E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
In der heutigen Arbeitswelt stehen Sie täglich vor vielfältigen Herausforderungen, die Ihren Stresspegel in die Höhe treiben können. Dabei ist es besonders wichtig, auch inmitten des Chaos die Konzentration aufrechtzuerhalten, um effizient und erfolgreich zu arbeiten. Genau hier setzt das Seminar Konzentration in turbulenten Zeiten an. Stress ist ein fester Bestandteil des Arbeitslebens. Gerade in stressigen Situationen ist jedoch die Fähigkeit, fokussiert zu bleiben, von entscheidender Bedeutung. Nur so können Aufgaben bewältigt und Ziele erreicht werden. Die Schulung wird Ihnen dabei helfen, Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, Ihren Stress zu reduzieren und insgesamt ein ausgeglicheneres und zufriedeneres Arbeitsleben zu führen. Erfahren Sie, wie Sie inmitten des Sturms die Ruhe bewahren und Höchstleistungen erzielen können.
Einführung: Stress und Konzentration im Arbeitsleben
Stress: Herausforderungen in modernen Arbeitsumgebungen
Die Bedeutung von Konzentration für Effizienz und Erfolg
Entschlüsselung äußerer Stressquellen
Chaosfaktoren und Konzentrationskiller im Arbeitsalltag entlarven
Strategien für den Umgang mit der Komplexität des Arbeitsumfelds
Praxisanwendung: Probleme zielgerichtet lösen
Die innere Ruhe finden
Stressbewältigung: Methoden zur Bewältigung innerer Spannungen und Gedanken
Achtsamkeitstraining
Blitzschnelle Reaktionen auf Stresssituationen
Schnelle Strategien für den Notfall
Bewegung und Entspannung
Stresstests bestehen und sich langfristig behaupten
Langfristige Strategien gegen Stress
Selbstmanagement: Werkzeuge und Strategien zur persönlichen Stressprävention
Training für das Gehirn: Höchstleistung abrufen
Die neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
Konzentrations- und Leistungstechniken für maximale Effizienz
Übungen zur Stärkung des Gehirns
Gedächtnistraining für Höchstleistungen
Gehirnjogging: Die Leistung des Gedächtnisses optimieren
Tricks für die dauerhafte Erinnerung
Kreative Problemlösung durch Bewegung: Brainwalking
Effektives Lernen
Die Geheimnisse der Lerntechniken
Das individuelle Lernkonzept: Den eigenen Weg durch den Stress finden
Lernen mit Spaß und Effizienz
Strategien zum langfristigen Behalten von Gelerntem: Das Wissen festigen
Stress-Alarm! Was tun?
Stressdetektiv: Auf der Jagd nach Stressfaktoren im Alltag
Stressbewältigungstechniken: Die Superhelden-Strategien gegen Stress
Stop! Der Film läuft zu schnell ab: Die Gedanken zur Ruhe bringen
Übungen für den Energie-Boost, die Konzentrationssteigerung und die totale Entspannung
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar Konzentration in turbulenten Zeiten erhalten Sie einen ganzheitlichen Ansatz, um Stress zu bewältigen und Ihre Konzentration in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen zu steigern. Sie werden Strategien kennenlernen, um äußere Stressoren zu identifizieren und zu überwinden, sowie Methoden zur schnellen Reaktion auf Stresssituationen. Langfristige Stressbewältigungsstrategien und Selbstmanagement-Techniken werden Ihnen helfen, langfristig erfolgreich zu sein. Sie profitieren von den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung, um Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern und Ihre Konzentration zu steigern. Mit praktischen Werkzeugen und Übungen werden Sie lernen, Stress zu bewältigen und erfolgreich in turbulenten Zeiten zu sein.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Fach- und Führungskräfte in verschiedenen Branchen, Berufseinsteiger sowie Personen, die ihre persönlichen Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Konzentrationssteigerung verbessern möchten.
Seminarkennung:
LA-1830
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.