden zu erkennen und zu verstehen. Dies erfordert ein tiefgehendes Wissen über die Ursachen der Schäden sowie die Anwendung sowohl zerstörender als auch zerstörungsfreier Diagnosemethoden. Nur durch eine fundierte Analyse und regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen können wir sicherstellen, dass diese Bauwerke auch in Zukunft ihre Funktion erfüllen und uns sicher durch den Alltag begleiten.
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und Entscheidungshilfen für die Planung und Ausführung von Erhaltungsmaßnahmen an Ingenieurbauten zu vermitteln. Im Fokus stehen dabei die Grundlagen und praktischen Anwendungen der "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)".
Die Teilnehmer werden umfassend über die aktuellen Regelwerke informiert und lernen, wie sie diese effektiv anwenden können, um Planungs- und Ausführungsfehler zu vermeiden. Spezifische Themen umfassen die Instandsetzung von Bauwerken, das Füllen von Rissen, Fahrbahnabdichtungen, ...
Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Alle, die sich Grundkenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung systematisch aneignen wollen.
Die Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Buchhaltung ist Thema dieses Kurses. Alle Themen werden anhand praxisnaher Beispiele erläutert.
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Leipzig
- 1.666,00 €
Webinar
Verkauf von Immobilien - Online
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.499,40 €
Repetitorium Immobiliengutachter (F)
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Frankfurt am Main
- 1.650,00 €
Bitte erkundigen Sie sich auch vorab bei der HypZert GmbH nach den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung.
Aufbau eines Cloud Competence Centers in der IT
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Sie erhalten einen Überblick über das Thema Cloud Competence Center: Definition, Inhalte & Nutzen
- Wir klären die Frage, warum ein Cloud Competence Center essenziell für die erfolgreiche Arbeit mit der Cloud ist.
- Sie erhalten Einblicke in die Cloud Transformation Roadmap.
- Sie lernen die unterschiedlichen Rollen eines Cloud Competence Centers kennen.
- Sie kennen die Verantwortungen eines Cloud Competence Centers.
- Sie lernen das Cloud Governance Framework kennen.
- Zum Cloud Governance Framework erhalten Sie Umsetzungsbeispiele und -Tipps
- Sie kennen die Faktoren, die beim Aufbau eines Cloud Competence Centers besonders zu beachten sind.
- Sie erhalten konkrete Praxis-Tipps zum Aufbau eines Cloud Competence Centers.
Webinar
- 12.12.2025- 21.01.2026
- online
- 2.487,10 €
Technisches Gebäudemanagement im Facility Management - Was ist zu beachten?
- 16.03.2026
- Ostfildern
- 610,00 €
Ein professioneller Gebäudebetrieb ist die Vorrausetzung, dass ein Gebäude effizient und sicher für die Erfüllung der Kernaufgaben eines Unternehmens genutzt werden kann. Denn bis zu 90 % der Lebenszykluskosten entstehen während der Betriebsphase eines Gebäudes. Dies hat unmittelbar Auswirkungen auf das Betriebsergebnis des Unternehmens bzw. die Belastung des öffentlichen Haushalts. Die Aufgabe des Betreibers eines Gebäudes ist, eine Strategie zu finden, welche zwischen Betriebssicherheit, Einhaltung der Betreiberverantwortung, Nachhaltigkeit und Kosteneinsatz abwägt.
Das Gebäudemanagement ist eine Managementdisziplin, die technische, kaufmännische und rechtliche Kompetenzen erfordert. Häufig haben Gebäudemanager ursprünglich eine technische Ausbildung. Darauf aufbauend vermittelt das Seminar die für die Bewirtschaftung von Gebäuden notwendigen weiteren Kompetenzen und ermöglicht, die richtige Strategie für den Gebäudebetrieb zu finden.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.
Führungskräfte, die sich mit Aufg...
