Commitment Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Commitment SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 570 Schulungen (mit 2.498 Terminen) zum Thema Commitment mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
KI-unterstützte Clean Code Entwicklung
- 10.11.2025- 12.11.2025
- online
- 2.296,70 €
Design for Six Sigma (DFSS) Green Belt Training
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Design for Six Sigma:Design for Six Sigma (DFSS) ist die Anwendung von Six Sigma Prinzipien, gezieltem Projektmanagement, sowie Methoden und Werkzeugen aus Qualitätsmanagement, Quality Engineering und Statistik, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Entwicklungsumfeld. Zielsetzungen sind dabei ein standardisiertes und transparentes Projektmanagementsystem, ein konsequentes und systematisches Risikomanagement, sowie die Realisierung des Grundsteins für Six Sigma-Qualität bereits bei der Produktentstehung. Dabei ist DFSS nicht nur auf die Produktentwicklung begrenzt, sondern wird Sie auch zielgerichtet bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten zur Entwicklung und zum Redesign von Technologien, Prozessen und Dienstleistungen unterstützen. DFSS Green Belt:Als DFSS Green Belt leiten Sie entweder kleinere Teilprojekte im Entwicklungsumfeld oder sind als Teammitglied wichtiger Sparringspartner für den DFSS Black Belt bei komplexen Aufgabenstellungen. Dazu erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in der DFSS Vorgehensweise, dem IDOV, DKOV bzw. DMADV Projektmanagement im Produktentstehungsprozess, sowie den einzelnen Werkzeugen und Methoden, z.B.> wie Designkonzepte erstellt und ausgewählt werden,> wie die kritischen und wichtigen Elemente einer Systemarchitektur bestimmt und deren Parameter mit Hilfe von statistischen Methoden optimiert und anschließend in die Serienfertigung übertragen werden.
Webinar
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.535,10 €
In diesem Seminar lernen Sie:
- Grundlagen von KI im Rechtswesen: Funktionsweise, Trends und juristische Anwendungen
- Automatisierte Vertragsprüfung: Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen mit KI
- KI für Compliance-Management: Automatisierte Überwachung von Vorschriften und Risiken
- Rechtsdokumentenanalyse mit KI: Strukturierung, Klassifizierung und NLP-gestützte Verarbeitung
- Praktische Anwendung mit KI-Tools: Libra, Luminance, Kira Systems und DocuSign AI
- Integration von KI in den juristischen Workflow: Prozessoptimierung und Change Management
- Rechtliche und ethische Aspekte von KI: DSGVO-Konformität und Haftungsfragen
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, KI-gestützte Tools zur Vertragsprüfung, Compliance-Überwachung und Rechtsanalyse effektiv zu nutzen. Sie kennen die Chancen und Grenzen von KI im Rechtswesen und können die gewonnenen Erkenntnisse strategisch in Ihre tägliche Arbeit integrieren.
Ihre Vorteile undNutzen - Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Für Teilnehmende:
Sie erhalten praxisnahes Wissen zu KI-gestützten Rechtsprozessen und Compliance-Lösungen
Sie lernen, welche KI-Tools für wel...
Leadership-Troubleshooting: Kritische Führungssituationen zielgerichtet meistern
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Stuttgart
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Tools und Gesprächstechniken für Ihren Erfolg
Leadership-Troubleshooting: Kritische Führungssituationen zielgerichtet meistern
Im Alltag einer Führungskraft gibt es stets neue, herausfordernde und problematische Situationen. Diese gewinnen unter den komplexen Bedingungen der heutigen Zeit zusätzlich an Brisanz. Sei es der Umgang mit Low-Performern, hohe Ausfallzeiten durch Krank-Macher oder die ersten Anzeichen von Konflikten bis hin zu handfestem Mobbing. Als neueste Herausforderung ist der Umgang mit der Generation Z hinzugekommen.
Bei sämtlichen dieser Probleme ist ein fundiertes Wissen über Lösungsmöglichkeiten und disziplinarische Maßnahmen notwendig. Ein konsequenter Umgang mit Regelverstößen und auch die Fähigkeit, Konflikte zu moderieren, bieten hierbei die Basis für eine erfolgreiche Teamführung.
Dieses Training gibt Ihnen viele Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie diese Führungssituationen effektiv angehen und lösen können. Des Weiteren gilt es, nicht nur Ihre Mitarbeitenden im Rahmen Ihrer Führungsaufgabe besser einschätzen und führen zu können, sondern auch auf sich selbst einen kritischen Blick zu werfen.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 09.02.2026- 11.02.2026
- online
- 2.296,70 €
E-Learning
Projektleiter*in (IHK) - Certified Associate in Project Management (PMI) - online
- 18.11.2025- 07.04.2026
- online
- 2.190,00 €
Prozessmanagement-Weiterbildung: Prozessmanager (TÜV)
- 03.11.2025- 06.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.201,50 €
KI im Portfoliomanagement & Qualitätsmanagement
- 12.01.2026- 13.01.2026
- Düsseldorf
- 1.535,10 €
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert das Portfoliomanagement und das Qualitätsmanagement grundlegend. Unternehmen profitieren von intelligenter Automatisierung, datenbasierten Entscheidungen und optimierten Geschäftsprozessen. Doch wie setzt man KI effektiv ein, um Projekte effizient zu priorisieren, Ressourcen optimal zu nutzen und Qualitätsstandards nachhaltig zu verbessern?
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI dabei hilft, Fehlentscheidungen zu minimieren, Prozesse zu beschleunigen und die Qualitätssicherung zu revolutionieren. Durch konkrete Best Practices, praxisorientierte Übungen und den Einsatz bewährter KI-Tools wie Monday.com, Smartsheet und IBM Watson erlangen Sie wertvolles Know-how zur erfolgreichen Implementierung in Ihrem Unternehmen.
Machen Sie Ihr Portfoliomanagement und Ihre Qualitätssicherung effizienter, skalierbarer und datengetrieben - mit den richtigen KI-gestützten Methoden!
Am Ende des Seminars wissen Sie, wie Sie KI-gestützte Tools und Methoden im Portfoliomanagement und Qualitätsmanagement erfolgreich einsetzen. Sie lernen, intelligente Workflows zu entwickeln, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und durch smarte Automatisierung die Effizienz sowie die Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen maßgeblich zu optimieren.
In diesem Seminar lernen Sie:
Grundlagen von KI im Management: Wie KI Geschäftsprozesse verändert und welche Tools es gibt.
...
Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Transformationstreiber
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.550,00 €
Das Seminar Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Transformationstreiber vermittelt den Grundgedanken, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen gedacht werden müssen und maßgebliche Treiber der Transformation von neuen Geschäftsmodellen sind. Nachhaltigkeitsaspekte spielen in Abhängigkeit verschiedener Industrien und Regionen eine unterschiedliche Relevanz. Faktoren wie „regulatorische Vorgaben“, „Wettbewerbsdruck in einer Industrie“ als auch das „eigene Ambitionsniveau“ prägen eine gewisse Heterogenität der Thematik.
Um die effiziente Umsetzung regulatorischer Vorgaben zu erlernen, wird der Input von Praxisbeispielen der Teilnehmenden herangezogen und besprochen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden an einem eigenen Use-Case die Transformationstreiber identifizieren und evaluieren, welche Daten und damit welche IT-Systeme hierfür eine sinnvolle Unterstützungsleitung bieten können. Dieser kausale Grundgedanke ist Basis für die teilweise und/oder volle Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle. In einem weiteren Teil wird erläutert, welche Schlüsselrolle das Controlling zukünftig im übergreifenden Transformationsprozess einnehmen wird. Der Blick wird auf die Etablierung einer nachhaltigen Unternehmensteuerung gerichtet und es wird diskutiert, welche Auswirkungen dies auf das zentrale Steuerungsmodell und die dahinterliegenden Prozesse haben wird.
Ein entscheidender Hebel zur erfolgreichen organisationalen Weiterentwicklung ist die Begleitung der am Veränderungsprozess Beteiligten. Im Seminar nutzen Sie konkrete (eigene) Use Cases und lernen, wie Sie den Transformationsprozess erfolgreich begleiten. Sie sind in der Lage, die wichtigsten Stakeholder zu identifizieren und wissen, wie Sie sie bei der geplanten Veränderung einbinden können. Dabei kennen Sie den Einfluss der Unternehmenskultur und wissen, wie Sie diesen für den Transformationsprozess nutzen können.
