Seminare
Seminare

Live-Online: Achtsamkeit kompakt – praxisorientiert und auf den Punkt: Das Wesentliche in 8 Stunden

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In den letzten Jahren wurde der Begriff der Achtsamkeit immer populärer und ist heute als wirksame Methode zur Stressbewältigung weit verbreitet. Doch was bedeutet es eigentlich „achtsam zu sein“? Und wie kann uns Achtsamkeit dabei helfen, besser mit Stress umzugehen und auch in schwierigen Situationen Ruhe und Gelassenheit zu bewahren? Dieses kompakte Seminar ermöglicht dir, Achtsamkeit auf eine äußerst praktische Weise zu erleben und sofort umzusetzen. Die Inhalte basieren auf der wissenschaftlich belegten MBSR-Methode, die nachweislich eine stressreduzierende und gesundheitsfördernde Wirkung hat.
Termin Ort Preis*
10.12.2025- 11.12.2025 online 1.130,50 €
13.07.2026- 14.07.2026 online 1.130,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Selbstlernphase (30 Minuten)
Zur Vorbereitung bearbeitest du eine Aufgabe zum Kennenlernen deines inneren Autopiloten, die du in deiner Lernumgebung findest und bringst diese zum Live-Online-Seminar mit.


 


Modul 2: Live-Online-Seminar (3,5 Stunden)


Grundlagen des achtsamkeitsbasierten Stressmanagements


  • Was ist Achtsamkeit – Achtsamkeit verstehen und erleben.
  • Achtsam sein – aber wie? Ein Leitfaden für mehr Achtsamkeit.
  • Raus aus dem Autopilot-Modus – der Weg zu mehr Gelassenheit.
  • Erfahre Achtsamkeit durch Übung und Meditation.
  • Dem Stress auf die Spur kommen: Stressmuster erkennen und aktiv reduzieren durch achtsame Methoden.


Modul 3: Selbstlernphase (30 Minuten)
Du bearbeitest die Aufgabe „Dem Stress auf die Spur kommen“, die dir im vorherigen Live-Online-Seminar gestellt wurde, und reflektierst deine Stressmuster.

Modul 4: Live-Online-Seminar (3,5 Stunden)
Achtsamkeit im (Arbeits-)Alltag


  • Durch achtsame Kommunikation zu einer positiveren Arbeitsatmosphäre.
  • Selbstsorge als Schlüssel zur Resilienz ODER Achtsamkeit als Schlüssel zur Selbstsorge.
  • Meditation als tägliche Praxis, um Stress zu reduzieren und mentale Fitness zu fördern.
  • Achtsamkeit in den Arbeitstag integrieren: So steigerst du deine Produktivität und schärfst deinen Fokus.
  • Persönlicher Aktionsplan für deine zukünftige Achtsamkeitspraxis.


Modul 5: Coaching (1 Stunde)


Bespreche mit deinem:deiner Coach:in deine persönlichen Herausforderungen. Die Coachingtermine (Einzelcoaching) werden individuell vereinbart.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Online-Seminare à 3,5 Std., Selbstlernphase, 1 Std. Coaching
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erfährst, was Achtsamkeit bedeutet und wie sie funktioniert.
  • Du bekommst praktische Ansätze und Techniken, um bewusster im Hier und Jetzt zu leben.
  • Du tauchst ein in Achtsamkeitsübungen und Meditationen, die speziell für den Umgang mit Stress entwickelt wurden.
  • Du bekommsz erste Ideen, wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst.
  • Du entwickelst einen maßgeschneiderten Aktionsplan für deine zukünftige Achtsamkeitspraxis.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, die ihren Arbeitsalltag bewusster gestalten sowie einen einfachen und effektiven Weg zur besseren Stressbewältigung kennenlernen wollen.

Seminarkennung:
35506
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha