Seminare
Seminare

Live-Online: Der konsequente, faire Umgang mit Low Performern: Gesprächsführung und konsequente Handlungsoptionen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Mangelnde Leistung von Mitarbeiter:innen kann nicht tatenlos hingenommen werden und erfordert eine zielgenaue Ansprache. Welche personalpolitisch notwendigen und arbeitsrechtlich passenden Mittel im Umgang mit leistungsschwächeren Mitarbeiter:innen sind wichtig für einen Turnaround bzw. um die passende Lösung zu finden? Du erfährst, wie du als Personaler:in strategisch vorgehst und mit Low Performern rechtlich und personalpolitisch korrekt umgehst. Arbeitsrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin Ort Preis*
19.11.2025 online 1.094,80 €
28.04.2026 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Definition des Low Performers und Rolle der Stellenbeschreibung nebst Anforderungsprofil


  • Weisungsrecht des Arbeitgebers.
  • Pflichten von Personalverantwortlichen.


Orientierungs- und Kritikgespräch mit Low Performern als wichtiges Instrument effektiver Personalführung


  • Wichtige Regeln der Gesprächsführung und Eskalationsprozess.
  • Protokollierung operativer Ergebnisse.
  • Besonderheiten des Kritikgesprächs und mögliche Gegensteuerung bei Leistungsverfall.
  • Er- und Abmahnung sowie Alternative.


Das besondere Problem der Contra-Indikatoren


Gesprächsführung zur Erreichung einer einvernehmlichen Trennung, das Trennungsgespräch rechtlich und personalpolitisch einwandfrei durchführen


  • Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag.
  • Kündigung.


Die (Änderungs-) Kündigung wegen anhaltender Leistungsmängel im Fall des Scheiterns zumutbarer Korrekturmaßnahmen und vorher zu prüfende Alternativen


Beteiligung des Betriebsrats


Die Aktuelle Rechtsprechung des BAG und der Obergerichte zum Thema


Fallstudien zu verschiedenen Standardsituationen/Themen


Fragen der Teilnehmer:innen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar erfährst du praxisnah,


  • wie du Schwachleister:innen oder „Non Performer” im Unternehmen systematisch identifizierst,
  • wie du arbeitsrechtlich und personalpolitisch zulässig und fair darauf reagierst und
  • in welchen Fällen ein Vergleich oder Aufhebungsvertrag sinnvoll ist.


Du erhältst Formschreiben und Checklisten.


Neben dem unverzichtbaren kündigungsrechtlichen Fachwissen berücksichtigt Frau Habel aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Seminarreferentin und Beraterin von Arbeitgebern gleichgewichtig auch die Gesprächsführung und Verhandlungsstrategie als Mittel zur Konfliktlösung.


 


Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.

Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, Leiter:innen von Rechtsabteilungen, Vorgesetzte mit Personalverantwortung, Personalleiter:innen, HR-Manager:innen.

Seminarkennung:
36546
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha