Seminare
Seminare

Betriebsversammlungen erfolgreich durchführen

Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Professionelle Vorbereitung – Spannende Gestaltung – Überzeugender Auftritt

Betriebsversammlungen erfolgreich durchführen

Viele Betriebsräte kennen die Herausforderung: Der gesetzliche Anspruch auf eine Betriebsversammlung besteht, doch das Interesse der Belegschaft bleibt hinter den Erwartungen zurück. Wie gelingt es, die Einladung zur Betriebsversammlung so zu gestalten, dass sie Interesse weckt und wie lassen sich Inhalte entwickeln, die wirklich ankommen?

In diesem Intensiv-Seminar erfahren Sie, wie Sie eine Betriebsversammlung vorbereiten, rechtssicher durchführen und zielgerichtet nachbereiten. Neben den rechtlichen Pflichten des Betriebsrats erhalten Sie praxisnahe Unterstützung für die Auswahl passender Themen, Formulierung überzeugender Einladungen und die Planung eines abwechslungsreichen Ablaufs – ob vor Ort oder als Betriebsversammlung online.

Ziel: Sie lernen, wie Sie Ihre BR-Arbeit sichtbar machen, Beteiligung steigern und auch schwierige Themen transparent kommunizieren – mit vielen Beispielen, Ideen (und direkt einsetzbaren Materialien) aus der Praxis.

Termin Ort Preis*
28.10.2025- 29.10.2025 online 1.069,81 €
24.08.2026- 25.08.2026 Frankfurt am Main 1.069,81 €
16.11.2026- 17.11.2026 Mannheim 1.069,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Grundlagen und Planung: Wie Sie den gesetzlichen Anspruch auf eine Betriebsversammlung rechtssicher und zielgerichtet umsetzen

  • Regelmäßige und außerordentliche Versammlungen - Wann hält man was ab?
  • Betriebsversammlung vs. Teilbereichsversammlung - Worin besteht der Unterschied?
  • Kostenerstattung durch den Arbeitgeber sichern
  • Teilnahmeberechtigter Personenkreis: Wer darf an der Betriebsversammlung teilnehmen?
  • Rechte des Arbeitgebers und Rechte der Gewerkschaften im Rahmen der Versammlung
  • Vorbereitung: So wird die Betriebsversammlung ein voller Erfolg
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welcher Rahmen passt?
  • Die geeigneten Themen auswählen, Erwartungen und Stimmung der Belegschaft einbeziehen
  • Mögliche Themen der Geschäftsleitung gezielt vorbereiten
  • Schwerpunktthemen des BR-Gremiums fixieren
  • Tagesordnung aufstellen, kreatives Programm mit innovativen Ideen und Konzepten gestalten
  • Abwechslungsreiche Themenabfolge – dramaturgisch wirksam gestalten
  • Zeitlichen Ablauf und Räumlichkeiten festlegen
  • Organisation im BR-Gremium aufteilen (Teamarbeit), Checklisten zur schrittweisen Vorbereitung

Die Betriebsversammlung als Öffentlichkeitsarbeit: interne Kommunikation strategisch nutzen

  • Werbung & Motivation: Wie Sie durch Aushänge, E-Mail und Einladung zur Betriebsversammlung Interesse wecken
  • Praxis: Entwurf eines Flyers zur Einladung zur Betriebsversammlung
  • Durchführung der Betriebsversammlung – souverän moderieren und leiten
  • Tätigkeitsbericht: Die BR-Arbeit überzeugend darstellen (Erfolge und Misserfolge)
  • Begrüßung und Verabschiedung – Kernbotschaften souverän darstellen
  • Arbeitgeber, Gewerkschaften und externe Gastredner gezielt einbinden
  • Beteiligung aktiv fördern: Offene Fragerunden und Diskussion ermöglichen
  • Austausch mit der Geschäftsleitung: Raum für konstruktive Kritik schaffen
  • Nachbereitung der Betriebsversammlung: Der erste Schritt zur nächsten Betriebsversammlung
  • Auswertung – Was lief gut, was weniger gut?
  • Beschäftigte zu Form und Inhalt der Veranstaltung befragen
  • Ergebnisse veröffentlichen
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie treten bei Betriebsversammlungen sicher und überzeugend auf, auch in herausfordernden Situationen oder bei kritischen Themen.
  • Sie erhöhen die Reichweite und Relevanz Ihrer Versammlungen, indem Sie Inhalte zielgruppengerecht und verständlich vermitteln.
  • Sie schaffen mehr Akzeptanz für die Arbeit des Betriebsrats, indem Sie Transparenz und Dialog aktiv fördern.
  • Sie nutzen professionelle Werkzeuge zur Vorbereitung, die Ihnen Zeit sparen und für klare Abläufe sorgen.
  • Sie stärken Ihre Wirkung, die die Belegschaft und Geschäftsleitung gleichermaßen erreicht.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter
  • Freigestellte Betriebsratsmitglieder
  • Alle Betriebsratsmitglieder, die Betriebsratsversammlungen oder generelle Versammlungen vorbereiten oder durchführen
Seminarkennung:
BR-VS
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha