Seminare
Seminare

Lean Logistics: Mit intelligenter und produktionsnaher Logistik Wertschöpfung steigern

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Lean Logistics, ein zentraler Bestandteil des Toyota-Produktionssystems, ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des Lean Managements. Es bietet eine Lösung für die Herausforderungen, die volatile Märkte, steigender Kostendruck und veränderte Kundenanforderungen mit sich bringen, indem es Logistikprozesse optimiert.
In diesem Seminar werden die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Lean Logistics vermittelt, um diese gewinnbringend für das Unternehmen zu nutzen. Anhand konkreter Beispiele und Live-Simulationen lernen die Teilnehmenden, wie sich Herausforderungen in der produktionsnahen Logistik mit Lean Logistics praktisch bewältigen lassen.
Termin Ort Preis*
15.12.2025- 16.12.2025 Mannheim 1.535,10 €
19.05.2026- 20.05.2026 Berlin 1.535,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Lean Logistics


  • Grundlagen und Abgrenzung zu Lean Management und Lean Production.
  • Lean Thinking und Lean Philosophie.


Grundlegende Lean-Management-Methoden


  • Analysemethoden.
  • Optimierungsmethoden.
  • Visuelles Management.


Logistikorientierte Wertstromanalyse


Ist-Situation - Current State Map


  • Erfassung der Abläufe in der Logistik und der Produktion.
  • Visualisierung der Abläufe.
  • Erfassung von Zahlen, Daten und Fakten - Kundenbedarf und Engpässe.
  • Übung: Wertstromanalyse.
  • Synchronisation der Abläufe und Arbeitsinhalte.
  • Übung: Takt und Engpassanalyse.


Einführung neuer Steuerungskonzepte inkl. Übungen


  • One-Piece-Flow.
  • Kanban.
  • Routenzug (Milk-Run).
  • Supermarkt.


Soll-Situation


  • Prüfung neuer Steuerungskonzepte.
  • Planung neuer Steuerungskonzepte.
  • Umsetzung neuer Steuerungskonzepte.
  • Optimierung neuer Steuerungskonzepte.


…. an internen Materialströmen.


Controlling und Kennzahlen


 


Best Practices, Dos and Don’ts, Fallstricke

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Es wird vermittelt, welche Möglichkeiten Lean Logistics bietet und wie diese erfolgreich umgesetzt werden können.
  • Es wird gezeigt, wie Methoden gezielt und zielführend eingesetzt werden können.
  • Durch den Einsatz dieser Methoden können Zusammenhänge zwischen Produktion sowie internen und externen Rahmenbedingungen präzise analysiert werden.
Zielgruppe:

Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Unternehmensbereichen Logistik, Produktion, Industrial Engineering und Einkauf sowie Supply Chain Management und Vertrieb sowie Prozessverantwortliche im Allgemeinen. Lagerleiter:innen, Produktionsplaner:innen und Produktionssteuerer:innen, Praktiker:innen und Nachwuchsführungskräfte.

Seminarkennung:
34145
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha