BWA Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der BWA SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 222 Schulungen (mit 1.650 Terminen) zum Thema BWA mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
HIDDEN TOP JOBS® - die Geheimnisse des verdeckten Arbeitsmarktes
- 08.05.2025
- online
- 29,00 €

- 08.05.2025- 09.05.2025
- Mannheim
- 1.892,10 €

Webinar
Live-Online: TV-V für Einsteiger:innen: Einführung und Grundlagen
- 13.05.2025
- online
- 642,60 €

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Dichtflächen
- 13.05.2025
- Bad Zwischenahn
- 737,80 €

Sanitärtechnik, Seminarreihe Gebäudemanagement
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Hamburg
- 480,00 €
Im Sanitärtechnik Seminar vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse in der Sanitärtechnik in Gebäuden. Sie lernen Wartungs- und Servicenotwendigkeiten sowie der Sanitärtechnik zugrunde liegende Normen kennen. Sie können einfache Störungsquellen lokalisieren und beschreiben sowie Einsparungstechniken einsetzen. Praktische Demonstrationen zeigen Möglichkeiten der Wassereinsparung.

Webinar
Seminar: Abwasserbehandlungsanlagen planen, einbauen und prüfen
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.201,90 €

Webinar
Printdesign mit Affinity Publisher - Grundkurs
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.249,50 €

Key Account Management, Elektro- und Solartechnik 2-tägiges Präsenzseminar
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Hannover
- 1.750,00 €


- 27.05.2025- 28.05.2025
- Köln
- 1.487,50 €
Um dem Rechnung zu tragen, vermittelt dieser Lehrgang neben den Grundlagen zur Leitungswasserversicherung und den entsprechenden behördlichen Verordnungen und Normen detaillierte Kenntnisse über die korrekte Trinkwasserinstallation. Weitere Schwerpunkte sind das Risk Management bei Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen als Betreiber von großen Wohnanlagen sowie die Gefährdungsanalyse nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Zusätzlich werden mögliche Sanierungsverfahren von schadenauffälligen Leitungen aufgezeigt und Möglichkeiten zu Regress und Haftplicht dargelegt.
16,6 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD
