Low Performer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Low Performer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 155 Schulungen (mit 467 Terminen) zum Thema Low Performer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung
- 01.12.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Praktische Handlungsoptionen und arbeitsrechtliche Aspekte
Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung
Schlecht- oder Minderleistung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein sensibles Thema, sondern auch ein wirtschaftlicher Risikofaktor: Sie kann die Motivation ganzer Teams schwächen, Betriebsabläufe stören und hohe Folgekosten verursachen. Führungskräfte und Personalabteilungen sind hier besonders gefordert – nicht nur in ihrer sozialen Kompetenz, sondern vor allem in ihrer rechtlichen Handlungssicherheit.
In diesem Seminar erhalten Sie das nötige arbeitsrechtliche Rüstzeug, um bei Minderleistung, fehlender Leistungsbereitschaft oder auffälligem Verhalten professionell, rechtssicher und lösungsorientiert zu agieren. Sie erfahren, welche Maßnahmen im Umgang mit Low-Performern zulässig und sinnvoll sind. Dabei stehen praxisnahe Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung und bewährte Gesprächsstrategien im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie Leistungserwartungen klar kommunizieren, dokumentieren und konsequent umsetzen. Außerdem erfahren Sie, wann die Kündigung von Low-Performern rechtlich tragfähig ist und können dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat souverän gestalten.

E-Learning
Webinar: Ersatzmitglied im Betriebsrat I
- 02.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.426,81 €
In diesem E-Learning erfahren Sie, wann Sie als Ersatzmitglied in den Betriebsrat nachrücken. Sie erhalten einen ersten Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Betriebsratsarbeit. Danach können Sie kompetent und sicher Ihre Aufgaben als Ersatzmitglied wahrnehmen.

Der konsequente, faire Umgang mit Low Performern: Gesprächsführung und konsequente Handlungsoptionen
- 11.02.2026
- München
- 1.094,80 €

Webinar
- 19.11.2025
- online
- 1.094,80 €

E-Learning
Webinar: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst II
- 25.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.188,81 €
In diesem E-Learning lernen Sie als Personalrat, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtsmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wie dagegen wehren kann.

E-Learning
Webinar: Vergütung von Betriebsräten
- 18.11.2025
- online
- 772,31 €
Dieses E-Learning informiert über den aktuellen Stand der gegenwärtigen und künftigen Regelungen und informiert Sie, was der Betriebsrat jetzt mit dem Arbeitgeber vereinbaren sollte.

E-Learning
Webinar: Digitalisierung im BR-Büro
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 772,31 €
Dieses E-Learning vermittelt Ihnen wichtige praktische Impulse für die Digitalisierung Ihrer Betriebsratsarbeit. Erfahren Sie, wie sich wiederkehrende Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit im Gremium durch den Einsatz geeigneter Tools optimieren lassen.

E-Learning
Webinar: Wirksames Argumentieren
- 05.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.069,81 €
In diesem E-Learning lernen Sie, Ihre persönliche Durchsetzungsfähigkeit durch professionelle Argumentationstechniken zu steigern und in Rede-, Diskussions- und Verhandlungssituationen erfolgreich einzusetzen.

E-Learning
- 11.11.2025- 14.11.2025
- online
- 1.367,31 €
Mit diesem E-Learning vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal.

E-Learning
Webinar: Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit für die SBV
- 28.10.2025- 30.10.2025
- online
- 1.069,81 €
Ob wirkungsvolle Informationskanäle oder spannende Schwerbehindertenversammlung: In diesem E-Learning erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der innerbetrieblichen Öffentlichkeitsarbeit. Wir geben hilfreiche Hinweise, wie Sie mehr Aufmerksamkeit bei Ihren schwerbehinderten Kollegen erlangen, mehr Präsenz zeigen und wichtige Informationen gebündelt weitergeben können.
