Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit

Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.762 Schulungen (mit 22.696 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • Hamburg
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass Sie sich die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeiten. Sie bekommen hier das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für Ihren Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 827,05 €
    744,35 €
3 weitere Termine

Besonders bei der Arbeit mit Gefahrstoffen müssen ständig neue gesetzliche Regelungen und Schutzmaßnahmen umgesetzt werden, um Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden.
Im Dezember 2024 wurde die neue GefStoffV veröffentlicht: Sie besagt, dass sich alle Betriebe, die mit krebserzeugenden Gefahrstoffen arbeiten, künftig ein „Ampel-Prinzip“ zur Risikobewertung anwenden müssen. Diese Regelung ist nun rechtlich bindend in die neue Gefahrstoffverordnung integriert. Das „Ampel-Prinzip“ ordnet alle Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen einem Risikobereich zu: Arbeitgeber müssen Schutzmaßnahmen entsprechend der Gefährdung festzulegen. Je höher das Risiko, desto umfangreicher müssen die Maßnahmen sein.
Nun müssen sich Unternehmen informieren, was nach wie vor in der GefStoffV wichtig ist, was diese Neuerungen konkret für sie und ihre Mitarbeitenden bedeuten und wie diese bestmöglich umgesetzt werden können.

Webinar

  • 01.09.2025- 15.09.2025
  • online
  • 415,31 €
3 weitere Termine

IT-Spezialist:innen – Die Nachfrage ist groß, der Wettbewerb zwischen den Unternehmen auch! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie ein professionelles Recruiting für IT-Fachkräfte betreiben – von der Candidate Journey, über die Besonderheiten der Zielgruppe bis zur Auswahl geeigneter Recruitingkanäle. Zwischen den Modulen erarbeiten Sie erste Grundlagen für Ihre individuelle Recruiting-Strategie, auf die Sie nach dem Seminar setzen können. Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber und werden Sie zum „Employer of Choice“ auf der Suche nach den besten IT-Spezialist:innen.

  • 21.10.2025
  • Hamburg
  • 737,80 €
1 weiterer Termin

Vorsprung durch Qualifizierung

  • 19.03.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.094,80 €


Gemäß den Bestimmungen der NIS-2-Richtlinie und des NIS2UmsuCG sind Geschäftsführer:innen und Führungskräfte verpflichtet, gezielte Fortbildungen im Bereich der Informationssicherheit zu absolvieren. Diese Verpflichtung besteht, da sie in Teilen persönlich haftbar gemacht werden können, falls Sicherheitsvorfälle auftreten.
Die NIS-2-Richtlinie fordert von Führungskräften eine aktive Rolle in der Sicherstellung nachhaltiger Informationssicherheit. Das umfasst nicht nur die Implementierung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch die Förderung eines hohen Sicherheitsbewusstseins im Unternehmen und die kontinuierliche Verbesserung der Maßnahmen.
Dieses Seminar befähigt Führungskräfte, die komplexen Anforderungen der Informationssicherheit zu verstehen und umzusetzen, um die Resilienz ihres Unternehmens gegen Cyber-Bedrohungen zu stärken.

Webinar

  • 11.06.2025
  • online
  • 714,00 €
2 weitere Termine

Gesetzliche Anforderungen an das Betreiben und Errichten

Webinar

  • 03.07.2025
  • online
  • 296,31 €
1 weiterer Termin

Sicherungen der wechselseitigen Ansprüche aus einem Bauvertrag sind teilweise gesetzlicher, aus Sicht des Auftraggebers aber vor allem vertraglicher Natur. Was also kann vereinbart werden und sind auch Änderungen gesetzlicher Vorgaben möglich? Ebenso stehen Vertragsstrafen für die termingerechte Ausführung der Leistungen aber auch für andere Themen immer wieder auf dem Prüfstand der Wirksamkeitskontrolle.

Die Rechtsprechung hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere mit vielen Details vertraglicher Regelungen beschäftigt und Vorgaben für deren Wirksamkeit entwickelt. Wo stehen wir aktuell?

In diesem 120-minütigen Online-Seminar werden die Unterschiede der gesetzlichen und vertraglichen Sicherheiten und deren wirksame vertragliche Regelung vorgestellt und erläutert. Während des Vortrags und an dessen Ende besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage:

  • SD-WAN-Konzepte und -Funktionen zu verstehen
  • Die Architektur von SD-WAN-Systemen zu verstehen und erfolgreich zu installieren und zu konfigurieren
  • SD-WAN-Systeme effektiv zu verwalten und zu überwachen
  • Die Sicherheitsaspekte von SD-WAN zu berücksichtigen und geeignete Sicherheitsrichtlinien zu implementieren
  • SD-WAN-Technologien in realen Anwendungsfällen erfolgreich einzusetzen
  • Die Perspektive auf die Zukunft von SD-WAN zu haben und wie es sich in der Netzwerklandschaft der Zukunft positionieren wird

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Anwendungsentwicklung mit dem SAP Analytics Cloud (SAC) Designer. Im Rahmen von Vortragseinheiten und Übungen werden die grundlegenden Funktionalitäten des SAC Designer zur Erstellung von analytischen Applikationen erlernt und in Übungen gefestigt.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Webinar

  • 24.06.2025- 02.07.2025
  • online
  • 1.428,00 €


Neue gesetzliche Anforderungen nach NIS2UmsuCG und Ausblick auf KRITIS-DachG
Aufgrund der vorgezogenen Wahlen konnten die parlamentarischen Verfahren zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) und zum Dachgesetz zur Stärkung der physischen Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-Dachgesetz) nicht abgeschlossen werden. Beide Gesetzesvorhaben bleiben jedoch auf der Agenda und sind durch die neue Bundesregierung zu priorisieren. Denn zum einen ist die Umsetzungsfrist für die zugrunde liegenden EU-Richtlinien bereits zum 17. Oktober 2024 abgelaufen; was die EU zu Eröffnung von Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland veranlasst hat. Zum anderen ist die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gemäß Lagebericht des BSI weiter besorgniserregend. Durch den neuen gesetzlichen Rahmen ändern sich zum einen die Anforderungen an die IT-Sicherheit für betroffene Einrichtungen im Sektor Energie (z.B. Netzbetreiber, Betreiber von Erzeugungsanlagen und Lieferanten). Zum anderen verpflichtet das KRITIS-DachG erstmals die Betreiber kritischer Anlagen, Maßnahmen auch zur Sicherstellung der physischen Resilienz zu ergreifen.
Erhalten Sie frühzeitig Antworten auf folgende Fragen:

Wie erweitert sich der Kreis der Betroffenen durch die neuen Vorgaben?
Wie wird die Betroffenheit des eigenen Unternehmens konkret ermittelt?
Wie ändern sich die Anforderungen an die IT-Sicherheit im Energiesektor?
Welche neuen und strengeren Meldepflichten zu Sicherheitsvorfällen...
1 ... 420 421 422 ... 477

Seminarmarkt.de – Weiterbildung einfach finden

Auf der Suche nach einer Fortbildung zu den Themen des betrieblichen Arbeitsschutzes - wie Sicherheitsbeauftragter, Brandschutz und erste Hilfe - finden Sie auf der Weiterbildungsplattform Seminarmarkt.de viele Seminare und Kurse. Dabei können Sie nach klassischen Präsenzseminaren, Online-Seminaren, Workshops aber auch nach Zeitpunkt, Ort und Preis filtern. Der Vergleich der Arbeitssicherheit Seminare ist so einfach und schnell möglich, ebenso der Kontakt zum Anbieter. Auf Seminarmarkt.de finden sie den für Sie geeigneten Kurs mit der idealen Seminardauer, Bildungsart und Abschluss.

Weiterbildung in Ihrer Nähe finden

Durch die Vielzahl an Seminaranbietern und verfügbaren Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz Seminaren finden Sie in Ihrer Nähe den passenden Workshop oder die passende Weiterbildung.

Individueller Weiterbildungsbedarf für Unternehmen

Trotz einer großen Auswahl kann der Bedarf für ein individuelles Seminar oder Training zum Thema Arbeitssicherheit bestehen. Unternehmen können über die Gesucheplattform von Seminarmarkt.de kostenlos und anonym eine Ausschreibung veröffentlichen. Die auf Seminarmarkt.de registrieren Seminaranbieter erhalten ebenso wie die registrieren Coachs, Trainer und Berater eine Benachrichtigung und können sich auf das Gesuch bewerben.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha