Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland sind vielen Mitarbeitenden und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse und möglichen Konsequenzen bei einem Mitarbeitereinsatz im Ausland.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
21.10.2025 | Augsburg | 495,00 € |
Risiken bei internationalem Mitarbeitereinsatz vermeiden
Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland sind vielen Mitarbeiter*innen und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Es gibt eine Vielzahl von rechtlichen Aspekten, die beachtet werden müssen, darunter nicht nur Fragen zur Sozialversicherungspflicht, der Besteuerung des Einkommens, oder der Mitbestimmung des Betriebsrats, sondern auch zentrale Themen wie Informations- und Fürsorgepflicht, Arbeitnehmerschutz und Arbeitszeitrichtlinien. Besonders bei internationalen Entsendungen müssen diese rechtlichen Rahmenbedingungen klar geregelt sein, um Arbeitsrechtskonflikte zu vermeiden und die Rechte der Entsandten zu wahren.
Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse auf, wie man sie vermeidet, und gibt Ihnen wertvolle Hinweise zur Vertragsgestaltung, insbesondere in Bezug auf arbeitsrechtliche Bestimmungen im internationalen Kontext, Entsendungsvereinbarungen, Entsendepauschalen und arbeitsrechtliche Compliance. Sie erhalten praxisorientierte Tipps, um Risiken im internationalen Arbeitsrecht zu minimieren und für eine rechtssichere Entsendung zu sorgen.
Inhalte
Was bedeutet Auslandsentsendung?
Vorbereitung des Auslandseinsatzes
Die Vertragsgestaltung
Erwünschte und unerwünschte Nebenwirkungen
Arbeiten im Ausland – der Alltag
Beendigung des Auslandseinsatzes – Handlungsoptionen des Arbeitgebers
Mitbestimmung des Betriebsrats
Trainer-Input, Theorie und Praxisbeispiele, Arbeiten mit Musterverträgen