Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Lerneinheit 1: Reflexion und Gesprächshaltung
- Innere Haltung gegenüber Feedback reflektieren
- Aktives Zuhören und Wertschätzung gezielt einsetzen
Lerneinheit 2: Professioneller Umgang mit Kritik
- Umgang mit schwierigen Rückmeldungen
- Emotionale Selbstregulation und souveränes Verhalten
Lerneinheit 3: Feedback konstruktiv nutzen
- Rückfragen stellen und Zielklarheit schaffen
- Feedback in Maßnahmen überführen und Wirkung erzielen
Abschlussübung
- Anwendung aller Methoden in einer realistischen Feedbacksituation
- Individuelles KI-Feedback zur Optimierung der Gesprächsführung
Ziele/Bildungsabschluss:
Wie souverän reagieren Sie als Führungskraft auf kritisches Feedback?
Führung beginnt mit Selbstreflexion. Eine Führungskraft, die professionell auf Rückmeldungen reagiert, zeigt Größe, stärkt das Vertrauen im Team und fördert eine konstruktive Lernkultur.
In diesem KI-gestützten Training entwickeln Sie Ihre Feedbackkompetenz gezielt weiter. Sie lernen, kritisches Feedback angemessen einzuordnen, reflektiert darauf zu reagieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Praxisnahe Übungen helfen, typische Reaktionsmuster zu erkennen und bewusst zu steuern - auch in schwierigen Situationen. Sie festigen Ihre Rolle als kommunikative, lernbereite Führungspersönlichkeit.
- Gestärkte persönliche Souveränität im Umgang mit kritischem Feedback
- Emotionale Reaktionen erkennen und steuern
- Offene und vertrauensvolle Feedbackkultur im Team fördern
- Rückmeldungen sinnvoll in Führungsmaßnahmen überführen
- Gesprächssituationen realitätsnah erleben und mit individuellem KI-Feedback wachsen
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Voraussetzungen zu erfüllen
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Führungskräfte, Team Leads, Projektverantwortliche und HR-Professionals, die ihre Feedbackkompetenz gezielt ausbauen möchten, um professionell auf kritische Rückmeldungen zu reagieren und das Teamklima nachhaltig zu stärken
Seminarkennung:
EX/A51/10301738/31122025-1