Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gleichstellung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 204 Schulungen (mit 1.030 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 28.03.2023
- Frankfurt am Main
- 1.065,05 €

- 17.04.2023- 21.04.2023
- Hamburg
- 1.773,10 €

Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst (IfD) und dem Integrationsamt im BEM
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 82,00 €
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Arbeitsplätze von schwerbehinderten Menschen durch monetäre und beratende Leistungen der Integrationsämter und Integrationsfachdienste gefördert werden. Anhand von Beispielen lernen Sie das Spektrum dieser Unterstützungsmöglichkeiten kennen und wo Sie das Kreuz bei einer Antragstellung setzen. Zudem zeigen wir, warum wir behinderte BEM-Berechtigte ermuntern sollten, einen Schwerbehindertenantrag zu stellen. Sie lernen das Festellungsverfahren der Versorgungsämter kennen und die arbeitsrechtliche Bedeutung des Schwerbehindertenstatus im BEM-Verfahren.
Agenda
- Schwerbehindertenstatus und Gleichstellung.Antragstellung und Widerspruchsverfahren
- Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst
- Finanzielle Förderleistungen des Integrationsamtes – Voraussetzungen für eine erfolgreiche Beantragung
- Beschäftigungssicherungszuschuss
- Fallbeispiele

Blended Learning
- 12.01.2024- 26.04.2024
- Wien
- 4.548,00 €
Mit dem innovativen Praxis-Programm für Organisationen entfaltet sich durch Gleichstellung das volle Potenzial. Wir richten uns an Frauen und Männer, die mit uns VorreiterInnen sind und Organisationen gestalten: als Führungskraft, als Personal- oder OrganisationsenwicklerIn, BeraterIn oder freies Radikal.

Feststellung und Anerkennung der (Schwer-)Behinderung
- 26.04.2023- 28.04.2023
- Düsseldorf
- 1.426,81 €
Sie erfahren, wie das Feststellungs- und das Gleichstellungsverfahren abläuft und welchen Nutzen die Anerkennung der (Schwer-)Behinderung für die betroffenen Kollegen haben kann. Machen Sie sich vertraut mit der Antragsstellung und den weiteren Abläufen im Widerspruchsverfahren. Nur dann können Sie Ihre Kollegen kompetent und sicher beraten und begleiten.

Die Schwerbehindertenvertretung – Teil 1 (SBV 1)
- 27.03.2023- 31.03.2023
- Scharbeutz
- 1.297,10 €

- 13.06.2023
- Frankfurt am Main
- 827,05 €
Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Vorgang, bei dem viele Interessen in Einklang gebracht werden müssen. Nur eine frühzeitige professionelle Planung sorgt im Familienunternehmen für Kontinuität und Frieden.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle zivilrechtliche und steuerliche Praxis der Schenkung und Vererbung von Unternehmen. Für unerwartete Situationen erhalten Sie einen Notfallplan. Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung werden Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge und deren Auswirkungen aufgezeigt.

Webinar
Webinar: Die Schwerbehindertenvertretung - Kompakt I
- 04.04.2023- 06.04.2023
- online
- 1.307,81 €
In diesem Webinar erhalten Sie unverzichtbares Grundlagenwissen für Ihre Arbeit als Vertrauensperson. Lernen Sie die maßgeblichen Regelungen des SGB IX kennen, machen Sie sich mit Ihrer Position als Vertrauensperson und der rechtlichen Situation schwerbehinderter Arbeitnehmer vertraut.

Die Schwerbehindertenvertretung I
- 28.03.2023- 31.03.2023
- Essen
- 1.426,81 €
In diesem Seminar erfahren Sie als SBV-Einsteiger, wie Sie Ihre Rolle als Vertrauensperson professionell gestalten können und welche bedeutenden Aufgaben das Amt mit sich bringt. Wir vermitteln die für Ihre Arbeit maßgeblichen Regelungen des SGB IX, machen Sie mit der rechtlichen Situation schwerbehinderter Arbeitnehmer vertraut und erläutern Ihnen Ihre Position als Vertrauensperson. Kurzum: Ein perfekter Einstieg in Ihr neues Amt!

Die stellvertretende Vertrauensperson in der SBV
- 23.05.2023- 26.05.2023
- Hannover
- 1.426,81 €
In diesem Seminar erhalten Sie elementare Grundlagenkenntnisse und wertvolle Tipps, um schwerbehinderte Kollegen auch als Stellvertreter der Vertrauensperson zielgerichtet und engagiert zu vertreten. Sie erfahren, wie Sie sich erfolgreich einbringen können und optimal organisieren. Im rechtlichen Teil lernen Sie die maßgeblichen Regelungen des SGB IX zum Schutz schwerbehinderter Menschen in Ihrem Betrieb kennen und wir erläutern Ihnen Ihre eigene Position als stellvertretende Vertrauensperson. Kurzum: Ein perfekter Einstiegt für Ihr wichtiges Amt!

