Wettbewerbsanalyse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wettbewerbsanalyse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 656 Schulungen (mit 3.024 Terminen) zum Thema Wettbewerbsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 24.07.2025- 25.07.2025
- Hannover
- 1.606,50 €

Optimierung und Planung von Prozessen
- 24.07.2025- 25.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.677,90 €

- 18.11.2025- 19.11.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €

Webinar
Online-Training: Data Analyst mit Fokus Python
- 04.08.2025- 07.12.2025
- online
- 4.195,00 €
In diesem Training lernen Sie die Grundlagen der Datenanalyse mit Hilfe der Programmiersprache Python. Dafür benötigen Sie keine Vorkenntnisse im Bereich der Programmierung, sondern nur die Motivation Ihr Unternehmen mit sinnvollen Datenanlaysen nach vorne zu bringen.

Basis-Training: Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Köln
- 1.832,60 €

Der/die zertifizierte Key Account Manager/in
- 02.09.2025- 04.09.2025
- Kaarst
- 2.136,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
Zertifikat gem. den Richtlinien der european foundation for key account management
Der/die zertifizierte Key Account Manager/in
Im Zertifikatslehrgang werden effektive Grundlagen, Methoden, Werkzeuge und Prozesshilfen zur Einführung, Umsetzung und Professionalisierung Ihres Key Account Managements vermittelt. Damit sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und steigern Ihren Anbieterwert aus Top-Kundensicht. Differenzieren Sie sich gegenüber dem Wettbewerb bei Ihren Top-Kunden durch Mehrwerte und kundenindividuelle Leistungen.
Profitieren Sie von einem der führenden deutschen Experten für Key Account Management. Lassen Sie sich nach den hochwertigen Richtlinien der efkam zertifizieren. Wer oder was ist die European Foundation for Key Account Management (efkam)? Führende Berater und Wissenschaftler mit der Spezialisierung auf Key Account Management sowie Praktiker aus der Wirtschaft haben die efkam (European Foundation for Key Account Management e.V.) gegründet. Neben dem Schaffen einer Plattform zum Austausch, ist die Zielsetzung hierbei die Entwicklung von Qualitätsstandards im Bereich Key Account Management.

Webinar
Seminar: Künstliche Intelligenz im Qualitätsmanagement
- 30.09.2025- 01.10.2025
- online
- 1.344,70 €

Webinar
KI-Spezialist*in für Recruiting (IHK) - Online
- 28.10.2025- 16.12.2025
- online
- 1.990,00 €
Der IHK-Online-Lehrgang „KI-Spezialistin für Recruiting (IHK)“ bietet HR-Expert*innen, Recruiter*innen sowie Ein- und Umsteiger*innen im Personalwesen eine praxisorientierte Weiterbildung. Erwerben Sie fundiertes Wissen im modernen Recruiting und lernen Sie, KI-gestützte Tools gezielt einzusetzen. Entwickeln Sie innovative Strategien, um Talente von morgen erfolgreich zu gewinnen und Ihre Recruiting-Prozesse zukunftsfähig zu gestalten!
Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung mit dem IHK-Lehrgang KI-Spezialist*in für Recruiting (IHK) mit IHK-Zertifikat!

- 13.11.2025- 14.11.2025
- Stuttgart
- 1.832,60 €

Webinar
- 23.09.2025
- online
- 589,05 €
Fachseminar (0,5 Tage)
Data Act kompakt
Neuer EU-Rechtsakt ab 12.09.2025 - jetzt Pflichten kennen und umsetzen!
Data Sharing und Cloud Switching – Konflikte mit der DS-GVO meistern
Der EU Data Act ist ab dem 12. September 2025 verbindlich anwendbar. Die neue Pflicht zum Teilen von Daten, einschließlich personenbezogener Daten, kann zu Konflikten mit dem Datenschutzrecht führen. Datenschutzbeauftragte müssen sich auf neue Transparenz- und Zugangsrechte, klare Regelungen zum Data Sharing sowie neue Anforderungen an Vertragsgestaltung und Datenportabilität vorbereiten. Ein fundiertes Verständnis der Regelungen des Data Acts ist unerlässlich, um Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung beider Vorgaben zu unterstützen.
Ebenso wird das sog. Cloud Switching eingeführt: Cloud Provider müssen den Anbieterwechsel vertraglich, technisch und informativ ermöglichen. Die Umsetzung ist ebenfalls in Einklang mit der DS-GVO (insbesondere im Hinblick auf Auftragsverarbeitungsvereinbarungen) zu gestalten.
Im kompakten Seminar lernen Sie, wie Sie die Data Act-Anforderungen in bestehende Datenschutzprozesse integrieren – für rechtskonforme Lösungen in der Praxis.
