Baurecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Baurecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 229 Schulungen (mit 596 Terminen) zum Thema Baurecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Baurecht kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
- 17.09.2025- 18.09.2025
- Ostfildern
- 920,00 €
In vielen Baurechtsseminaren stehen gerichtliche Einzelfallentscheidungen im Mittelpunkt. Sie sind allerdings selten auf die eigene konkrete Situation und Vertragslage übertragbar. Für den richtigen Umgang mit VOB und BGB bedarf es daher eines grundlegenden Rechtsverständnisses.
Das Praxisseminar vermittelt die Grundzüge der rechtlichen Zusammenhänge bei der Abwicklung von Bauvorhaben unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Bauvertragsrechts.
Das Praxisseminar vermittelt zunächst das grundlegende Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen des eigenen Handelns in der Bauleitung. Die Kenntnis der eigenen Rechte und Pflichten als Bauleiter ist dabei unabdingbar.
Mit diesem Grundverständnis werden relevante Einzelthemen im Baurecht vertieft und darauf aufbauend baurechtliche Schwerpunkte bearbeitet. Dadurch lernen die Teilnehmer, die oft komplexen Sachverhalte rechtlich richtig einzuordnen und entsprechend zu handeln.
Sie werden in die Lage versetzt, Ihre eigene, aus Verträgen und Vorschriften resultierende Situation zu beurteilen, und können die richtigen Schritte unternehmen, Probleme vermeiden sowie auftretende Meinungsverschiedenheiten beurteilen.
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)", VA Nr. 60162 und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang:

- 26.05.2026
- Nürnberg
- 493,85 €

- 12.05.2025- 21.05.2025
- Köln
- 3.094,00 €
Mit der Bestellung von ausgebildeten Brandschutzbeauftragten entsprechen Sie den Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz und Baurecht sowie Brandschutzanforderungen der Versicherer. Mit dieser Brandschutzbeauftragten Ausbildung nach der DGUV Information 205-003 (entspricht der vfdb-Richtlinie 12/09-01, dem Leitfaden VdS 3111 und enthält die wesentlichen Ausbildungskriterien der CFPA-Europe) erfüllen Sie die Qualifikationsanforderungen an einen Brandschutzbeauftragten.

Besondere Risiken bei der Altbausanierung - Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Aber die Risiken, die eine Altbausanierung mit sich bringt sind in keiner Weise zu unterschätzen. Häufig werden beispielsweise Schäden und Mängel erst zu späteren Zeitpunkten entdeckt und bringen dann längere Bauzeiten und höhere Kosten mit sich. Im Webinar stellt und beantwortet der Fachanwalt für Baurecht Guido Sandmann Fragen, die sich Planer, Bauüberwacher und ausführende Unternehmen immer stellen sollten um eventuellen Problemen einen Schritt voraus zu sein. Denn nur wer die Risiken und Potenziale einer Altbausanierung richtig einschätzt, kann die Aufgabe erfolgreich umsetzen.

Webinar
Brandschutz bei E-Ladestationen - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
- 08.05.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Im Online-Live-Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche neuen Brandgefahren und -merkmale durch Elektromobilität in unterschiedlicher baulicher Umgebung entstehen, welche präventiven Maßnahmen existieren und wie E-Ladestationen brandsicher errichtet und betrieben werden.

Das Arbeitsstättenrecht und die aktuellen Änderungen in und aus der Praxis
- 25.09.2025
- Hattingen
- 529,55 €

E-Learning
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 665,00 €
Bei Immobilienverkäufen spielen rechtliche Fragen wie das Vorkaufsrecht der Gemeinde oder mögliche Veränderungssperren eine entscheidende Rolle. Zudem können Umlagevorhaben Eigentümerrechte beeinflussen, möglicherweise bis hin zu Enteignungen.
In diesem Seminar werden detailliert die rechtlichen Grundlagen, insbesondere das Baugesetzbuch (BauGB), die Baunutzungsverordnung (BauNVO) und das Raumordnungsgesetz (ROG) analysiert. Es werden die wichtigsten Regelungen und interessante Fälle aus der Rechtsprechung diskutiert, wobei der Fokus auf dem Praxisbezug liegt. Auch die Besprechung von Fällen aus dem Teilnehmerkreis trägt dazu bei, ein umfassendes Verständnis für die Materie zu entwickeln.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 12 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Meistervorbereitung im Zimmererhandwerk, Teile I und II
- 10.11.2025- 29.05.2026
- Hamburg
- 9.500,00 €
Meisterschule für Zimmerer am ELBCAMPUS
Von künftigen Zimmerermeistern erwarten Kunden wahre Meisterleistungen. Gefragt sind neben handwerklichem Geschick vor allem ein gutes konstruktives und räumliches Empfinden. In der Meisterschule für Zimmerer am ELBCAMPUS werden Sie praxisnah auf eine Führungsposition vorbereitet und erlernen alle dafür relevanten fachpraktischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse.

Fortbildung für betrieblich verantwortliche Personen nach § 62 AwSV
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)
- 17.09.2025- 27.11.2025
- Ostfildern
- 3.950,00 €
Die Bauleitung bzw. das Projektmanagement im Bauwesen ist die Nahtstelle zwischen der Planung und Ausführung von Bauleistungen. Beide verantworten die sachliche und terminliche Umsetzung eines Bauvorhabens. Als Mittler zwischen der Baustelle und dem eigenen Betrieb stehen sie im ständigen Kontakt mit den Bauherren, Architekten, Fachplanern, Auftraggebern, Auftragnehmern und Behörden. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehören die Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Bauausführung, die Dokumentation der Abnahme der Bauleistungen sowie die Dokumentation der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel. Für die erfolgreiche Ausübung reichen bautechnische Kenntnisse nicht aus – vertiefte Kenntnisse des Baurechts und Baubetriebs sind zudem erforderlich. Diese werden im Zertifikatslehrgang Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE) vermittelt. Der praxisorientierte Lehrgang beinhaltet die relevanten Grundlagen im Baurecht und Baubetrieb, führt in die Praxis der Bauleitung und des Projektmanagements ein und schließt mit einer Projektarbeit und Prüfung ab.
Der Lehrgang bereitet umfassend auf die Tätigkeit in der Bauleitung und die erweiterte Tätigkeit im Projektmanagement vor und vermittelt erforderliche fachlich methodische Kompetenzen. Im Verlauf der Weiterbildung können Sie aktuelle Fragen und Beispiele aus Ihrer Praxis einbringen, reflektieren und Erlerntes direkt umsetzen.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module 1 bis 4 können einzel...
