Seminare
Seminare

Power-Workshop: Konfliktlösung durch Mediationsmethoden: Intensives Coaching für alle Konfliktlöser:innen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Konflikte haben viele Auslöser. Ständige Veränderungen in der Organisation verunsichern die Menschen. Diese Verunsicherung erhöht das Konfliktpotential. Auch die Kommunikation in den sozialen Medien verringert die Toleranz und führt zu mehr Konflikten. Es gibt noch weitere Gründe für das steigende Konfliktpotential.
Wirst du aufgrund deiner Erfahrungen, Betriebszugehörigkeit und sozialen Kompetenzen oft zur Konfliktbearbeitung und Schlichtung herangezogen?
In diesem Seminar machst du deine unbewussten Kompetenzen in der Konfliktbearbeitung bewusst. Du lernst die Theorien zur Entstehung von Konflikten, die Konfliktebenen und Werkzeuge im Umgang mit Konflikten. Zudem sammelst du in Gruppenarbeit Erfahrungen zur Bedeutung der persönlichen Haltung in der Rolle der Konfliktlösenden.
Termin Ort Preis*
20.04.2026- 22.04.2026 Berlin 2.237,20 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Grundhaltung der Konfliktlöser:in


  • Bin ich Schiedsperson oder Richter:in, etc.?
  • Unterstütze ich bei der Lösung eines Konfliktes? Bin ich neutral und ohne eigene Bewertung?
  • Wer trägt die Verantwortung für die Lösung?


Der Umgang mit möglichen Rollenkonflikten der Konfliktlöser:in


  • Welche Rollen habe ich im Unternehmen inne?
  • Was sind die Herausforderungen der jeweiligen Rolle, wenn ich zur Konfliktlösung herangezogen werde?
  • Wie gehe ich damit um?


Konflikte einstufen und die Bedeutung der Einstufung vor der Bearbeitung des Konfliktes


  • Erkennen, welche Konfliktebene vorliegt.
  • Aus der Einstufung das optimale Vorgehen festlegen.
  • Eigene Grenzen erkennen und einhalten.


Arbeitsbündnisse für die Bearbeitung von Konflikten schließen


  • Als Konfliktlöser:in eine offene, vertrauensvolle Arbeitsebene herstellen und halten.
  • Einen Raum von Vertrauen und Transparenz für die Streitparteien schaffen.


Basismethoden in der Kommunikation, speziell im Hinblick auf Konfliktlösung


  • Aktives Zuhören.
  • Paraphrasieren.
  • Loopen.
  • Spiegeln.


Praxistaugliche und pragmatische Methoden zur Konfliktlösung


  • Geeignete Kommunikationsmethoden.
  • Schema der Bearbeitung von Konfliktlösungen.
  • Windows 1, Windows 2 Methode.
  • Von der Position zum gemeinsamen Interesse.
  • Vom gemeinsamen Interesse zur gemeinsamen Lösung.
  • Worst Alternative to a Negotiated Agreement (WATNA), Best Alternative to a Negotiated Agreement (BATNA).


Den Abschluss der Konfliktlösung nachhaltig erfolgreich zu gestalten


  • Die Parteien unterstützen bei der Formulierung des „Vertrages“.
  • Den „Vertragsschluss“ würdigen.
  • Mögliche Meilensteine im Vertrag überwachen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmer:innen


  • stärken ihre Kompetenz und ihr Selbstvertrauen im Umgang mit Konflikten.
  • verfeinern ihre individuellen Ansätze und erlernen neue, effektive Methoden.
  • vertiefen ihr Wissen über die Entstehung von Konflikten und die verschiedenen Ebenen von Konflikten.
  • erlernen Theorien und Tools direkt anzuwenden, die im Umgang mit Konflikten hilfreich sind.
  • lernen, wie sie in der Rolle des Konfliktlösenden agieren und welche persönliche Haltung dabei wichtig ist.
  • verbessern ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Fähigkeit, in schwierigen Situationen ruhig und lösungsorientiert zu bleiben.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte und alle, die zur Bearbeitung und Schlichtung eines Konflikts herangezogen werden. Dieses Seminar ist fürjede Hierarchieebene und jede Funktion geeignet.

Seminarkennung:
41745
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha