E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Demografischer Wandel und "War on Talent" sind nur zwei Schlagwörter, die den wachsenden Bedarf an Fachkräften in den Unternehmen branchenübergreifend benennen. Um zukünftig am Markt bestehen und wachsen zu können, müssen die Verantwortlichen in den Unternehmen langfristig dafür Sorge tragen, dass sie in Quantität und vor allem Qualität stets die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, den das Wissen der Leistungsträger wird mehr und mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Entdeckung, Entwicklung und Bindung der High Potentials ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg.
Holistische Betrachtung des Talent Management für den Unternehmenserfolg
Strategische Verankerung im Unternehmen
Einfluss von Unternehmenskultur und Führungsphilosophie auf TM
Identifikation von quantitativen und qualitativen Personalbedarf *+ Operative und strategische Bedarfsplanung *+ Schlüsselpositionen festlegen
Talent Gewinnung *+ Einsatz von Personalmarketing *+ Employer Branding und attraktive Arbeitgeberreputation *+ Externe Talentgewinnung *+ Recruitingkanäle *+ Active Sourcing und neue Recruiting Tools *+ Einsatz von neuen Technologien in der Talentgewinnung *+ Onboarding
Talent Identifizierung *+ Welches Potenzial wird gebraucht? *+ Interne Talentidentifikation *+ Personalportfolio *+ Performance Measurement *+ Methoden und Hilfsmittel der Potenzialidentifizierung *+ ACs und Orientation Center
Talent Entwicklung *+ Mitarbeiter- und Entwicklungsgespräche *+ Personalentwicklungs-Instrumente *+ Entwicklungsprogramme und individuelle Entwicklungsmaßnahmen
Talent Einsatz, Betreuung und Mitarbeiterbindung *+ Materielle und immaterielle Anreize *+ Alternative Entlohnungssysteme *+ Dynamische Arbeitszeitmodelle
Nachfolgeplanung und Laufbahnplanung *+ Verschiedene Karrieremuster und Karrierepläne *+ Kreative Ansätze
Erfolgsmessungen im Talent Management *+ Relevante KPIs
Fallbeispiele
Ziele/Bildungsabschluss:
Unser Seminar zum Thema Talentmanagement vermittelt, wie Sie begabte Nachwuchskräfte gewinnen und in Ihrem Unternehmen halten können. Mithilfe eines strategischen Analyse-, Entwicklungs- und Betreuungsprogramms können Talente identifiziert, motiviert und Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen gebunden werden. Sie erhalten Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Talentmanagement in Ihrem Unternehmen und praxisnahe Tipps, um die Talentmanagement-Strategie Ihres Unternehmens zu optimieren.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.