Analyse der Preis-/Kostenkalkulation - Aufbau der Lieferantenkalkulation - Kostenelemente ohne Wertschöpfungsanteil erkennen und eliminieren - Auswirkungen von Mengenänderungen auf Kosten und Preise - Kennzahlen und Benchmarks - Preiserhöhungsschreiben analysieren - Preissenkungen mit Kostenargumenten fordern und umsetzen - Tariflohnerhöhungen als Begründung des Lieferanten für Preiserhöhungsforderungen - Beschaffungsmarketing - Informationen über Länder, Branchen, Lieferanten und Märkte als Vorbereitung auf Preisverhandlungen - KI-Nutzung zur Effizienzsteigerung - Eigenauskünfte und Informationen des Lieferanten geschickt nutzen - Die Deckungsbeitragsrechnung und deren Bedeutung für Einkäufer
Verhandlungstaktiken und Gesprächstechniken - Vorbereitung von Preisverhandlungen - Sachargumente kennen, aufbereiten und in der Verhandlung nutzen - Grundsätze der Verhandlungsführung - Elementar: Verhandlungs- und Fragetechniken - Tricks und Manipulationen erkennen - Praktische Übungen/Rollenspiel
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16
Seminarkennung:
8778WLSA25A
Videos
Das sind wir!:
Unter dem Dach der IHK Schwaben wurde eine "Akademie für alle" geschaffen. Mit dem differenzierten Weiterbildungsangebot der Veranstaltungsbereiche Technik, Wirtschaft und bereichsübergreifend kann sich ein Auszubildender bis zum Topmanager entwickeln.
Quelle: IHK Akademie Schwaben
Anbieterinformationen
IHK Akademie Schwaben
Frau Beatrice Gilgin Stettenstr. 1 + 3
86150 Augsburg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.