Seminare
Seminare

KI-Kompetenz für den Betriebsrat

Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Rechte kennen – KI-Betriebsvereinbarung aktiv mitentwickeln

Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!

KI-Kompetenz für den Betriebsrat

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – auch im Betriebsratsbüro. Ob bei der Personalplanung, Leistungsbewertung oder im Recruiting: Der Einsatz von KI wirft viele Fragen auf. Was bedeutet Künstliche Intelligenz im Unternehmen konkret? Welche Folgen ergeben sich für die Beschäftigten? Und wie kann der Betriebsrat KI-Prozesse begleiten, bewerten und Mitbestimmung bei KI wahrnehmen?

Diese praxisnahe KI-Schulung für den Betriebsrat richtet sich an Mitglieder ohne KI-Vorwissen und vermittelt die wichtigsten Grundlagen über KI im Betrieb – inklusive rechtlicher Rahmenbedingungen und Mitbestimmungsrechte bei der Einführung von KI im Unternehmen. Ziel ist es, frühzeitig handlungsfähig zu werden und KI-Kompetenz als Betriebsrat aufzubauen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen sowie auf der neuen Schulungspflicht zu KI-Themen, die seit Februar 2025 gilt.

Ziel: Sie lernen, wie sie KI im Betriebsrat einsetzen, Prozesse kritisch hinterfragen und gemeinsam mit der Arbeitgeberseite verantwortungsvoll die KI-Implementierung begleiten.

Termin Ort Preis*
20.10.2025 online 593,81 €
03.11.2025 online 593,81 €
01.12.2025 online 593,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Einstieg und Praxisbezug: KI im Betriebsalltag

  • Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? – Einführung und Grundbegriffe einfach erklärt
  • Eigene Erfahrungen mit KI im Betrieb reflektieren
  • Diskussion: Wie verändert KI unsere Arbeit? Chancen, Risiken und betriebliche Auswirkungen
  • KI im Betriebsrat einsetzen – Welche Potenziale bietet KI? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Praxisbeispiele: KI-Anwendungen in HR, Kommunikation und Produktion

Rechte, Regeln und Gestaltungsspielräume

  • Informations- und Mitbestimmungsrechte gemäß BetrVG beim KI-Einsatz
  • Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
  • DSGVO, BDSG & EU AI Act: Was gilt für den betrieblichen KI-Einsatz?
  • KI-Schulungspflicht ab Februar 2025: Was bedeutet sie für Ihre KI-Schulung im Betriebsrat?
  • Betriebsvereinbarungen zu KI: Struktur, Inhalte, Dos & Don’ts
  • Transfer: Ihr Fahrplan zur Umsetzung im Gremium– konkrete Schritte zur Umsetzung im Gremium
Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind! (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG)

  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalräte
  • Schwerbehindertenvertretungen
  • Alle, die KI-Projekte im Betrieb aktiv mitgestalten und ihre Mitbestimmungskompetenz erweitern möchten

Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG). Der Arbeitgeber muss daher für folgende Personen die Kosten der Teilnahme aufgrund Betriebsratsbeschluss übernehmen:

  • Neue Betriebsräte
  • Ersatzmitglieder
  • Betriebsräte, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern wollen.
Seminarkennung:
BR-KIM
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha