Seminare
Seminare

KI im Portfoliomanagement und Qualitätsmanagement

Webinar - PROKODA GmbH

KI im Portfoliomanagement und Qualitätsmanagement
Termin Ort Preis*
12.01.2026- 13.01.2026 Düsseldorf 1.535,10 €
09.03.2026- 10.03.2026 online 1.535,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in KI im Portfoliomanagement und Qualitätsmanagement

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)
  • Relevanz von KI in geschäftlichen Kontexten
  • Überblick über aktuelle Tools und Technologien (Monday.com, Smartsheet, IBM Watson)
  • Fundierte Entscheidungsfindung treffen und Risiken besser managen
  • KI im Portfoliomanagement

Identifikation und Priorisierung von Projekten mit KI

  • Automatisierte Entscheidungsfindung und Ressourcenoptimierung
  • Prognosen und Risikomanagement durch datengetriebene Ansätze
  • Durch Algorithmen und maschinellen Lernen können Marktdaten analysiert und Trends frühzeitig erkannt werden

KI im Qualitätsmanagement

  • Einsatz von KI zur Qualitätssicherung und Fehlerprävention
  • Analyse von Qualitätsdaten und Trends
  • Automatisierte Prüfprozesse und Standardsicherung

Verknüpfung von Portfoliomanagement und Qualitätsmanagement

  • Synergien zwischen Portfolio- und Qualitätsmanagement durch KI
  • Optimierung der Geschäftsprozesse und Wertschöpfung

Praktische Anwendung

  • Hands-on-Übungen mit Tools wie Monday.com, Smartsheet und IBM Watson
  • Fallstudien und Best Practices aus der Industrie
  • Entwicklung eines KI-gestützten Workflows für das eigene Unternehmen
  • KI wird zur Prognose von Marktentwicklungen, zur Automatisierung von Routineaufgaben und zur Durchführung von Qualitätskontrollen in Echtzeit eingesetzt

Zukunftsperspektiven

  • Trends und Innovationen in KI für Managementprozesse
  • Herausforderungen und ethische Aspekte bei der Implementierung von KI
Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die KI-gestützte Managementprozesse verstehen und erfolgreich umsetzen möchten. Insbesondere angesprochen sind:

  • Portfolio- und Projektmanager:innen,die KI zur Optimierung von Projekten und Ressourcen einsetzen möchten.
  • Qualitätsmanager:innen, die KI-gestützte Prozesse zur Verbesserung der Qualitätssicherung implementieren wollen.
  • Führungskräfte und Entscheider:innen, die ihr Unternehmen durch intelligente Automatisierung und datenbasierte Optimierung voranbringen möchten.
  • Prozess- und Innovationsmanager:innen, die neue KI-Technologien in bestehende Strukturen integrieren wollen.
  • Datenanalyst:innen,die eine zentrale Rolle bei der Interpretation und Analyse von Daten spielen.
  • IT-Spezialist:innen, die für die Implementierung und Wartung von KI-Systemen verantwortlich sind.
  • Business-Analyst:innen, die KI nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Innovationsmanager:innen,die neue Technologien erkunden und deren Einsatzmöglichkeiten evaluieren.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Qualitäts- und Portfoliomanagement
  • Allgemeines Verständnis von Geschäftsprozessen
  • Basiswissen über digitale Tools und Technologien von Vorteil
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha