Sozialversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 339 Schulungen (mit 4.305 Terminen) zum Thema Sozialversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.03.2026
- Frankfurt am Main
- 642,60 €
Webinar
Krankheit & Entgeltfortzahlung
- 11.12.2025
- online
- 355,81 €
Ein kranker Mitarbeiter ist für Arbeitgeber immer eine Herausforderung, besonders wenn es sich um lange Erkrankungen oder häufige Erkrankungen handelt. Lernen Sie in unserem Onlineseminar, wie Sie Krankschreibungen einzuordnen haben und dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – egal ob digital oder in Papierform – immer auch in Frage gestellt werden darf. Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie die Krankschreibung anzweifeln und was müssen Sie dann in die Wege leiten?
Weiterhin wird Herr Bertram Ihnen neben den Nachweispflichten, der Höhe und der Bezugsdauer der Entgeltfortzahlung auch die unterschiedlichen Folgen der Einstufung in Ersterkrankung bzw. Folgeerkrankung erläutern.
E-Learning
Gepr. Industriemeister*in Lack- und Beschichtungstechnik IHK
- 18.09.2026- 30.05.2028
- online
- 5.100,00 €
Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
- 20.05.2026- 22.05.2026
- Heidelberg
- 2.558,50 €
Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
- 20.05.2026- 22.05.2026
- Heidelberg
- 2.558,50 €
Webinar
Das Arbeitsrecht geringfügig Beschäftigter
- 19.03.2026
- online
- 451,01 €
Das erforderliche Wissen zu sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Fragen der geringfügigen Beschäftigung ist in den meisten Unternehmen vorhanden oder wird durch Schulungen nachgeholt.
Mindestens ebenso wichtig sind aber die arbeitsrechtlichen Regelungen, die so viele Besonderheiten beinhalten oder Fehlerquellen hervorrufen und häufig unterschätzt werden.
Wussten Sie beispielsweise, dass:
- befristete Arbeitsverträge mit geringfügig Beschäftigten immer schriftlich sein müssen?
- die Arbeitszeit von befristet Beschäftigten immer schriftlich dokumentiert werden muss?
- geringfügig Beschäftigte Anspruch auf Urlaub, Überstundenzuschlägen und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben?
- die Arbeitszeit von geringfügig Beschäftigten demnächst elektronisch erfasst werden soll?
- geringfügig Beschäftigte auch dem Kündigungsschutz unterliegen?
Lernen Sie in unserem Online-Seminar das erforderliche Praxiswissen zu allen arbeitsrechtlichen Regelungen bei geringfügiger Beschäftigung kennen.
Webinar
Wegezeit & Reisezeit: Was zählt, was gilt, wer zahlt?
- 09.12.2025
- online
- 410,55 €
Ziel des Online-Seminars ist es, Personalverantwortlichen praxisnahe und rechtssichere Lösungen für die zahlreichen Problemfälle rund um Wegezeiten zu vermitteln, die sich im Zuge von Homeoffice, mobiler Arbeit und Dienstreisen zunehmend stellen.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Wann zählt Wegezeit als Arbeitszeit?
- Muss sie vergütet werden?
- Wie wird sie erfasst – und was ist mit langen Anfahrten oder Kundenterminen aus dem Homeoffice?
Die Teilnehmenden erhalten Klarheit über die unterschiedliche Behandlung von Wegezeiten je nach Arbeitssituation, den Versicherungsschutz bei Wegeunfällen, sowie über die gestiegene Bedeutung der Zeiterfassungspflicht.
Denn klare Regelungen in Verträgen, Betriebsvereinbarungen und eine transparente Kommunikation im Unternehmen sind unerlässlich!
Webinar
Prüfungsvorbereitung Kaufleute im Gesundheitswesen - Online
- 16.03.2026- 20.04.2026
- online
- 390,00 €
Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung
- 21.04.2026
- Heidelberg
- 892,50 €
Intensiver Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen.
Webinar
- 10.03.2026- 11.03.2026
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Personalarbeit verständlich, kompakt und praxisnah
Fit für den HR-Alltag
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an eine professionelle Personalarbeit. Wer heute im Personalwesen Verantwortung übernimmt, gestaltet nicht nur Prozesse, sondern prägt aktiv die Unternehmenskultur, unterstützt Innovationen und trägt entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Dieses Seminar gibt einen kompakten Überblick über alle relevanten Themen der modernen Personalarbeit. Von der Stellenausschreibung über die Grundlagen des Arbeitsvertrages bis hin zur Vergütungsgestaltung und arbeitsrechtlichen Anforderungen wird der „Life Cycle HR“ einmal komplett abgebildet. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zeugnis erschließen sich Zusammenhänge und die HR-Regulatorik wird praxisnah dargestellt.
