Seminare
Seminare
E-Business Seminare auf Seminarmarkt.de
 © sebra

Mit E-Business – Geschäfte automatisieren

Was ist E-Business?

Der Begriff E-Business (Electronic Business) steht zusammenfassend für alle elektronischen Geschäftsprozesse, sowie die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Zusammenhang mit den digitalen Netzen. Im E-Business werden digitale Informationstechnologien genutzt, die Geschäftsaktivitäten und Unternehmensprozesse durch elektronische Abläufe vereinfachen sollen. Darunter fallen Prozesse aus dem Bereich Marketing, Werbung, Handel sowie der Verkauf von Gütern und Dienstleistungen. Zentral geht es darum, Information, Kommunikation und Transaktionen durch digitale Netze zu vereinfachen. Außerdem fallen unter den Begriff E-Business auch außerbetriebliche Prozesse, die beispielsweise Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden betreffen.

Beispiele für E-Business

Ein gängiges Beispiel für einen digital ablaufenden Geschäftsprozess ist das Online-Banking: Der Geschäftsprozess findet ohne eine physische Interaktion statt. Beim E-Business können Kommunikation und Geschäftsprozesse zwischen den verschiedensten Instanzen erfolgen:

  • B2A: Business to Administration, Kommunikation zwischen Firmen und Behörden
  • B2B: Business to Business: Handel zwischen Firmen und Lieferanten
  • B2C: Business to Consumer: Bestellvorgänge von Kunden bei Firmen
  • B2E: Business to Employee: Kommunikation von Firmen mit Arbeitnehmern

Da E-Business alle online ablaufenden Geschäftsprozesse meint, haben sich in der Zeit fünf konkret definierte Plattformen entwickelt.

E-Procurement

E-Procurement bezeichnet die elektronische Beschaffung von Produkten durch ein Unternehmen. Beschaffungsaufgaben werden dadurch unterstützt und abgewickelt.

E-Shop

In einem E-Shop werden Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens über ein digitales Netzwerk verkauft, um Absätze zu generieren.

E-Marketplace

Durch einen E-Marketplace wird der Handel von Produkten und Dienstleistungen ermöglicht und Angebot und Nachfrage zusammengeführt und digital unterstützt.

E-Community

Über das Internet treten Personen und Institutionen mit anderen elektronisch in Kontakt, welches den Daten- und Wissensaustausch erleichtert.

E-Company

Eine E-Company ermöglicht eine elektronische Kooperation zwischen Unternehmen, die einzelne Unternehmensleistungen verbindet.

Ziele des E-Business

Durch E-Business soll ein elektronischer Mehrwert für Unternehmen geschaffen werden. Unter anderem zählt die Automatisierung des Handels mit Produkten und Dienstleistungen. Generell zählen beim E-Business vor allem Schnelligkeit, Kundenorientierung und eine hohe Reichweite als Faktoren für den Erfolg. Um mit der schnellen Entwicklung mithalten zu können, empfiehlt es sich, die Weiterbildung im Bereich Online-Marketing im Unternehmen besonders zu fördern.

Vorteile für Unternehmen

Die Digitalisierung und die zunehmende Etablierung des E-Business führt zu grundlegenden Veränderungen in Betriebsstrukturen und -abläufen. Geschäftsprozesse werden durch E-Business Maßnahmen optimiert und vereinfacht. Vor allem sind Bereiche wie Marketing, Kundenservice, Ein- und Verkauf sowie Geschäftsabwicklungen betroffen. Des Weiteren verlieren räumliche Distanzen durch die weltweite Vernetzung an Bedeutung. Alle Geschäftsbereiche sind standortübergreifend vernetzt und eine Software wird gemeinsam genutzt, wodurch ein schnellerer Austausch von Daten ermöglicht wird. Somit können neue Arbeitsmethoden geschaffen werden und Mitarbeiter sind weniger an Unternehmensstandorte gebunden. Der größte Vorteil, der sich Unternehmen durch das E-Business bietet, ist jedoch die Aufhebung von zeitlichen Beschränkungen. Mithilfe der elektronisch ablaufenden Geschäftsprozesse ist es mittlerweile möglich, zeitliche Beschränkungen außer Kraft zu setzen: Online Shops sind weltweit an 365 Tagen des Jahres rund um die Uhr geöffnet und einsatzbereit.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 284 Schulungen (mit 1.239 Terminen) zum Thema e-Business mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen in die Lage versetzen, künftig ebenso effiziente wie interessante Online-Schulungen zu halten und wollen sie auf diese Aufgabe optimal vorbereiten? In diesem Seminar lernen Ihre Mitarbeiter:innen, wie sie Schulungen per Microsoft Teams oder per Zoom planen und erfolgreich durchführen. Dabei geht es um viel mehr als die Technik. Wir zeigen den Teilnehmer:innen, wie sie ihr Online-Seminar inhaltlich, methodisch und zeitlich am besten planen, wie sie trotz der räumlichen Distanz eine angenehme Schulungsatmosphäre schaffen und wie sie ihre Seminarteilnehmer:innen aktiv einbinden und für ihr Thema begeistern.

Webinar

  • 18.09.2025- 13.11.2025
  • online
  • 395,00 €


Inmitten dieser noch immer bewegten, von Unsicherheiten geprägten und herausfordernden Zeit ist es wichtiger denn je, einen klaren, mitfühlenden Blick zu behalten...

Webinar

  • 24.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 1.356,60 €


Virtual Classrooms, Webinare, Live-Online-Trainings: heutzutage sind wir auf digitale Medien zur Kommunikation und Wissensweitergabe über Standorte und Ländergrenzen hinweg angewiesen. Wichtig ist dabei, virtuelles Lernen lernerorientiert, verständlich und motivierend zu gestalten und zu vermitteln. Erwerbe hier alle Kompetenzen, die du als Online-Trainer:in brauchst, um im virtuellen Raum Lernende erfolgreich zu aktivieren, ihre Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar kennen Sie die Merkmale einer Progressive Web App (PWA) und können mit Hilfe moderner Web-Technologien Progressive Web Apps (PWA) entwickeln.

  • 07.09.2026- 09.09.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Nach dem Seminar kennen Sie die Merkmale einer Progressive Web App (PWA) und können mit Hilfe moderner Web-Technologien Progressive Web Apps (PWA) entwickeln.

Webinar

  • 06.10.2025- 15.10.2025
  • online
  • 549,00 €


Wesentliche Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Einkauf.

  • 22.09.2025
  • München
  • 1.237,60 €
5 weitere Termine

Der Austausch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern hat sich stark verändert. Ein unverzichtbares Medium ist Skype. Chats, Telefongespräche oder Videokonferenzen - mit Skype haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Informationsaustausch. Lernen Sie in unserer Weiterbildung, wie Sie mit Skype eine virtuelle Zusammenkunft erschaffen!

  • 26.04.2026- 10.05.2026
  • Wald-Michelbach
  • 150,00 €
1 weiterer Termin

Ein Wochenende für Jungen zwischen 13 und 16 mit ihren Vätern oder Paten, um symbolisch aus der Kindheit entlassen und in den Kreis der Männer aufgenommen zu werden.

Webinar

  • 31.10.2025- 02.11.2025
  • online
  • 97,00 €


Möchtest du mit mehr Gelassenheit durchs Leben gehen, gerade in der jetzigen Situation? Machtvolle Techniken aus dem Yoga, um im Alltag inmitten einer Welt voller Veränderungen und inmitten der Höhen und Tiefen, die das Leben gerade jetzt mit sich bringt, gelassen zu leben.

E-Learning

  • 18.09.2025- 11.12.2025
  • online
  • 1.911,00 €
2 weitere Termine

Die Digitalisierung in Unternehmen schreitet schnell voran. Heute reicht es als Unternehmen nicht mehr aus, klassische Geschäftsmodelle und Prozesse weiterzuführen. Eine Digitale Transformation des Unternehmens und aller Mitarbeiter ist notwendig, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Digitalisierung betrifft mittlerweile viele Bereiche des beruflichen und privaten Lebens. Arbeitswelten und Anforderungen ändern sich rasant, die Weichen für eine digitale Zukunft werden jetzt gestellt.

Die Weiterbildung zum/zur Digitalisierungsmanager/-in (IHK) vermittelt Ihnen das theoretische und praktische Handwerkszeug für eine erfolgreiche digitale Transformation im Unternehmen. Das Live Online Training versetzt Sie in die Lage, die digitale Transformation im Unternehmen strategisch zu planen, zu kommunizieren und umzusetzen.

Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
1 ... 7 8 9 ... 29

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende e-Business Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein e-Business Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha