Seminare
Seminare

Schwierige Situationen in Moderationen meistern: Als Moderator:in professionell, sicher und souverän agieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Auch mit guter Planung und methodischem Wissen stößt man bei der Moderation von Besprechungen und Workshops oft auf schwierige Situationen. Diese können Moderierende an ihre Grenzen bringen.
In diesem Seminar lernst du, wie du in solchen Momenten professionell handelst und dabei als Moderator:in sicher und souverän auftrittst.
Termin Ort Preis*
08.09.2025- 09.09.2025 Leinfelden-Echterdingen 1.892,10 €
06.10.2025- 07.10.2025 Frankfurt am Main 1.892,10 €
03.11.2025- 04.11.2025 Düsseldorf 1.892,10 €
24.11.2025- 25.11.2025 Schönefeld 1.892,10 €
10.12.2025- 11.12.2025 München 1.892,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Hamburg 1.892,10 €
12.03.2026- 13.03.2026 Sulzbach (Taunus) 1.892,10 €
20.04.2026- 21.04.2026 Düsseldorf 1.892,10 €
08.06.2026- 09.06.2026 Berlin 1.892,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Inhalte orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmenden. Typische Themen können sein:


Moderator:in


  • Du wirst angegriffen.
  • Deine Kompetenz wird infrage gestellt.
  • Du weißt nicht weiter.
  • Du darfst Informationen nicht weitergeben.
  • Konflikte in der Doppelrolle Partei und Moderator:in.
  • Selbstmanagement in schwierigen Situationen – ruhig, klar, handlungsfähig bleiben.


Gruppendynamik


  • Die Gruppe ist passiv, abwartend, unmotiviert, ablehnend oder widerständig.
  • Einzelne dominieren die Diskussion.
  • Es gibt feste Fraktionen, die wenig kooperieren.
  • Hierarchische Unterschiede lähmen den Austausch.
  • Persönliche Animositäten zwischen Einzelnen mischen sich in die Sachdiskussion.
  • Das Klima ist tendenziell aggressiv, gelähmt oder für dich nicht durchschaubar.


Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten


  • Vielredende, Schwarzmalende oder Dauernörgelnde.
  • Stille, Ängstliche oder sehr Engagierte.
  • Detailverliebte, Expert:innen oder Aggressive.
  • Hohe Tiere, Eitle oder Themenhoppende.


Kommunikation


  • Umgang mit unfairen Beiträgen und Angriffen.
  • Reaktionen auf abwertende körpersprachliche Signale.
  • Manipulatives Verhalten erkennen und eingrenzen.
  • Konflikte zwischen Teilnehmenden entschärfen.
  • Professioneller Umgang mit emotionalen Beiträgen.


Themenbearbeitung


  • Thema ist unklar oder ganz anders als geplant.
  • Diskussionen schweifen ab.
  • Thema ist komplexer als gedacht.
  • Zeit reicht nicht aus.
  • Keine Lösung in Sicht.


Interventionstechniken


  • Inhalte richtig klären.
  • Methodisches Vorgehen klar und verbindlich kommunizieren.
  • Zwischen Positionen und Teilnehmenden vermitteln.
  • Konflikte entschärfen und versachlichen.
  • Grenzen wirksam setzen.
  • Gesichtswahrenden und wirksamen Interventionsstil entwickeln.
  • Humor als spannungslösendes Instrument.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmer:innen


  • trainieren intensiv ihre Fähigkeiten, mit spontan auftretenden Situationen in der Moderation umzugehen und darauf professionell und angemessen zu reagieren.
  • erlernen Techniken, um ruhig, klar und handlungsfähig zu bleiben, auch wenn die Situation oder das Umfeld problematisch und konfliktbeladen ist.
  • erweitern ihr Repertoire an sprachlichen und methodischen Interventionsformen.
  • entwickeln ihren persönlichen Interventionsstil.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte (untere bis mittlere Ebene) und alle, die Besprechungen, Workshops, Veranstaltungen oder Tagungen moderieren und bereits über grundlegendes Wissen zu Konzeption und Moderationsmethoden verfügen, und in diesem Seminar gezielt ihre Interventionskompetenz trainieren und verbessern wollen.

Seminarkennung:
3222
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha