Seminare
Seminare

Mediation für Betriebsräte - Teil II (Live-Online)

E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

Im Seminar Mediation für Betriebsräte - Teil II werden Ihnen weiterführende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Mediation zu vermittelt. Aufbauend auf den Grundlagen von Teil I entwickeln Sie als Betriebsrat die Fähigkeit, komplexe Konfliktsituationen noch effektiver zu erkennen, zu analysieren und zu lösen, um somit maßgeblich zur Förderung einer konstruktiven Arbeitsumgebung beizutragen.
Termin Ort Preis*
12.01.2026- 14.01.2026 online 2.024,19 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Vertiefung der Mediationsgrundlagen
*+Erweiterte Konzepte und Prinzipien der Mediation
*+Analyse der Vermittlungsphasen mit einem Schwerpunkt auf dem Einführungsgespräch

Fortgeschrittene Kommunikationsmethoden und -strategien
*+Interaktion mit vielfältigen Persönlichkeiten
*+Einzelkommunikation während der Mediation
*+Empathische Kommunikation und aktives Zuhören
*+Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Emotionen
*+Einsatz von Fragetechniken zur Konflikterkennung und -bewältigung
*+Fortgeschrittene Techniken der Konfliktlösung

Vertiefte Analyse von Konfliktsituationen
*+Identifizierung und Bewertung von Eskalationsstufen
*+Analyse von Machtdynamiken und Interessenkonflikten
*+Strategien zur Deeskalation und Konfliktprävention
*+Vergleich mit anderen Methoden der Konfliktbewältigung

Vermittlungsabschluss
*+Vereinbarungsschluss und Implementierung
*+Nachbetreuung und Implementierungskontrolle

Rollenspiele und praxisorientierte Übungen
*+Simulation komplexer Mediationsszenarien
*+Feedback und Reflexion zur eigenen Mediationspraxis
*+Entwicklung von individuellen Lösungsstrategien für typische Betriebssituationen

Aktuelle Entwicklungen und Trends
*+Gesetzliche Änderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
*+Aufbau und Optimierung von Konfliktmanagementsystemen
*+Herausforderungen und Chancen für Betriebsräte in der Mediation
*+Innovationen in der Mediationstechnologie
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar Mediation für Betriebsräte - Teil II zielt darauf ab, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Mediation zu erweitern und vertiefen. Nach einer fundierten Auffrischung der Grundlagen, vermittelt die Schulung Ihnen fortgeschrittene Techniken der Konfliktlösung und Kommunikationsstrategien. Sie lernen, wie Sie in schwierigen Gesprächssituationen souverän agieren, empathisch kommunizieren und durch gezielte Fragetechniken Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen können. Zudem erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Analyse von Konfliktsituationen, die Bewertung von Eskalationsstufen sowie die Dynamiken von Machtkämpfen und Interessenkonflikten. Durch praxisnahe Übungen und Simulationen komplexer Mediationsszenarien entwickeln Sie individuelle Lösungsstrategien für typische betriebliche Herausforderungen. Durch das Seminar werden Sie Ihre Mediationskompetenz erheblich steigern können, was Ihnen als Betriebsrat helfen wird, Ihre Effektivität in der Konfliktbewältigung nachhaltig zu verbessern.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Mediation oder der Besuch des Seminars “Mediation für Betriebsräte - Teil I” sind von Vorteil, da das Seminar auf den Grundlagen des ersten Seminars aufbaut.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Betriebsräte und andere Fachkräfte, die bereits über Grundkenntnisse in Mediation verfügen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.
Seminarkennung:
BET-230
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha