Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Moderation

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.703 Schulungen (mit 6.798 Terminen) zum Thema Moderation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.02.2026- 11.02.2026
  • Waldshut-Tiengen
  • 810,00 €


Bausubstanzmängel, Klimawandel und verändertes Nutzverhalten tragen dazu bei, dass Schimmel mittlerweile ein Breitenproblem ist - Tendenz steigend. Insbesondere die Umsetzung der von der EnEV vorgegebenen Dämmwerte führt oftmals zu oberflächlich nicht erkennbaren Wärmebrücken. Tagsüber verwaiste und deshalb schlecht belüftete Wohnungen sind die Regel. Überstreichen, Behandlung mit Chemikalien oder mit Do-it-yourself-Produkten aus dem Supermarkt hilft nur oberflächlich. Das Grundproblem mit allen damit verbundenen Gesundheitsgefährdungen bleibt allerdings erhalten. Welche Schritte nötig und sinnvoll sind, um Pilzbefall zu erkennen, zu beseitigen und für die Zukunft zu vermeiden, vermittelt der Lehrgang Schimmelpilze in Innenräumen. In mehreren Stufen werden die Teilnehmer befähigt, die Prüfung zum Erwerb von Sachkunde in der Schimmelpilzsanierung sowie darauf aufbauend zum Projektleiter oder Sachverständigen für Schimmelpilzerkennung, -bewertung und -sanierung (TÜV) abzulegen.

  • 23.06.2025- 25.06.2025
  • Unterhaching
  • 2.249,10 €
3 weitere Termine

Risiko- und Claim-Management gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig anspruchsvollsten Methoden für ein erfolgreiches Projektmanagement. In diesem Seminar erfahren und lernen Sie, wie Sie Ihre Projektrisiken identifizieren, analysieren und mit entsprechenden Maßnahmen in Chancen, Claims und/oder Change Requests umwandeln. Sie ermitteln die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Risiko- und Claim-Management und lernen mit Risiken, Chancen und Claims professionell umzugehen.

  • 12.05.2025- 14.05.2025
  • München
  • 2.249,10 €
2 weitere Termine

Berufseinsteiger:innen bringen neue Ideen, Werte und Perspektiven mit in die Berufswelt. Als Projektleiter:in oder als Mitarbeiter:in in Projektteams liegt eine spannende Aufgabe vor Ihnen, die neben Kreativität und Mut natürlich auch Methodengrundlagen im Projektmanagement erfordert. Nutzen Sie dieses Training, um in Ihrer neuen oder zukünftigen Aufgabe auf die wesentlichen Herausforderungen bestens vorbereitet zu sein und sich fit zu machen. Schaffen Sie optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Karriereeinstieg.

  • 14.07.2025- 16.07.2025
  • Feldkirchen
  • 2.249,10 €
2 weitere Termine

Projekte können sehr schnell unter offenen oder unausgesprochenen Konflikten leiden – sogar ein Scheitern droht. Der richtige Umgang mit Konflikten ist daher eine erfolgsrelevante Fähigkeit für eine:n Projektleiter:in, aber auch für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen im Projektumfeld. In diesem intensiven Training lernen Sie, Konflikte zu verstehen, zu analysieren, und für sich eine Lösungstechnik zu finden und anzueignen. Lernen Sie Verfahren kennen, die für Sie persönlich passend sind, die Sie üben und dann auch unter Druck umsetzen können.

Webinar

  • 07.05.2025- 08.05.2025
  • online
  • 1.178,10 €
16 weitere Termine

Für die professionelle Projektverwaltung von Terminen, Kosten und Ressourcen stellt Microsoft Project ein geeignetes Werkzeug für die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten zur Verfügung. Ob kleines Projekt oder große Kampagne, mit Microsoft Project bewältigen Sie die Herausforderung in allen Projektphasen.

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • Köln
  • 1.832,60 €
4 weitere Termine

Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen? In diesem Training lernen Sie, wie Sie interne und externe Veranstaltungen professionell und zielgerichtet organisieren. Wichtiges Know-how wird anhand von reellen Veranstaltungen erläutert. Erfahren Sie von einem erfahrenen Experten, worauf Sie achten müssen, damit Veranstaltungen rundum gelingen, die Ziele erreicht werden und Ihre Veranstaltung bei allen Beteiligten in guter Erinnerung bleibt!

Webinar

  • 12.03.2026
  • online
  • 720,00 €
1 weiterer Termin

Die Software-Architektur ist das Herzstück einer jeden Applikation. Sie legt den Grundstein für nahezu alle Software-Qualitätsaspekte. Angefangen bei Wiederverwendbarkeit über Robustheit, Wartbarkeit bis hin zu zeitlich deterministischem Verhalten. Dazu bedient sich die Architektur an:

  • Entwurfsprinzipien wie Abstraktion, Modularisierung, Konzeptionelle Integrität, Einfachheit
  • Architektur-Muster wie, Schichten, Broker, Proxy, Observer und auch Scheduling Pattern, die das deterministische Zeitverhalten absichert
  • verschiedenen Sichten, wie Funktionale-, Logische- und/oder Physikalische Architektur

Das Seminar konzentriert sich auf die Architektur speziell im Kontext von Embedded Systemen. Ziel ist es, dass Sie nach dem Seminar:

  • verschiedene Sichten kennen und entscheiden können, welche für Ihre Applikation sinnvoll ist
  • den Sinn von Entwurfsprinzipien und deren Einfluss auf die Qualitätsattribute verstehen
  • den Sinn und die Prinzipien von Architektur Mustern kennen und diese auswählen und anwenden können
  • auf Basis einer Konzept-Architektur eine eigene Architektur designen können, die sich an Ihren eigenen individuellen Anforderungen orientiert

Softwareentwickler und Projektleiter im Umfeld von Embedded Software Engineering mit Echtzeitanforderungen. Für jeden, der sich bisher noch keine Gedanken zur Software-Architektur gemacht hat, bietet dieses Seminar einen praxisnahen Einstieg.

  • 16.03.2026
  • Ostfildern
  • 730,00 €
1 weiterer Termin

Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung "Grundlagen Clean Code" –www.tae.de/35001

Quellcode ist nicht gleich Quellcode. Vergleicht man Quellcode verschiedener Projekte oder Entwickler:innen, zeigt sich schnell eine große Bandbreite. Quellcode kann wartbarer sein, besser lesbar, leichter testbar u.a. Das Modul befasst sich einerseits damit, den Teilnehmer:innen eine große Anzahl bewährter Prinzipien zu vermitteln und andererseits damit, das Mindset für die ständige Verbesserbarkeit von Quellcode zu schulen. Anstelle praktischer Übungen in einer konkreten Programmiersprache werden Beispiele aus verschiedenen Projekten herangezogen und großer Wert auf die Diskussion der Erkenntnisse gelegt.

  • Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
  • Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
  • Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden

Das Seminar dient dazu, den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen.

Es wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen vorgesehen.

Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.

Webinar

  • 16.03.2026- 18.03.2026
  • online
  • 1.480,00 €
1 weiterer Termin

***Beachten Sie, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.***

Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines:r Entwicklers:in wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird die Problematik durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche.

Clean Code (Software Craftsmanship) basiert auf den Erfahrungen vieler Softwareentwickler:innen und -projekte. Er beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen, mit denen die Komplexität von Software und Projekten beherrschbar gemacht wird. Er beruht gleichzeitig auf einem Mindset, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl der Personen als auch der Software fokussiert.

  • Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
  • Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
  • Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden

Das Seminar dient dazu den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen. Dazu wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen vorgesehen.

Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.

  • 17.03.2026
  • Ostfildern
  • 730,00 €
1 weiterer Termin

Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung "Grundlagen Clean Code" – www.tae.de/35001

Quellcode in einer Datei abzuspeichern, ist nur die Spitze des Eisbergs der modernen Softwareentwicklung. Kenntnisse über zahlreiche weitere Themen, wie beispielsweise Continuous Integration, kontinuierliche Weiterbildung und Test-First-Ansätze werden heutzutage von Entwickler:innen für eine erfolgreiche tägliche Arbeit in Softwareprojekten benötigt.

Das Seminar vermittelt zu diesen Themen einen Überblick und gibt den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, deren praktische Umsetzung in ihrem Unternehmens- oder Projektkontext zu reflektieren und tiefergehend mit dem Trainer zu diskutieren.

  • Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
  • Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
  • Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden

Das Seminar dient dazu, den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen.

Es wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen geben. https://www.tae.de/35001

Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung...

1 ... 153 154 155 ... 171

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer

Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den Themen
Blended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden

Lesetipps aus der Infothek: Sketchnotes lernen und mit Graphic Recording die Moderation begleiten

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Moderation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Moderation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha