Seminare
Seminare

Arbeitszeitmodelle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitszeitmodelle Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 190 Schulungen (mit 674 Terminen) zum Thema Arbeitszeitmodelle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 04.03.2026- 06.03.2026
  • Berlin
  • 2.249,10 €
1 weiterer Termin

Das effektive und effiziente Management eines Lagers stellt eine große Herausforderung dar. Lagerprozesse müssen schlank gestaltet, Bestände optimiert und Kosten gesenkt werden. Darüber hinaus ist eine zielorientierte Führung des Teams erforderlich. Das Lager bildet den Dreh- und Angelpunkt einer zunehmend komplexen Logistik mit zahlreichen Spannungsfeldern, wie der Gewährleistung eines hohen Lieferservices, der Bestandsoptimierung und der Senkung der Lagerkosten. Fundiertes Wissen und Führungsstärke sind hierbei unerlässlich für jede:n Lagerleiter:in. Diese Qualifizierung bereitet auf die verantwortungsvolle Position als Lagerleiter:in vor.

Webinar

  • 26.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 2.249,10 €
1 weiterer Termin

Das effektive und effiziente Management eines Lagers stellt eine große Herausforderung dar. Lagerprozesse müssen schlank gestaltet, Bestände optimiert und Kosten gesenkt werden. Darüber hinaus ist eine zielorientierte Führung des Teams erforderlich. Das Lager bildet den Dreh- und Angelpunkt einer zunehmend komplexen Logistik mit zahlreichen Spannungsfeldern, wie der Gewährleistung eines hohen Lieferservices, der Bestandsoptimierung und der Senkung der Lagerkosten. Fundiertes Wissen und Führungsstärke sind hierbei unerlässlich für jede:n Lagerleiter:in. Diese Qualifizierung bereitet auf die verantwortungsvolle Position als Lagerleiter:in vor.

Webinar

  • 05.02.2026
  • online
  • 380,80 €


10:00–11:15 Grundlagen des Urlaubsanspruchs und
aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung
Gesetzlicher, tariflicher und vertraglicher Urlaub
Übertragbarkeit von Urlaub
Verfall und Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeit-
gebers
Besonderheiten bei (langanhaltender) Krankheit
Arbeitgeber-Direktionsrecht (inkl. Rückruf aus dem
Urlaub)
Umrechnung von Urlaubsansprüchen bei unterjährigen
Arbeitszeitveränderungen
Berechnung von Urlaubsansprüchen bei schwankenden
Arbeitszeiten
Denise Blankenburg
11:15–12:00 Besonderheiten zum Urlaub im
Gesundheitswesen
Urlaubsplanung im Rahmen der klassischen (Monats-)
Dienst-planung
Anwendung des „Durchschnittsprinzips“?
Anspruchsberechnung und Buchung bei Teilzeit
Umrechnung von Urlaubsansprüchen von Tagen in Stunden und
zurück in Tage
Denise Blankenburg
12:00–13:00 Vorstellung eines Tools zur Abwesenheitspla-
nung
Berechnung der planmäßigen Abwesenheitsquote
Abwesenheitsquote auf Basis der konkreten Anzahl an Teilzeit-
und Vollzeitbeschäftigten
Berechnung der Möglichkeit für freie Wochenenden vor/nach
dem Urlaub
Jahresurlaubsplanung
Jan Kutscher
dazwischen 5-10 Minuten Pause

  • 18.05.2026- 19.05.2026
  • Berlin
  • 1.118,60 €
1 weiterer Termin

Du hast bereits Erfahrung mit der täglichen Personalarbeit, verfügst über Wissen im Bereich des Arbeitsrechts und wechselst nun in den öffentlichen Dienst? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig, denn qualifizierte Personalarbeit setzt insbesondere auch im öffentlichen Dienst eine solide Kenntnis der arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften des TVöD/TV-L voraus.
Dieses Seminar bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Tarifrechts und richtet sich an erfahrene Personaler:innen, die zu einer öffentlichen Einrichtung bzw. einem sogenannten TVöD/TV-L-Anwender wechseln und sich nun neu in diese Materie einarbeiten müssen.
Es werden ausschließlich tarifliche Vorschriften erläutert. Viele tarifliche Regelungen bauen auf allgemeinen arbeitsrechtlichen Normen auf und ergänzen diese. Das arbeitsrechtliche Grundlagenwissen (inkl. wichtiger Gesetze, wie z. B. KSchG, TzBfG, ArbZG, EFZG, BUrlG) wird vorausgesetzt und ist nicht Seminarinhalt.

  • 02.12.2025- 05.12.2025
  • Hamburg
  • 2.606,10 €
4 weitere Termine

Wirtschaftlicher Erfolgsdruck erfordert auch in der Personalarbeit kostenorientierte Lösungsmodelle. Dabei spielt die Kooperation aller Beteiligten für den Betriebsfrieden und damit für die Produktivität eine wesentliche Rolle. Deshalb musst du die Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts genau kennen. In dieser Schulung erhältst du das nötige Wissen zu aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten nach neuester Rechtslage.

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 946,05 €
    851,45 €
4 weitere Termine

Führungskräfte stehen täglich vor anspruchsvollen Herausforderungen. Jede Entscheidung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – sei es bei der Einhaltung des AGG, dem Umgang mit Arbeitsunfähigkeit, der Einstellung neuer Teammitglieder oder bei Abmahnungen und Kündigungen. Um auch in komplexen Situationen souverän agieren zu können, ist ein solides Wissen im Arbeitsrecht unerlässlich. Besonders für neue Führungskräfte kann dies eine echte Bewährungsprobe sein.

Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für den Führungsalltag.

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 702,10 €
5 weitere Termine

Es tauchen immer wieder die Fragen auf:

Wer im Unternehmen kann eigentlich das BEM durchführen?

Wen können wir dafür wie schulen?

Da es sich bei der Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements um vielfältige Aufgaben im Unternehmen handelt, sollte eine Person dafür zuständig sein. In unserem Online-Seminar werden Sie im so genannten Disability Management geschult. Damit kann der oder die Verantwortliche das betriebliche Eingliederungsmanagement professionell und zielgerichtet umsetzen.

Ziel unseres Online-Seminars ist es, zu wissen, welche Stelle für welche Problematik zuständig ist und welche Aufgaben der Disability Manager wie erfüllen muss.

Webinar

  • 05.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 1.118,60 €
2 weitere Termine

Du hast bereits Erfahrung mit der täglichen Personalarbeit, verfügst über Wissen im Bereich des Arbeitsrechts und wechselst nun in den öffentlichen Dienst? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig, denn qualifizierte Personalarbeit setzt insbesondere auch im öffentlichen Dienst eine solide Kenntnis der arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften des TVöD/TV-L voraus.
Dieses Seminar bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Tarifrechts und richtet sich an erfahrene Personaler:innen, die zu einer öffentlichen Einrichtung bzw. einem sogenannten TVöD/TV-L-Anwender wechseln und sich nun neu in diese Materie einarbeiten müssen.
Es werden ausschließlich tarifliche Vorschriften erläutert. Viele tarifliche Regelungen bauen auf allgemeinen arbeitsrechtlichen Normen auf und ergänzen diese. Das arbeitsrechtliche Grundlagenwissen (inkl. wichtiger Gesetze, wie z. B. KSchG, TzBfG, ArbZG, EFZG, BUrlG) wird vorausgesetzt und ist nicht Seminarinhalt.

Webinar

  • 17.03.2026- 20.03.2026
  • online
  • 2.606,10 €
2 weitere Termine

Wirtschaftlicher Erfolgsdruck erfordert auch in der Personalarbeit kostenorientierte Lösungsmodelle. Dabei spielt die Kooperation aller Beteiligten für den Betriebsfrieden und damit für die Produktivität eine wesentliche Rolle. Deshalb musst du die Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts genau kennen. In dieser Schulung erhältst du das nötige Wissen zu aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten nach neuester Rechtslage.

  • 14.04.2026- 15.04.2026
  • Hamburg
  • 1.713,60 €


Attraktive Arbeitszeiten und vielfältige Vertragskonditionen sind unverzichtbare Voraussetzungen im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte – ganz besonders im fordernden Schichtbetrieb. Gleichzeitig verlangen ein scharfer Wettbewerb und hohe Standortkosten höchste Produktivität im Personaleinsatz bei gleichzeitigem Aufbau von Turbulenzreserven. Scheinbar unvereinbare Forderungen unter einen Hut zu bringen, erfordert eine systematische Flexibilitätsstrategie, die zielgerichtet Schichtmodelle mit Arbeitszeitkonten, Springerpools, Teilzeitmodellen und Job Rotation etc. kombiniert. Unsere Expert:innen zeigen dir erprobte Vorgehensweisen und Lösungen für die Gestaltung der Personaleinsatzplanung bei Schichtbetrieb insbesondere in Produktion und Logistik aber auch für Dienstleistungen, wie z.B. Gesundheitswesen, Callcentern oder Einzelhandel auf.
1 ... 16 17 18 19

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitszeitmodelle Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitszeitmodelle Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha