Seminare
Seminare

Portfoliomanagement advanced - lean & agile: Erfolgreiche Strategieumsetzung in Zeiten des Wandels

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

VUCA ist mehr als nur ein Schlagwort! Unternehmen spüren die Auswirkungen stetiger Veränderungen deutlich. Strategische, wirtschaftliche und operative Maßnahmen müssen initiiert und ganzheitlich betrachtet werden. Agiles Portfoliomanagement ist eine Schlüsseldisziplin der strategischen und agilen Unternehmenssteuerung. Es verbindet Strategie- und Portfolioplanung und sorgt für eine effektive Umsetzung – unter Berücksichtigung aller relevanten Rahmenbedingungen. In diesem Advanced-Seminar (mehr Infos unter Empfohlen für) lernst du, wie du die Methode erfolgreich in agilen und klassischen Organisationsformen anwendest.
Termin Ort Preis*
13.10.2025- 14.10.2025 München 1.773,10 €
18.12.2025- 19.12.2025 Mannheim 1.773,10 €
03.03.2026- 04.03.2026 Hamburg 1.773,10 €
21.05.2026- 22.05.2026 Stuttgart 1.773,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agiles & strategisches Portfoliomanagement – Rolle, Nutzen & Aufgaben


  • Was ist agiles, strategisches Portfoliomanagement?
  • Unterschied zwischen Portfolioprozess-Steuerung und Portfoliomanagement.
  • Verbindung von strategischer und operativer Unternehmensplanung.
  • Klassischer vs. agiler Ansatz im Portfoliomanagement.
  • Zusammenarbeit mit agilen Methoden und Frameworks wie SAFe und OKR.


Top-Down Portfolioplanung und -steuerung


  • Agiles und strategisches Top-Down Portfoliomanagement: Strategische Maßnahmen-Steuerung, Top-Down Initiierung inkl. Zielvorgabe, Bottom-Up Zielerreichung in der Planung und Umsetzung.
  • Formulierung von Portfolio-Zielvorgaben mit dem Portfolio-Canvas.
  • Initiierung strategisch relevanter Projekte und Initiativen.
  • Initiierung der operativ notwendigen, regulatorisch und wirtschaftlich motivierten Projekte und Initiativen.
  • Die wichtigsten Kennzahlen in der Portfolio-Planung und der Portfolio-Umsetzung.
  • Portfolio-Szenarien erstellen, Entscheidung treffen auf Top-Management Ebene.
  • Verantwortlichkeiten für Portfolios und Sub-Portfolios.
  • Portfolio genehmigen und Projekte freigeben.
  • Portfolio überwachen und aktiv steuern.
  • Lean Capacity-Management zur Engpass-Steuerung.
  • Risikomanagement im Projektportfolio.
  • Reporting.


Unverzichtbar: Akzeptanz schaffen!


  • Prozesse im Portfoliomanagement implementieren, etablieren und schützen.
  • Gelingende Stakeholder-Kommunikation: Informationsmanagement, Erwartungsmanagement, Beteiligungsmanagement.
  • Top-Down-Ansatz vs. Bottom-Up-Ansatz: Methoden zur Implementierung von Portfoliomanagement-Prozessen, Methoden und Software.


Portfoliomanagement im Live-Betrieb


  • Praxisbeispiele und Softwaresimulation: wie sich agiles Portfoliomanagement und Lean Capacity-Management „anfühlt“.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Klassisch vs. agil – Du verstehst den Unterschied zwischen prozessorientiertem und agilem, strategischem Portfoliomanagement.
  • Strategische Planung & Steuerung – Du erkennst, wie agiles Portfoliomanagement die Unternehmensstrategie unterstützt und welche Do's & Don'ts du beachten solltest.
  • Von der Theorie zur Praxis – Du erhältst erprobte Methoden und Argumente, um Portfoliomanagement in deinem Unternehmen zu etablieren.
  • Hands-on Portfolio-Canvas – Du definierst Portfolioziele, diskutierst sie mit anderen Teilnehmer:innen und leitest konkrete Initiativen ab.
  • Chancen & Schwerpunkte – Du verstehst, warum Portfoliomanagement ein zentraler Bestandteil einer agilen, strategisch ausgerichteten Organisation ist.
  • Einblick in bewährte Frameworks – Du lernst die Grundlagen von SAFe (Scaled Agile Framework) und OKR (Objectives and Key Results) kennen.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.

Zielgruppe:

Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen, Strategieverantwortliche, Organisationsentwickler:innen, Portfoliomanager:innen, Project Management Office, Multiprojektmanager:innen.


Enterprise Executives, Business Owners, Enterprise Architects, Agile Portfolio Operations, Business-Partner:innen, Center of Excellence, Gilde- oder Chapter Lead.


 


Voraussetzung zur Teilnahme


Es handelt sich um ein Advanced-Seminar. Du hast bereits Erfahrung im Portfolio-Management? Du bist selbst in einer verantwortlichen Rolle als Projektportfolio-Manager:in unterwegs und/oder du hast bereits Erfahrung in der Gestaltung und Mitwirkung von Projektportfoliomanagement-Prozessen? Dann bist du hier richtig!Andernfalls schau dir gerne die Ausschreibung zu unserem Basis-Seminar an (unter Weitere Empfehlungen).

Seminarkennung:
31266
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha