Seminare
Seminare

Baurecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Baurecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 255 Schulungen (mit 863 Terminen) zum Thema Baurecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • Hannover
  • 963,90 €
6 weitere Termine

Architektonische PV-Lösungen für Neubau und Bestand.

  • 13.11.2025
  • Düsseldorf
  • 401,03 €


Die anwaltliche Beratungs- und Vertretungstätigkeit mit Bezug zur bautechnischen Verwaltung einer Wohnungseigentumsanlage setzt fundierte Kenntnisse sowohl im privaten Baurecht als auch im Wohnungseigentumsrecht voraus. So resultieren die Ansprüche wegen sogenannter anfänglicher Baumängel aus den jeweiligen Erwerbsverträgen der Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen. Gleichwohl ist die individuelle Durchsetzung der Ansprüche, soweit Gemeinschaftseigentum betroffen ist, nur eingeschränkt möglich. Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG) wurden eine Reihe, für den hier behandelten Themenkreis relevante, gesetzliche Änderungen vorgenommen. Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen haben Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter/eine zertifizierte Verwalterin.

  • 28.10.2025
  • Nürnberg
  • 493,85 €
7 weitere Termine

01-02 - Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858 Sachkunde nach DIN 1999-100

Webinar

  • 05.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 980,00 €
1 weiterer Termin

In vielen Baurechtsseminaren stehen gerichtliche Einzelfallentscheidungen im Mittelpunkt. Sie sind allerdings selten auf die eigene konkrete Situation und Vertragslage übertragbar. Für den richtigen Umgang mit VOB und BGB bedarf es daher eines grundlegenden Rechtsverständnisses.
Das Praxisseminar vermittelt die Grundzüge der rechtlichen Zusammenhänge bei der Abwicklung von Bauvorhaben unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Bauvertragsrechts.

Das Praxisseminar vermittelt zunächst das grundlegende Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen des eigenen Handelns in der Bauleitung. Die Kenntnis der eigenen Rechte und Pflichten als Bauleiter ist dabei unabdingbar.
Mit diesem Grundverständnis werden relevante Einzelthemen im Baurecht vertieft und darauf aufbauend baurechtliche Schwerpunkte bearbeitet. Dadurch lernen die Teilnehmer, die oft komplexen Sachverhalte rechtlich richtig einzuordnen und entsprechend zu handeln.
Sie werden in die Lage versetzt, Ihre eigene, aus Verträgen und Vorschriften resultierende Situation zu beurteilen, und können die richtigen Schritte unternehmen, Probleme vermeiden sowie auftretende Meinungsverschiedenheiten beurteilen.

Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)", VA Nr. 60162 und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: 

  • 27.01.2026
  • Sulzbach
  • 493,85 €
2 weitere Termine

07-56 - Fortbildung Haustechnik Fort- und Weiterbildung der Fachkraft für Haustechnik (TÜV)

  • 06.11.2025- 06.03.2026
  • Ostfildern
  • 2.980,00 €


Der Beruf des Sachverständigen im Bauwesen erfordert umfassende Fachkenntnisse, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und rechtssicher darzustellen. Ob für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie, Bauherren oder Erwerber – qualifizierte Gutachten und baubegleitende Qualitätssicherungen sind wichtig für fundierte Entscheidungen und die Minimierung von Risiken. Dieser Lehrgang vermittelt bewährte Methoden und Werkzeuge für eine fundierte Sachverständigentätigkeit.

Der Lehrgang bietet eine praxisnahe Qualifikation für die Sachverständigentätigkeit im Bauwesen. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Baurecht, Gutachtenerstellung sowie Prüfverfahren. Durch die Kombination aus Wissensvermittlung und praktischen Übungen lernen sie, qualifizierte Gutachten zu erstellen, Bauabnahmen zu begleiten und baubegleitende Qualitätssicherung durchzuführen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem Lehrgangszertifikat "Sachverständige für Bauwesen – Grundlagen (TAE)" bestätigt.

Hinweis
Der Lehrgang ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Der Lehrgang ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 48 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 52 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum fü...

  • 11.06.2026- 11.07.2026
  • Frankfurt am Main
  • 3.600,00 €


Das zweite Modul verfolgt das Ziel, den Studierenden einen umfassenden Ü;berblick über die relevanten Rechtsgebiete im Lebenszyklus einer Immobilie, von der Transaktion (Kauf- und Mietrecht) über die Projektentwicklung (Planungs-, Bau- und Architektenrecht) bis zur Verwaltung von Bestandsimmobilien (WEG-Recht) zu geben. Ergänzt wird dies durch die Grundlagen des Immobiliensteuerrechts und, angesichts des aktuellen Marktumfelds, durch relevante Aspekte des Insolvenz- und Abwicklungsrechts sowie steuerliche Betrachtungen in Restrukturierungssituationen.

 

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Sanierung alter Gebäude hat viele Vorteile: Von der häufigen Innenstadtlage bis hin zu einer besseren Klimabilanz als Neubauten, als auch der hohen Nachfrage der Abnehmer.
Aber die Risiken, die eine Altbausanierung mit sich bringt sind in keiner Weise zu unterschätzen. Häufig werden beispielsweise Schäden und Mängel erst zu späteren Zeitpunkten entdeckt und bringen dann längere Bauzeiten und höhere Kosten mit sich. Im Webinar stellt und beantwortet der Fachanwalt für Baurecht Guido Sandmann Fragen, die sich Planer, Bauüberwacher und ausführende Unternehmen immer stellen sollten um eventuellen Problemen einen Schritt voraus zu sein. Denn nur wer die Risiken und Potenziale einer Altbausanierung richtig einschätzt, kann die Aufgabe erfolgreich umsetzen.



  • 10.11.2025- 29.05.2026
  • Hamburg
  • 9.500,00 €
1 weiterer Termin

Meisterschule für Zimmerer am ELBCAMPUS

Von künftigen Zimmerermeistern erwarten Kunden wahre Meisterleistungen. Gefragt sind neben handwerklichem Geschick vor allem ein gutes konstruktives und räumliches Empfinden. In der Meisterschule für Zimmerer am ELBCAMPUS werden Sie praxisnah auf eine Führungsposition vorbereitet und erlernen alle dafür relevanten fachpraktischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse.

HIER WEITERLESEN

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 493,85 €


61-25 - Fortbildung für betrieblich verantwortliche Personen nach § 62 AwSV Webinar für die Unterweisung zum Erhalt der Fachkunde
1 2 3 4 5 ... 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Baurecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Baurecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha