Seminare
Seminare

Versicherungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherungsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 349 Schulungen (mit 4.190 Terminen) zum Thema Versicherungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 02.01.2026
  • online
  • 953,19 €
2 weitere Termine

In der heutigen Arbeitswelt gewinnt das Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten zunehmend an Relevanz und Bedeutung. Die Flexibilität, die es bietet, ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeitszeit und Ihren Arbeitsort flexibler zu gestalten und Ihre Produktivität zu steigern. Doch mit dieser Flexibilität kommen auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Das Seminar “Rechtliche Rahmenbedingungen im Homeoffice” dient dazu, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Vorteile, Herausforderungen und effektiven Implementierungsstrategien dieser Arbeitsmodelle zu vermitteln.

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • München
  • 1.213,80 €
15 weitere Termine

Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen

  • 18.06.2026
  • Frankfurt am Main
  • 401,03 €


Während das Verhältnis von Schadenersatzansprüchen aus Verkehrsunfällen und Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung (insbesondere unter Berücksichtigung des Forderungsüberganges gemäß § 116 SGB X) noch verhältnismäßig einfach zu erfassen ist, erweisen sich die Wechselwirkungen bei Ansprüchen aus privaten Versicherungsverträgen (z. B. Unfallversicherung, Fahrerschutzversicherung, private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung) des/der Geschädigten als weit komplexer. Das Seminar erläutert die wesentlichen Grundlagen und erklärt, warum eine ordnungsgemäße anwaltliche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen bei Personenschäden die genaue Kenntnis erfordert, welche privaten Versicherungsverträge der Mandant bzw. die Mandantin hat und inwieweit diese aufgrund des Unfalles in Anspruch genommen werden können. Dabei wird auch vertieft auf die Fahrerschutzversicherung eingegangen, die zwar bereits seit vielen Jahren existiert, aber nach den bisher vorliegenden Umfragen vielen Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen noch unbekannt ist.

Webinar

  • 17.11.2026
  • online
  • 360,57 €


Gegenstand der Schulung sind aktuelle Entscheidungen des EuGH, BGH sowie der hiesigen Eingangs- und Berufungsinstanzen zu Verkehrsunfällen mit internationalem Einschlag und daraus resultierenden Personen- wie Sachschäden. Die Internationalität kann sich durch einen ausländischen Tatort oder im Inland dadurch ergeben, dass etwa in das Unfallgeschehen ein im Ausland registrierter und dort versicherter Anhänger eines Gespanns involviert ist.

Webinar

  • 23.03.2026
  • online
  • 180,88 €


Das sozialrechtliche Verfahrensrecht ist voller kleiner Stolperfallen und großer Gestaltungsspielräume. Zwischen Akteneinsicht, Widerspruch, Untätigkeitsklage und einstweiligem Rechtsschutz ergeben sich immer wieder Fragen, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Sache entscheiden. Nicht selten schreibt die Praxis dabei Geschichten, die eher an Drama oder Komödie erinnern. Und genau dort setzt dieses Seminar an: mit einem fundierten, praxisnahen und zugleich pointierten Blick auf die aktuelle Rechtsprechung und typische Fehlerquellen.

Webinar

  • 07.12.2026
  • online
  • 180,88 €


Factoring, Formen des Leasings sowie die verschiedenen Variationen von Mezzanine-Kapital und alternative Gestaltungen, wie Crowdfunding nebst „Ersatzwährungen“ wie Krypto (Bitcoin etc.) sind u. a. Gegenstand der Online-Veranstaltung. Der Gesetzgeber reagiert teilweise auf die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten mit der Umsetzung von EU-Richtlinien. Diese Vorgaben werden von der Rechtsprechung mit Inhalt gefüllt, und deren Bedeutung für die Beratung von neuen Finanzprodukten ist Gegenstand des Vortrages. Neben der Erörterung der Grundbegriffe wird die betriebswirtschaftliche Bedeutung und die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen einen entsprechenden Rahmen einnehmen.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 180,88 €


Factoring, Formen des Leasings sowie die verschiedenen Variationen von Mezzanine-Kapital und alternative Gestaltungen, wie Crowdfunding nebst „Ersatzwährungen“ wie Krypto (Bitcoin etc.) sind u. a. Gegenstand der Online-Veranstaltung. Der Gesetzgeber reagiert teilweise auf die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten mit der Umsetzung von EU-Richtlinien. Diese Vorgaben werden von der Rechtsprechung mit Inhalt gefüllt, und deren Bedeutung für die Beratung von neuen Finanzprodukten ist Gegenstand des Vortrages. Neben der Erörterung der Grundbegriffe wird die betriebswirtschaftliche Bedeutung und die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen einen entsprechenden Rahmen einnehmen.

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 360,57 €


Nicht erst seit dem Urteil des BGH vom 15. Mai 2018 – VI ZR 233/17 zur Verwertung von DashCam-Aufnahmen – stellt sich auch im Verkehrsrecht die Frage, ob eigentlich illegal beschaffte Beweismittel gleichwohl als Beweismittel herangezogen werden können. Die moderne Technik durch Smartphones macht es möglich, Gespräche heimlich aufzunehmen oder Fotos und Filmaufnahmen unbemerkt zu tätigen. Daneben engagieren Versicherer bei „verdächtigen“ Personenschäden Privatdetektive bzw. Privatdetektivinnen mit der Überwachung von Geschädigten oder erlangen Gesundheitsdaten „auf dem kurzen Dienstweg“. Sind auf diese Weise gewonnene Erkenntnisse verwertbar oder aber eine „Frucht des verbotenen Baums“. Daneben finden auch im verkehrsstraf- und bußgeldrechtlichen Bereich grenzwertig beschaffte Beweismittel Eingang in die Akten. Hier gilt es, auf das Verwertungsverbot des § 136a StPO hinzuweisen. Das Seminar soll die Teilnehmenden sensibilisieren, dass nicht jedes Beweismittel verwertet werden darf, andererseits aufzeigen, wo eine Beweisnot vor allem zivilrechtlich dazu führen kann, dass ein nicht legal beschafftes Beweismittel dennoch zur prozessualen Verwertung gelangen kann.

E-Learning

  • 16.04.2026
  • online
  • 365,00 €
1 weiterer Termin

Beschäftigungen von besonderen Personengruppen wie Studenten, Praktikanten oder Rentnern stellen Unternehmen häufig vor Unsicherheiten bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung.

Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Besonderheiten korrekt einschätzen und rechtssicher anwenden.Sie lernen die allgemeinen Regelungen ebenso kennen wie spezielle Ausnahmen, die beim Überschreiten bestimmter Grenzen greifen - etwa in Bezug auf Versicherungsfreiheit in Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung.

Zudem beleuchtet das Seminar die Beschäftigung von Rentnern, deren Erfahrung für Unternehmen immer wichtiger wird.Anhand praxisnaher Beispiele gewinnen Sie Sicherheit bei der Beitrags- und Meldepflicht und treffen fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen.


Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • auf Anfrage


In diesem Lehrgang erhalten Sie eine fundierte Weiterbildung  zum Buchhalter. Schritt für Schritt werden Sie mit den Aufgabengebieten der Buchhaltung vertraut gemacht.

Sie erlernen die Verbuchung der einzelnen Geschäftsvorgänge und wie Sie die Buchungen für den Monats- oder Jahresabschluss vorbereiten. Darüber hinaus erwerben Sie Wissen zu allen buchhalterischen und steuerlichen Angelegenheiten, die Sie bei der Beschäftigung von Personal und der Verbuchung von Löhnen und Gehältern kennen müssen.

Zusätzlich runden wertvolle fachübergreifende Kenntnisse Ihre Weiterbildung ab. Die Themen reichen von der Finanzierung  und Investition bis hin zum Sozialversicherungsrecht. Diese breit gefächerten Kenntnisse  sind die Voraussetzung dafür, dass Sie als Buchhalter selbstständig und erfolgreich arbeiten können.

In der Buchhaltung wird heute fast überall mit dem PC gearbeitet. Deshalb erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit der bekannten Finanzbuchhaltungssoftware „Lexware Buchhalter“. Beim Erlernen der Software spielen Sie alle Geschäftsvorgänge des Buchungsjahres an einem konkreten Beispiel durch. Sie legen Mandantendateien an, erstellen eine Eröffnungsbilanz, erfassen laufende Geschäftsvorfälle, buchen den Perioden- und Jahresabschluss und nehmen Auswertungen vor. Außerdem erfahren Sie, was zu einer Bilanz gehört.

1 ... 5 6 7 ... 35

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherungsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherungsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha