
Mit E-Business – Geschäfte automatisieren
Was ist E-Business?
Der Begriff E-Business (Electronic Business) steht zusammenfassend für alle elektronischen Geschäftsprozesse, sowie die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Zusammenhang mit den digitalen Netzen. Im E-Business werden digitale Informationstechnologien genutzt, die Geschäftsaktivitäten und Unternehmensprozesse durch elektronische Abläufe vereinfachen sollen. Darunter fallen Prozesse aus dem Bereich Marketing, Werbung, Handel sowie der Verkauf von Gütern und Dienstleistungen. Zentral geht es darum, Information, Kommunikation und Transaktionen durch digitale Netze zu vereinfachen. Außerdem fallen unter den Begriff E-Business auch außerbetriebliche Prozesse, die beispielsweise Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden betreffen.Beispiele für E-Business
Ein gängiges Beispiel für einen digital ablaufenden Geschäftsprozess ist das Online-Banking: Der Geschäftsprozess findet ohne eine physische Interaktion statt. Beim E-Business können Kommunikation und Geschäftsprozesse zwischen den verschiedensten Instanzen erfolgen:- B2A: Business to Administration, Kommunikation zwischen Firmen und Behörden
- B2B: Business to Business: Handel zwischen Firmen und Lieferanten
- B2C: Business to Consumer: Bestellvorgänge von Kunden bei Firmen
- B2E: Business to Employee: Kommunikation von Firmen mit Arbeitnehmern
Da E-Business alle online ablaufenden Geschäftsprozesse meint, haben sich in der Zeit fünf konkret definierte Plattformen entwickelt.
E-Procurement
E-Procurement bezeichnet die elektronische Beschaffung von Produkten durch ein Unternehmen. Beschaffungsaufgaben werden dadurch unterstützt und abgewickelt.E-Shop
In einem E-Shop werden Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens über ein digitales Netzwerk verkauft, um Absätze zu generieren.E-Marketplace
Durch einen E-Marketplace wird der Handel von Produkten und Dienstleistungen ermöglicht und Angebot und Nachfrage zusammengeführt und digital unterstützt.E-Community
Über das Internet treten Personen und Institutionen mit anderen elektronisch in Kontakt, welches den Daten- und Wissensaustausch erleichtert.E-Company
Eine E-Company ermöglicht eine elektronische Kooperation zwischen Unternehmen, die einzelne Unternehmensleistungen verbindet.Ziele des E-Business
Durch E-Business soll ein elektronischer Mehrwert für Unternehmen geschaffen werden. Unter anderem zählt die Automatisierung des Handels mit Produkten und Dienstleistungen. Generell zählen beim E-Business vor allem Schnelligkeit, Kundenorientierung und eine hohe Reichweite als Faktoren für den Erfolg. Um mit der schnellen Entwicklung mithalten zu können, empfiehlt es sich, die Weiterbildung im Bereich Online-Marketing im Unternehmen besonders zu fördern.Vorteile für Unternehmen
Die Digitalisierung und die zunehmende Etablierung des E-Business führt zu grundlegenden Veränderungen in Betriebsstrukturen und -abläufen. Geschäftsprozesse werden durch E-Business Maßnahmen optimiert und vereinfacht. Vor allem sind Bereiche wie Marketing, Kundenservice, Ein- und Verkauf sowie Geschäftsabwicklungen betroffen. Des Weiteren verlieren räumliche Distanzen durch die weltweite Vernetzung an Bedeutung. Alle Geschäftsbereiche sind standortübergreifend vernetzt und eine Software wird gemeinsam genutzt, wodurch ein schnellerer Austausch von Daten ermöglicht wird. Somit können neue Arbeitsmethoden geschaffen werden und Mitarbeiter sind weniger an Unternehmensstandorte gebunden. Der größte Vorteil, der sich Unternehmen durch das E-Business bietet, ist jedoch die Aufhebung von zeitlichen Beschränkungen. Mithilfe der elektronisch ablaufenden Geschäftsprozesse ist es mittlerweile möglich, zeitliche Beschränkungen außer Kraft zu setzen: Online Shops sind weltweit an 365 Tagen des Jahres rund um die Uhr geöffnet und einsatzbereit.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 284 Schulungen (mit 1.239 Terminen) zum Thema e-Business mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Cash Management – aber wie? Modern und professionell - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Herausforderungen an ein modernes Cash Management
Aufgaben des Cash Managements
Gestaltung eines modernen Cash Management Prozesses
Direkte und indirekte Liquiditätsplanung
Abweichungsanalysen
Simulationen
Gestaltungder Zahlungsströme
Cash Pooling
Netting und Clearing
Zahlungsverkehr
Payment Factory
Bankenauswahlprozess im Cash Management
Empfehlenswertes Vorgehen
Single und Multi Bank Lösungen
Entscheidungs- und Einflussfaktoren für die Auswahl der Banken
Praxisbeispiele und eigene Situation der Seminarteilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
- 30.09.2025
- online
- 737,80 €

Webinar
Online-Workshop - Führen auf Distanz
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Führen und Zusammenarbeiten auf Distanz
Durch Corona sind wir plötzlich gezwungen Formen zu finden, auch über die Distanz zu führen und unsere Zusammenarbeit zu gestalten, ohne das alle anwesend sind. Dies stellt uns vor völlig neue Herausforderungen und dabei tauchen viele Fragen auf. In unserem Webinar/Zoom Video-Konferenz, bekommen Sie einen Überblick, wie Ihnen Führung auf Distanz am besten gelingt, und wie Sie die Zusammenarbeit gestalten können. Im zweiten Teil der Videokonferenz haben Sie Zeit sich mit anderen Führungskräften auf Augenhöhe auszutauschen um von deren Erfahrungen zu profitieren und voneinander zu lernen
Live-Webinar mit Input, Austausch und vielen Übungen.

Webinar
Elektronische Signaturen - Überblick & Einführung zur elektronischen Signatur
- Termin auf Anfrage
- online
- 999,60 €

Java und Enterprise Java - Überblick für Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar haben Sie einen Überblick über die Kernkonzepte und aktuellen Technologien aus dem Umfeld der Java Standard Edition sowie der Java Enterprise Edition. Sie können gängige Terminologien einer modernen Mehrschichtarchitektur zuordnen. Sie lernen Vorteile und Nachteile des Einsatzes von Java-Technologien in geschäftskritischen Anwendungsbereichen kennen. Besuchen Sie unseren Java Blog.

Midjourney und Stable Diffusion - Einführung in die Bildgenerierung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Notion im Team: Effektives Projekt- und Wissensmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Elementor Pro Pagebuilder Komplett
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Erlernen Sie die umfassenden Funktionen von Elementor Pro und wenden Sie diese effektiv für die Erstellung und Optimierung von Webseiten an.
- Beherrschen Sie die Integration und Anpassung von WooCommerce für leistungsstarke Onlineshops.
- Verbessern Sie Ihre Webdesign-Fähigkeiten durch fortgeschrittene Techniken in Formulargestaltung, SEO-Optimierung und der Personalisierung von Design-Elementen.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 2.249,10 €
Auch an klassischen Workshop-Formaten geht die Digitalisierung der Arbeitswelt nicht vorbei: In Ihrer Rolle sehen Sie sich zunehmend der Herausforderung gegenüber, dass es nicht immer möglich oder sinnvoll ist, eine Gruppe an einem Ort zusammenzubringen. Verteilte Teams und globale Organisationen verlangen nach neuen, innovativen Ansätzen zur Gestaltung von Gruppen- und Diskussionsprozessen. Dieses Seminar befähigt Sie dazu, Ihre Kompetenz als Moderator auf den aktuellen Raum auszuweiten.
Der sichere Umgang mit den verfügbaren Technologien ist wichtig, allein ist er jedoch nicht hinreichend, um lebendige und effektive Online-Workshops zu ermöglichen. Vielmehr braucht es ein tiefes Verständnis der Rolle des Online-Moderators sowie der psychologischen und methodischen Besonderheiten virtueller Zusammenarbeit.
Das Program besteht aus 4 Online-Terminen mit je 2 Stunden

Elementor Pro Pagebuilder für WordPress-Webdesign
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
