Seminare
Seminare

Inklusive Sprache für mehr Gleichstellung und Chancengleichheit: Diversität und Chancengleichheit fördern durch bewusste Sprache

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Sprache kann verbinden – oder trennen. In diesem Training dreht sich alles darum, wie bewusste Kommunikation Chancengleichheit und Vielfalt im Unternehmen stärkt – und damit einen echten Wettbewerbsvorteil schafft. Im Mittelpunkt stehen Strategien für eine respektvolle Wortwahl, die Vielfalt sichtbar macht und Barrieren abbaut.
Du lernst, wie Begriffe unsere Wahrnehmung beeinflussen, erhältst praktische Tipps für eine diskriminierungssensible Sprache und entwickelst ein Gespür dafür, wie du Verständnis und Empathie im Arbeitsalltag förderst. Du vertiefst das Verständnis für inklusive Sprache und lernst, diese in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.
Termin Ort Preis*
08.12.2025- 09.12.2025 Frankfurt am Main 1.832,60 €
15.06.2026- 16.06.2026 Hamburg 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung zur inklusiven Kommunikation 


  • Definition inklusiver Sprache im beruflichen Kontext. 
  • Diskriminierungssensible Sprache und ihre Vorteile für dein Unternehmen. 
  • Wichtige Anwendungsbereiche: innerhalb der Belegschaft sowie in der externen Kommunikation. 
  • Die Bedeutung inklusiver Sprache für mehr Diversität und gleiche Chancengleichheit. 


Bewusster Einsatz von diversitätsbewusster Sprache 


  • Stereotype Sprachmuster und ihre Auswirkungen. 
  • Verständnis für sprachliche Barrieren, die oft unbeabsichtigt entstehen. 
  • Warum Gendern nur ein Teil diskriminierungssensibler Kommunikation ist. 
  • Strategien für eine verbesserte, diversitätsbewusste Kommunikation. 
  • Sensibilisierung für diskriminierende Sprachmuster im beruflichen Kontext. 


Praktische Anwendung inklusiver Sprachmuster 


  • Leitlinien für inklusive Sprache. 
  • Diversität als Grundhaltung. 
  • Reflexion eigener Kommunikationsmuster. 
  • Praxis-Transfer: Übungen zur Umsetzung diversitätsbewusster Sprachmuster in verschiedenen Kommunikationsszenarien. 
     


Bitte beachte, dass im Training verschiedene Ansätze diversitätssensibler Kommunikation behandelt werden, darunter Gendern als eine von vielen Strategien. 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Verständnis für die Vorteile inklusiver Sprachwahl im Unternehmenskontext. 
  • Strategien zur diskriminierungssensiblen Kommunikation für dein Arbeitsumfeld. 
  • Entwicklung eines Diversity-Mindsets zur Förderung eines respektvollen Umgangs mit Vielfalt. 
  • Auseinandersetzung mit den Themen Diversity und Chancengleichheit. 
  • Überblick über bewährte Methoden diskriminierungssensibler Sprache, wie Gendern und andere inklusive Ausdrucksformen. 
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, die eine diversitätsbewusste Haltung und Kommunikation im Unternehmen etablieren und inklusive Sprachmuster in verschiedenen Kontexten umsetzen möchten.

Seminarkennung:
35490
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha