Seminare
Seminare

Geprüfte/r HR-Referent/in

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Ziel des Lehrgangs ist es, Personalreferenten das notwendige arbeitsrechtliche Fachwissen zu vermitteln, um arbeitsrechtliche Fragestellungen im Personalalltag sicher und praxisnah zu bearbeiten. Die Teilnehmenden lernen die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsverhältnisses von der Begründung bis zur Beendigung kennen, werden für typische Stolperfallen sensibilisiert und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere Umsetzung in der HR-Praxis.

Schwierige Themen wie Krankheit, Urlaub, Teilzeit, Mutterschutz und Co. werden durch praxisnahe Fälle erläutert und verständlich dargestellt. Zum Abschluss absolvieren sie eine Onlineprüfung zur Überprüfung des Lernerfolgs und erhalten bei Bestehen das Zertifikat „Geprüfte/r HR-Referent/in“ – ein Nachweis ihrer arbeitsrechtlichen Kompetenz im Unternehmen.

Termin Ort Preis*
21.04.2026 online 1.773,10 €
07.10.2026 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1: Grundlagen und Individualarbeitsrecht

Rechtsquellen und Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Arbeitnehmerbegriff und Abgrenzung zu freien Mitarbeitern/Crowdworkern

Abschluss von Arbeitsverträgen (Probezeit, Befristung, Vertragsarten, Vertragsgestaltung)

  • inkl. aktueller BAG- und BVerfG-Entscheidungen zu Befristungen

Einstellung und Beförderung im Lichte des AGG: typische Diskriminierungsfallen, aktuelle Rechtsprechung, Praxistipps

Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (Überstunden, Urlaub, Nebenpflichten)

Tag 2: Vergütung, Entwicklung und betriebliche Veränderungen

  • Vergütungssysteme und Arbeitszeitmodelle
    • inkl. EU-Entgelttransparenzrichtlinie & Entgelttransparenzgesetz
  • Betriebliche Veränderungen und Restrukturierungen: wie gehen Personalreferenten damit um?
    • betriebsbedingte Änderungen, Personalumbauten, Standortfragen
  • Rechtliche Aspekte der Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Elternzeit, Pflegezeit und weitere gesetzliche Freistellungen

Tag 3: Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Einführung ins Kündigungsschutzrecht
  • Kündigungsvoraussetzungen prüfen: Übungsfälle zu krankheits- und verhaltensbedingten Kündigungen
  • Abmahnung und Aufhebungsvertrag
  • Betriebsbedingte Kündigungen und Sozialauswahl
  • Kündigungsschutzklage und gerichtliche Verfahren
  • Praktische Hinweise zum Trennungsmanagement

Onlineprüfung zur Zertifizierung (ca. 60 Minuten)

  • Multiple-Choice- und Praxisfragen zur Überprüfung des erlernten Wissens

Methodik:

Das Onlinseminar verbindet Fachinput mit interaktiven Methoden:

  • Storytelling-Fälle: aktuelle BAG- und BVerfG-Urteile, praxisnah aufbereitet
  • Fallstudien & Gruppenübungen: eigenständiges Arbeiten an realistischen Szenarien
  • Rollenspiele: Training von HR-Gesprächssituationen
  • Diskussionen & Erfahrungsaustausch
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Personalreferent*innen, HR-Mitarbeitende, Mitarbeitende im Personalwesen und Führungskräfte mit Personalverantwortung.
Seminarkennung:
26X-ZPR10
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha