Seminare
Seminare

Arbeitsrechtliche Änderungen aus dem Koalitionsvertrag

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Ziel dieses Online-Seminars ist es, Personalverantwortliche kompakt und praxisnah über die arbeitsrechtlichen Reformpläne aus dem aktuellen Koalitionsvertrag zu informieren. Im Fokus stehen konkrete Auswirkungen auf Arbeitszeitregelungen, Zeiterfassung, Mindestlohn, Befristungsrecht, Tarifbindung sowie steuerliche Anreize für Mehrarbeit und Beschäftigung im Rentenalter. Sie erhalten rechtssichere Handlungsempfehlungen für ihre tägliche Personalarbeit und erfahren, wie sie ihre Prozesse, Verträge und Kommunikation frühzeitig anpassen können.

Termin Ort Preis*
04.09.2025 online 296,31 €
02.10.2025 online 296,31 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Aktuelle Änderungen beim Mindestlohn
    • Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns
    • Auswirkungen auf
      • Vergütungsstrukturen und Lohnbänder
      • Umgang mit bestehenden Arbeitsverträgen mit und ohne Tarifbindung
  • Neue Arbeitszeitregelung: Von der Tages- zur Wochenhöchstzeit
    • Was sich konkret ändert
    • Risiken und Chancen für flexible Arbeitszeitmodelle
    • HR-Handlungsfelder
      • Arbeitszeitmodelle anpassen
      • Betriebsvereinbarungen prüfen
      • Kommunikation mit Führungskräften und Betriebsrat
  • Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung mit Ausnahmen für Vertrauensarbeit?
    • Was die Bunderegierung vorhat
    • Auswirkungen auf
      • Systeme und Prozesse
      • Vertrauensarbeitszeit und Mobile Work
      • Mitbestimmung
    • Konkrete Handlungsempfehlungen für die Personalabteilung
  • Steuerliche Anreize für Mehrarbeit und länger Erwerbstätige
    • Steuerfreiheit für Überstundenzuschläge für Vollzeitbeschäftigte
    • Steuerliche Förderung von Prämien für Teilzeitkräfte, die aufstocken
    • Steuerfreies Hinzuverdienen (bis 2.000 € monatlich) für Personen, die über das Renteneintrittsalter hinaus arbeiten
    • Lockerung des Vorbeschäftigungsverbotes
  • Änderungen im Befristungsrecht
    • Streichung des Schriftformerfordernisses
    • Kein Anschlussverbot bei Studierenden
    • Kein Anschlussverbot bei Altersrentnern
    • Reform des WissZeitVG
  • Digitalisierung der Betriebsratsarbeit
    • Online-Betriebsversammlungen
    • Online-Betriebratswahlen
    • Online-Betriebsratssitzungen
  • Digitale Zugangsrecht für Gewerkschaften
  • Bundes-Tariftreuegesetz
    • Schwellenwerte und betroffene Unternehmen
  • Gleichstellungsstrategie
    • Auswirkungen auf das Entgelttransparenzgesetz
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Personalverantwortliche und HR-Managerinnen und -Manager, die Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte im Bereich Personal– und Arbeitsrecht.
Seminarkennung:
25X-KOA09
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha