Seminare
Seminare

Nein sagen: So setzt du Grenzen im Arbeitsalltag

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du erledigst schnell noch etwas für den Kollegen und kümmerst dich um das Anliegen der neuen Mitarbeiterin – doch deine eigenen Aufgaben bleiben dabei liegen. Dein Harmoniebedürfnis oder die Angst vor negativen Folgen hindern dich daran, auch mal eine Bitte abzulehnen. In diesem Seminar lernst du, dich abzugrenzen. Du übst, wertschätzend, aber bestimmt Nein zu sagen und trotzdem eine gute Beziehung zu den Kolleg:innen zu pflegen. Zudem baust du weiter Selbstbewusstsein auf, entwickelst deine emotionale Intelligenz weiter und steigerst deine Resilienz, um die täglichen Herausforderungen in der Arbeitswelt zu meistern.
Termin Ort Preis*
10.11.2025- 01.12.2025 Stuttgart 1.892,10 €
04.12.2025- 09.01.2026 online 1.892,10 €
09.02.2026- 06.03.2026 Hamburg 1.892,10 €
06.05.2026- 29.05.2026 Sulzbach (Taunus) 1.892,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wertschätzend Grenzen ziehen  


  • Strategien für schwierige Gespräche. 
  • Mit klarer Kommunikation und (Körper-)Haltung Grenzen zu setzen. 
  • Umgang mit Ängsten und Schuldgefühlen gegenüber Kollegen. 


Die eigenen Werte und Motive entdecken  


  • Eigene Motive, Werte und Bedürfnisse wahrnehmen. 
  • Warum Nein sagen so schwerfällt. Hinderliche Denkmuster und Verhalten aufdecken und entschärfen. 
  • Mit Ansprüchen und Erwartungen anderer gut umgehen. 


Eigene Grenzen besser wahrnehmen und sich innerlich klar ausrichten 


  • Eigene, unterbewusste Signale und Grenzen besser erkennen. 
  • Die Bedeutung der inneren Haltung. 
  • Sich wertschätzend und gelassen abgrenzen. 
  • Mehr Selbst- statt Fremdbestimmung erreichen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Wochen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Wertschätzende Kommunikation von Bedürfnissen, Gefühlen und persönlichen Grenzen wird vermittelt. 
  • Blockierende Denkmuster und Ängste werden erkannt, mit der Fähigkeit, in schwierigen Situationen konstruktiv damit umzugehen. 
  • Stärkung des Selbstbewusstseins, während emotionale und soziale Kompetenzen im Umgang mit anderen gesteigert werden. 
  • Ausbau der Fähigkeit, für sich selbst einzustehen: Wobei ein Nein zu anderen als ein Ja zu sich selbst verstanden wird. 
  • Mit Resilienz werden tägliche Aufgaben proaktiver und selbstbestimmter gestaltet, basierend auf einem klaren Verständnis persönlicher Werte und Ziele. 
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern sowie klar und wertschätzend Grenzen setzen möchten.

Seminarkennung:
30686
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha