Seminare
Seminare

Workshop: Agile Arbeitsmethoden für Teams und Führungskräfte

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Im Agile Café Zusammenarbeit im Team neu erleben
Termin Ort Preis*
09.12.2025- 10.12.2025 Berlin 1.463,70 €
31.03.2026- 01.04.2026 Köln 1.511,30 €
28.10.2026- 29.10.2026 Berlin 1.511,30 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in agile und hybride Methoden:
- Grundlagen und Prinzipien agiler Ansätze
- Vorteile hybrider Organisationsstrukturen

Praktisches Lernen durch interaktive Übungen:
- Arbeiten an einer Siebträgermaschine als Metapher für Teamarbeit
- Just-in-time-Lieferung und Entscheidungsfindung im Team

Vertiefung des Verständnisses für agile Methoden:
- Anwendung von Frameworks wie Scrum im Arbeitsalltag
- Reflexion der eigenen beruflichen Praxis

Anpassungsfähige Ansätze für Organisationen:
- Integration agiler Methoden in bestehende Strukturen
- Grenzen der Selbstorganisation in hierarchischen Systemen

Diskussion und Austausch von Erfahrungen:
- Interaktive Diskussionen zu Herausforderungen und Lösungen
- Gemeinsames Erarbeiten von Leitlinien für hybride Projektorganisationen

Integration der gewonnenen Erkenntnisse:
- Strategien zur Implementierung agiler Methoden im Arbeitsalltag
- Entwicklung von Aktionsplänen für nachhaltige Veränderungen

Motivation und Identifikation durch praxisnahes Lernen:
- Förderung von Freude und Wertschätzung im Team
- Einsatz des Workshops als Teil von Onboarding-Programmen und Managementklausuren
Ziele/Bildungsabschluss:
Unser Workshop Agile Arbeitsmethoden bringt nicht nur frischen Wind in die Praxis, sondern auch frischen Kaffee an den Tisch - ganz wörtlich. Sie erleben in unserem ?Agile Café? praxisnahes Arbeiten an einer Siebträgermaschine, um agile Prinzipien direkt anzuwenden.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen unterstützen unsere Referierenden bei der Implementierung agiler oder hybrider Organisationsstrukturen.

Nach jedem informativen Wissensabschnitt setzen wir agile Methoden direkt in die Praxis um. Und wenn wir praktisch sagen, meinen wir wirklich Hands-on! Gemeinsam bereiten wir vor, liefern just in time und treffen alle Entscheidungen im Team. So übertragen wir das Gelernte kontinuierlich in den Arbeitsalltag und schaffen genügend neue Synapsen, um bestens vorbereitet in den Job zurückzukehren.

User Stories, die 30 Seiten füllen? Retrospektiven, die Stunden dauern? Solche Herausforderungen sind in vielen Organisationen Realität. In diesem Workshop klären wir kurzum, warum dies nicht im Sinne der Agilität ist und wie Sie stattdessen die Potenziale agiler Methoden in Projekten und Organisationen gezielt nutzen können. Wir erkunden gemeinsam, wo die Grenzen der Selbstorganisation in hierarchischen Strukturen liegen und wie sich diese effektiv und gewinnbringend einsetzen lassen.
Bringen Sie gern eigene Beispiele mit. So profitieren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem gemeinsamen Lernprozess und erarbeiten Leitlinien für die erfolgreiche agile oder hybride Zusammenarbeit an komplexen und neuartigen Aufgaben oder Projekten.

Durch interaktive Diskussionen und praxisnahe Übungen vertiefen Sie Ihr Verständnis für agile Ansätze und reflektieren deren Anwendung in Ihrer beruflichen Praxis. Zum Abschluss überlegen wir gemeinsam, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden in den Arbeitsalltag integrieren können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für den Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Teammitglieder, Projektmitarbeitende, Teamleitende, Teamassistenz, Projektleitende und Führungskräfte mit Interesse an agilem und/oder hybridem Arbeiten
Seminarkennung:
EX/A30/10351231/09122025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha