Seminare
Seminare

Arbeitszeitmodelle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitszeitmodelle Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 190 Schulungen (mit 674 Terminen) zum Thema Arbeitszeitmodelle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.02.2026
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Teilzeit und Befristung gehören zu den konfliktreichsten und rechtsprechungsintensivsten Themen im öffentlichen Arbeits- und Tarifrecht. Befristete Arbeitsverträge spielen immer öfter eine Rolle, die Verlängerung bleibt riskant. Die Rechtslage ist vor allem im Bereich der Zulässigkeit und Wirksamkeit von Befristungsabreden teilweise unübersichtlich und schwer nachvollziehbar. Dieses Seminar gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis und verschafft einen klaren Überblick über die Bestimmungen des TzBfG sowie über aktuelle Rechtsentwicklungen.

  • 07.09.2026- 11.09.2026
  • Dortmund
  • 2.021,81 €
2 weitere Termine

5-Tage Intensiv-Seminar

Praxisnahes Know-how für Ihren souveränen Auftritt im Gremium

Inklusive Besuch beim Arbeitsgericht

Arbeitsrecht kompakt – Fit für den Betriebsrat in 5 Tagen

In dieser Woche erhalten Sie das komplette arbeitsrechtliche Grundlagenwissen, das für Betriebsräte wichtig ist – mit direktem Bezug zur Mitbestimmung, zum Arbeitsrecht im Betrieb und zur täglichen Betriebsratsarbeit.

Sie lernen, wie das Arbeitsrecht aufgebaut ist, welche Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis gelten und – vor allem – wo und wie Sie als Betriebsrat konkret mitbestimmen und eingreifen können. Dabei schlagen wir stets die Brücke zum Betriebsverfassungsrecht, sodass Sie genau verstehen, für was der Betriebsrat zuständig ist und wofür Sie dieses Wissen im Gremium brauchen. Wir besuchen – wenn möglich – auch Gütetermine beim Arbeitsgericht! Also ein Seminar echt praxisnah und auf Sie zugeschnitten.

Ziel: Sie als Betriebsrat gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Grundlagen im Arbeitsrecht. Sie erkennen rechtliche Risiken bei Kündigung, Abmahnung und Mitbestimmung frühzeitig und gestalten Ihre Gremienarbeit souverän und rechtssicher.

Web Based Training

  • 03.02.2026- 06.02.2026
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Entdecke das Requirements Engineering mit unserem Halbtags-Seminar bis 13 Uhr, online. Ideal für alle, die sich neben beruflichen oder privaten Verpflichtungen auf die IREB- CPRE- Foundation- Level- Zertifizierung vorbereiten möchten. Engagiere dich vormittags und nutze nachmittags deine Zeit, wie es dir passt. Zusätzlich bieten wir dieselben Inhalte hier auch als dreitägiges Ganztags-Seminar sowohl vor Ort als auch online an. 

Praxisbezogenes Lernen  

Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele vertiefst du dein Verständnis und bist bestens für die Prüfung vorbereitet.  

Vernetzung und Austausch: Mehr als nur ein Seminar  

Nutze die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit praxiserfahrenen Trainer:innen, die Expert:innen im Requirements Engineering sind und anderen Teilnehmer:innen. Dieser interaktive Ansatz fördert dein Verständnis und sorgt für eine Nachhaltigkeit des Trainings für den eigenen Projektalltag.

Zertifizierungspunkte

Teilnehmende dieses Seminars können 21 Weiterbildungsstunden für die Rezertifizierung bei PMI-Zertifizierungen (z. B. PMP®, PMI-ACP®) als PDUs sowie bei IIBA-Zertifizierungen (z. B. CBAP®, CCBA®) als CDUs geltend machen.

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.654,10 €
13 weitere Termine

Demografischer Wandel und "War on Talent" sind nur zwei Schlagwörter, die den wachsenden Bedarf an Fachkräften in den Unternehmen branchenübergreifend benennen. Um zukünftig am Markt bestehen und wachsen zu können, müssen die Verantwortlichen in den Unternehmen langfristig dafür Sorge tragen, dass sie in Quantität und vor allem Qualität stets die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, den das Wissen der Leistungsträger wird mehr und mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Entdeckung, Entwicklung und Bindung der High Potentials ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 499,01 €


Gesundheit von Schichtarbeitenden schützen und fördern – Schichtdienst gesund meistern

Schichtarbeitende brauchen viel Disziplin. Einerseits bei er Arbeit und den ständigen Wechseln im Schichtsystem, andererseits bei der Gesunderhaltung. Erfahren Sie in unserem Online-Seminar wie Sie als Schichtler gesund und erholsam schlafen, sich zu wechselnden Uhrzeiten schichtgerecht ernähren und wie Sie Schichtdienst, Freunde und Familie erfolgreich unter einen Hut bekommen. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden und unseren Experten aus und erhalten Sie wertvolle Tipps. Wir begleiten und unterstützen Sie über 4 Module dabei.

E-Learning

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.488,69 €
1 weiterer Termin

Demografischer Wandel und "War on Talent" sind nur zwei Schlagwörter, die den wachsenden Bedarf an Fachkräften in den Unternehmen branchenübergreifend benennen. Um zukünftig am Markt bestehen und wachsen zu können, müssen die Verantwortlichen in den Unternehmen langfristig dafür Sorge tragen, dass sie in Quantität und vor allem Qualität stets die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, den das Wissen der Leistungsträger wird mehr und mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Entdeckung, Entwicklung und Bindung der High Potentials ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

E-Learning

  • 16.06.2026
  • online
  • 420,00 €
1 weiterer Termin

Kaum ein Rechtsgebiet ist wandelbarer als das Arbeitsrecht. In den letzten Jahren hat der Gesetzgeber etwa mit der Neuregelung des Nachweisgesetzes oder mit dem Hinweisgeberschutzgesetz die Personalverantwortlichen im Unternehmen vor viele Herausforderungen gestellt. Hinzu kommen neue Anforderungen aus der ebenfalls immer in Weiterentwicklung befindlichen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und des Europäischen Gerichtshofs zu wichtigen Alltagsthemen wie der Arbeitszeiterfassung oder dem Verfall von Urlaubsansprüchen.

Personaler kommen nicht umher, sich mit den ständig im Wandel befindenden arbeitsrechtlichen Vorgaben zu befassen, wenn Fallstricke und Haftungsrisiken vermieden werden sollen.

Das Seminar gewährt nicht nur einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht, sondern zeigt auch - konkret für Personaler im Unternehmen - Möglichkeiten zur rechtssicheren Umsetzung auf.

Das Tagesseminar verschafft einen breiten Überblick über den rechtlichen Rahmen, zeigt Handlungsspielräume auf und gibt den Teilnehmern viele Hinweise zur praktischen Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat an die Hand.

Wir bieten das Seminar als Präsenzveranstaltung vor Ort inkl. Online-Live Streaming an. Falls Sie nicht vor Ort teilnehmen können, ermöglichen wir Ihnen an der Veranstaltung per Videostreaming live dabei zu sein. Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld an, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.

Webinar

  • 21.04.2026
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Ziel des Lehrgangs ist es, Personalreferenten das notwendige arbeitsrechtliche Fachwissen zu vermitteln, um arbeitsrechtliche Fragestellungen im Personalalltag sicher und praxisnah zu bearbeiten. Die Teilnehmenden lernen die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsverhältnisses von der Begründung bis zur Beendigung kennen, werden für typische Stolperfallen sensibilisiert und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere Umsetzung in der HR-Praxis.

Schwierige Themen wie Krankheit, Urlaub, Teilzeit, Mutterschutz und Co. werden durch praxisnahe Fälle erläutert und verständlich dargestellt. Zum Abschluss absolvieren sie eine Onlineprüfung zur Überprüfung des Lernerfolgs und erhalten bei Bestehen das Zertifikat „Geprüfte/r HR-Referent/in“ – ein Nachweis ihrer arbeitsrechtlichen Kompetenz im Unternehmen.

Webinar

  • 17.06.2026
  • online
  • 299,00 €
1 weiterer Termin

Vernetztes, agiles Arbeiten durch Digitale Transformation.

  • 03.02.2026- 29.07.2027
  • Waldshut-Tiengen
  • 4.455,00 €


Mit der Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in (HWO) vermitteln wir Ihnen betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, personalwirtschaftliche und rechtliche Fachbegriffe und Zusammenhänge, die Sie als Führungskraft im Unternehmen benötigen. Dabei wechseln sich Vorlesungen und Selbstlernphasen ab. Meister und erfahrene Führungskräfte mit kaufmännischen Vorkenntnissen profitieren von unserem praxisnahen Unterricht, der Fallstudien und komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellungen mit einbezieht. Lernen Sie jetzt, was wirklich wichtig für Ihren nächsten Karriereschritt ist.
1 ... 13 14 15 ... 19

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitszeitmodelle Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitszeitmodelle Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha