Seminare
Seminare

Professionelle Ansätze zur Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung: Gestaltung von Förderprogrammen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Führungskräfte haben maßgeblichen Einfluss auf Mitarbeitende und Unternehmensergebnisse. Erfahre, was Unternehmen tun sollten, um ihre Führungskräfte nachhaltig und wirksam zu entwickeln. Dieses Seminar zeigt dir praxiserprobte Wege und professionelle Ansätze auf. Du erhältst wertvolle Hinweise, wie du die Entwicklung von Nachwuchs- und Führungskräften konzipieren sowie die Entwicklung von Einzelpersonen vorantreiben kannst.
Termin Ort Preis*
29.10.2025- 30.10.2025 Ahrensburg 1.713,60 €
28.01.2026- 29.01.2026 Stuttgart 1.713,60 €
23.06.2026- 24.06.2026 Düsseldorf 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen professioneller Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung


  • Begriffsbestimmung und Entwicklung der Profession Führungskräfteentwicklung.
  • Wie belastbar ist die Ausrichtung der strategischen Führungskräfteentwicklung an Unternehmenszielen.
  • Die Bedeutung von Unternehmensstruktur und -kultur.
  • Möglichkeiten und Grenzen von Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung.


Wichtige Designparameter der Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung


  • Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung im Rahmen der Nachfolgeplanung und alternative Ansätze.
  • „Raus aus dem Tagesgeschäft“ versus „Arbeitsbegleitende Entwicklung“.
  • Leistungsträger:innen und/oder Potenzialkandidat:innen.
  • Von Selbstnominierung bis zur Managemententscheidung der Förderkandidat:innen: Konsequenzen der Entscheidung.


Im Überblick: Von der Bedarfskonkretisierung über Konzeption bis zum Reporting


Konzeption von Lerndesigns in Förderprogrammen


  • Seminare, Trainings, E-Learnings & Co.
  • Lernen aus der Praxis: Lernfelder on- und off-the-job.
  • Lernen aus Beziehungen: Coaching, Mentoring & Co.
  • Lernen aus Feedback und Leistungsrückmeldung.


Zeitkritische Entwicklungserfordernisse: Die Entwicklung von Einzelnen


  • Entwicklungsplanung und -begleitung.
  • Professionelle Learning Journey.


Controlling der Führungskräfteentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation kompakt


  • Qualitätssicherung durch Feedbackschleifen und Lernerfolgskontrolle.
  • Was hat‘s gebracht: Transfersicherung und Erfolgskontrolle.
  • Reporting.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Einblick in die Grundlagen und Praxis professioneller Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung gewinnen.
  • Die Konzeption eines Programms üben.
  • Einen Überblick zu aktuellen und aufkommenden Trends sowie zu den Besonderheiten des Lernens in Unternehmen erhalten.


Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

Personalverantwortliche für Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung.

Seminarkennung:
5660
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha