Seminare
Seminare

Krisenfrüherkennung und Krisenbewältigung inkl. ESG-Kriterien

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Sie können Krisensymptome und deren Ursachen erkennen sowie die Krisenstadien und die typischen Verläufe einer Unternehmenssituation beurteilen. Weiterhin beschäftigen Sie sich mit der qualitativen Analyse von Geschäftsmodellen und den strategischen Erfolgsfaktoren von Unternehmen in Ergänzung der quantitativen Kennzahlenorientierung. Sie befassen sich mit den Inhalten eines Sicherheitenpoolvertrags unter formellen und rechtlichen Aspekten, beurteilen die Gläubigersituation und bewerten die Inhalte und Umsetzung eines Sanierungsgutachtens. ,5Sie können die aktuellen ESG-Auswirkungen im Rahmen der notwendigen Anpassung von Geschäfts- und Betriebsmodellen der Unternehmen beurteilen und hierzu die Auswirkungen des Umgangs mit Unternehmen im Kontext einer Krisensituation bewerten.
Termin Ort Preis*
24.11.2025- 25.11.2025 Frankfurt am Main 1.550,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Organisation der Problemkreditbearbeitung in den Kreditinstituten
  • Krisenstadien und typische Verläufe - Analyse der Unternehmenssituation
  • Erkennung von Krisensymptomen und deren Ursachen
  • Analyse Geschäftsmodell und Aspekte der strategischen Unternehmensanalyse, Anwendung Branchenstrukturanalyse (SWOT, Porters 5 Forces, CANVAS, PESTEL-Analyse), strategische Erfolgsfaktoren des Unternehmens
  • Das Sanierungskonzept (Anforderungen, Bestandteile und Instrumente, IDP Independent Business Review und IDW S6 / IWD S11 -Prüfung des Sanierungskonzepts und Beurteilung der Sanierungsfähigkeit (Maßnahmenplan)
  • Formelle und materielle Prüfung des Kreditengagements in der Krise
  • Wandel von Geschäftsmodellen durch ESG-Faktoren / ESG-Risiken / Transformationserfordernisse und „Stranded Assets“
  • Bedarf von ESG-Fähigkeiten, -Prozessen und -Daten zum Verständnis von Geschäftsmodellen
  • Veränderungen im Umgang mit Unternehmen im Kontext der Sanierung
  • Umsetzungsprozedere und Controlling
  • Jahresabschlussanalyse und ihre Kennzahlen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1.5 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Diskussion, Fallbespiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten in den Bereichen Marktfolge und Kreditrisikomanagement, Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer, Intensivkundenbetreuer, Kreditanalysten und Revisoren. Weiterhin Mitarbeiter/innen aus Unternehmen, Warenkreditversicherungen sowie Leasing- und Factoring-Unternehmen, die mit der Finanzierung und Liquiditätssicherung von Unternehmen in der Krise befasst sind.
Durch das breite Themenspektrum in dem Studiengang sind Teilnehmererfahrungen im Umgang mit kritischen Engagements hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Seminarkennung:
EE-O2Z16-S1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha