Anerkennung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Anerkennung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 748 Schulungen (mit 2.796 Terminen) zum Thema Anerkennung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis

Webinar
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 28.11.2025
- online
- 672,00 €
Es ist eine herausfordernde Aufgabe, Kollegen, Mitarbeiter und Teams zu führen, ohne dass damit eine disziplinarische Verantwortung verbunden ist. Beim Führen ohne hierarchische Macht stehen Sie oft zwischen den Kollegen im eigenen Team, anderen Abteilungen und Ihren Vorgesetzten. Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt, um das Gleichgewicht zwischen Verständigung, Macht, Vertrauen und Akzeptanz zu sichern.
Doch wie können Sie sich in dieser „Sandwich-Position” behaupten? Wer es schafft, andere zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und sich bei Widerständen durchzusetzen, verschafft sich Anerkennung und Respekt als Führungskraft.
In unserem Live-Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie souverän und wirkungsvoll „auf gleicher Ebene“ führen und akzeptiert werden. Ziel ist ein Führungsverhalten, das Vertrauen und Teambildung fördert und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten ermöglicht.

Führungstraining für Team- und Projektleitung - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

- 09.05.2025- 26.04.2026
- Schwerte
- 800,00 €
Der Bildungsträger "Blaues Kreuz Diakonieverein e.V. " führt seit Jahren erfolgreich Weiterbildungskurse durch, mit denen die Teilnehmer:innen eine persönliche Zulassung und Zertifizierung durch die Krankenkassen erwerben. Durch die Kooperation mit dem VBE (und anderen Verbänden) können auch Lehrer:innen die Anerkennung durch die Krankenkassen (Zentrale Prüfstelle Prävention im Auftrag der gesetzlichen Kassen) erhalten und dann selbst Kurse in „Gesundheitsbewusster Umgang mit Alkohol für die Arbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern“ sowie „Anti-Rauch-Kurs für die Arbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern“ anbieten. Die Teilnehmer:innen ihrer Kurse haben dann die Möglichkeit, bei den Kassen eine Kostenerstattung zu beantragen.
Darüber hinaus können die Teilnehmer:innen der Weiterbildung nach erfolgreicher Anerkennung durch die ZPP Förderanträge (Projektanträge) für Maßnahmen der Gesundheitsförderung in Schulen und Kitas im Suchtbereich stellen.
Vor dem Hintergrund der gesetzlichen Legalisierung von Cannabis beinhaltet die Ausbildung eine umfassende Betrachtung des Phänomens ‚Cannabis‘ aus historischer, politischer und medizinischer Perspektive.

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.1, R 5.1, R 8 (Modul RH)
- 23.06.2025- 26.06.2025
- Ostfildern
- 1.600,00 €
Dieser Kurs deckt auch den Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R 1.2, R1.3, R3, R4, R 5.2 ab.
Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz zur Leitung und Beaufsichtigung der gesamten Tätigkeiten für die technische, wissenschaftliche und industrielle Anwendung von Röntgeneinrichtungen, sowie für die Tätigkeit als behördlich bestimmter Sachverständiger.
Der Kurs ist von Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig.
- Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt der Kurs zur Erteilung der Fachkundebescheinigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde.
- Vermittlung der gesetzlichen, physikalischen, biologischen und technischen Grundlagen des Strahlenschutzes, sowie Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Röntgeneinrichtungen, sowie den baulichen und personenbezogenen Strahlenschutz.
Praktische Übungen und Vorführungen ergänzen die theoretischen Ausführungen.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 4 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Personen,
denen die Leitung und Beaufsichtigung des gesamten Betriebs der Radiographie zur zerstörungsfreien Materialprüfung unterliegt,
die Röntgeneinrichtungen oder Störstrahler prüfen, warten, erproben oder Inst...

Psychologie für Führungskräfte
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Heilbronn
- 780,00 €
Sie lernen, Ihren eigenen Führungserfolg zu steigern, Ihre Ziele bewusst anzugehen und diese konsequent zu erreichen.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 16.05.2025
- Linz
- 684,00 €
Es ist eine herausfordernde Aufgabe, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Teams zu führen, ohne dass damit eine disziplinarische Verantwortung verbunden ist. Beim Führen ohne hierarchische Macht stehen Sie oft zwischen den Kolleg*innen im eigenen Team, anderen Abteilungen und Ihren Vorgesetzten. Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt, um das Gleichgewicht zwischen Verständigung, Macht, Vertrauen und Akzeptanz zu sichern.
Doch wie können Sie sich in dieser „Sandwich-Position” behaupten? Wer es schafft, andere zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und sich bei Widerständen durchzusetzen, verschafft sich Anerkennung und Respekt als Führungskraft.
In unserem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie souverän und wirkungsvoll „auf gleicher Ebene“ führen und akzeptiert werden. Ziel ist ein Führungsverhalten, das Vertrauen und Teambildung fördert und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten ermöglicht.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 26.05.2025
- Graz
- 684,00 €
Es ist eine herausfordernde Aufgabe, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Teams zu führen, ohne dass damit eine disziplinarische Verantwortung verbunden ist. Beim Führen ohne hierarchische Macht stehen Sie oft zwischen den Kolleg*innen im eigenen Team, anderen Abteilungen und Ihren Vorgesetzten. Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt, um das Gleichgewicht zwischen Verständigung, Macht, Vertrauen und Akzeptanz zu sichern.
Doch wie können Sie sich in dieser „Sandwich-Position” behaupten? Wer es schafft, andere zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und sich bei Widerständen durchzusetzen, verschafft sich Anerkennung und Respekt als Führungskraft.
In unserem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie souverän und wirkungsvoll „auf gleicher Ebene“ führen und akzeptiert werden. Ziel ist ein Führungsverhalten, das Vertrauen und Teambildung fördert und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten ermöglicht.

Teamworkshop Wertschätzung für Teams in Österreich IMPULSTAG
- Termin auf Anfrage
- Wien
- 2.800,00 €
Teamworkshop:Wertschätzung und Feedback für Teams firmenintern in Österreich.Trainieren Sie 100% intensiv und direkt mit und in Ihrem Team!
Das Training Wertschätzung und Anerkennung verbessert den direkten Austausch und ermöglicht eine positive Feedbackkultur. Wertschätzender Dialog auf Augenhöhe, wertschätzende Kommunikation und Zusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung führt zu wechselseitiger Unterstützung und Verbundenheit, die Ihr Team und Ihre Abteilung voranbringen und Mitarbeiter stärker an Ihr Unternehmen binden.
Was unterscheidet unser Training Wertschätzung und Anerkennung von typischen Standardtrainings?
Ein ganzheitlicher psychologischer Blick auf das Team:
- Teamkommunikation: Wertschätzung und Anerkennung im Team
- Wertschätzung braucht klare Botschaften und eine gemeinsame Basis
- Wertschätzender Dialog und positive Feedbacks als Grundlage von Wir-Gefühl und Verbundenheit
- Teamspirit und positive Teamdynamik durch Wertschätzung und Anerkennung
- Gegenseitige Verantwortung und Unterstützung für das Plus an Wertschätzung und Wir-Gefühl
Details: https://mto-consulting.de/Teamtraining-Wertschaetzung.html?referrer=Seminarmarkt-teamwertschaetzung

Fernlehrgang
Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 1.595,00 €
Als „Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in“ bist Du für die gesundheitliche Verfassung der Mitarbeiter:innen zuständig. Damit ermöglichst Du Unternehmen wettbewerbsfähig und attraktiv zu bleiben, da diese mit einer gesteigerten Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen die Leistungsstärke und Anerkennung des Unternehmens fördern. Du schaffst neue unternehmensinterne Strukturen, um die Gesundheit der Mitarbeiter:innen zu erhalten und zu verbessern. Ziel der Weiterbildung ist es, Dich als kompetente:n Ansprechpartner:in im betrieblichen Gesundheitsmanagement auszubilden, um anschließend zum Beispiel einen eigenen Unternehmensbereich aufzubauen und zu leiten.
