Seminare
Seminare

Rechtssichere Entsendung von Mitarbeiter*innen

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland sind vielen Mitarbeitenden und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse und möglichen Konsequenzen bei einem Mitarbeitereinsatz im Ausland.

Termin Ort Preis*
21.10.2025 Augsburg 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Risiken bei internationalem Mitarbeitereinsatz vermeiden

Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland sind vielen Mitarbeiter*innen und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Es gibt eine Vielzahl von rechtlichen Aspekten, die beachtet werden müssen, darunter nicht nur Fragen zur Sozialversicherungspflicht, der Besteuerung des Einkommens, oder der Mitbestimmung des Betriebsrats, sondern auch zentrale Themen wie Informations- und Fürsorgepflicht, Arbeitnehmerschutz und Arbeitszeitrichtlinien. Besonders bei internationalen Entsendungen müssen diese rechtlichen Rahmenbedingungen klar geregelt sein, um Arbeitsrechtskonflikte zu vermeiden und die Rechte der Entsandten zu wahren.

Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse auf, wie man sie vermeidet, und gibt Ihnen wertvolle Hinweise zur Vertragsgestaltung, insbesondere in Bezug auf arbeitsrechtliche Bestimmungen im internationalen Kontext, Entsendungsvereinbarungen, Entsendepauschalen und arbeitsrechtliche Compliance. Sie erhalten praxisorientierte Tipps, um Risiken im internationalen Arbeitsrecht zu minimieren und für eine rechtssichere Entsendung zu sorgen.

Inhalte

Was bedeutet Auslandsentsendung?

  • Entsendung, Dienstreise, Abordnung, Delegation
  • Personalauswahl und Anforderungsprofil
  • Stammpersonal oder neue Mitarbeiter
  • Eigene Mitarbeiter oder einheimische Mitarbeiter

Vorbereitung des Auslandseinsatzes

  • Informations- und Fürsorgepflichten (Besonderheiten des Einsatzlandes, Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbrVO), Sozialversicherung, Einreisedokumente, Unterkunft, Umzug)
  • Familiäre Vorbereitung

Die Vertragsgestaltung

  • Die Bedeutung des Entsendevertrags 
  • Entsendung, Dienstreise oder langfristiger Auslandseinsatz
  • Sonstige Verpflichtungen (Meldepflichten, Haftungen)
  • Zusatzleistungen und Leistungen für Familienangehörige

Erwünschte und unerwünschte Nebenwirkungen

  • Das Gehaltssystem (Grundsätze der Verrechnung)
  • Die Sozialversicherungspflicht
  • Besteuerung des Einkommens
  • Weisungsbefugnis, Unterstellung, Berichtsweg

Arbeiten im Ausland – der Alltag

  • Rechtswahl und Einschränkungen (insb. Arbeitszeit und Feiertage, AN-Schutz)

Beendigung des Auslandseinsatzes – Handlungsoptionen des Arbeitgebers
Mitbestimmung des Betriebsrats

  • Der Betriebsrat, der Europäische Betriebsrat
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie kennen die Fallstricke bei Auslandsentsendungen
  • Sie können Ihre Kollegen kompetent beraten
  • Sie kennen die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Arbeitgebers
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Trainer-Input, Theorie und Praxisbeispiele, Arbeiten mit Musterverträgen

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
Seminarkennung:
ZS-9583-24-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha