Seminare
Seminare

Content Management Systeme – CMS-Trainings bei Seminarmarkt.de

Web-Content ist für die Kommunikation, Marketing, digitales Lernen und Handel ein wesentlicher Baustein geworden. Das können Text-, Video-, Audio- oder Bildinhalte ebenso wie Interaktiv-Formate sein. In schier unüberschaubarer Menge werden Inhalte erstellt und verbreitet: Den Überblick behält man dank der eingesetzten Content Management Systeme (CMS). CMS-Software gehört heute zum Handwerkszeug, und ist im Unternehmenskontext fast nicht wegzudenken. Nutzen Sie CMS-Trainings, um sich oder Ihren Mitarbeitern das Arbeiten in der medialen Online-Welt zu erleichtern!

Was sind Content Management Systeme?

Jeder hat den Begriff CMS schon einmal gehört, doch was ist eigentlich ein CMS? Content Management Systeme, übersetzt „Inhaltsverwaltungssysteme“, erleichtern die Erstellung und Verwaltung von (Webseiten)-Inhalten. Mit zunehmender Zahl an Webseiten wurde die Nachfrage nach einer Vereinfachung im Web-Publishing zum Ende der 1990er Jahre hin immer größer. Es entstanden zahlreiche, teilweise als Open Source Projekte gestaltete Software-Programme, die nicht nur die grafische Oberfläche für den Umgang mit Inhalten, sondern vor allem eine medienneutrale Verwaltungsmöglichkeit boten.

Am weitesten verbreitet sind sogenannte Web-CMS, die vor allem der Erstellung von Webseiten dienen. Die Bearbeitung und Verwaltung der Inhalte erfolgt zumeist direkt online. Dazu gehören Systeme wie WordPress, Dreamweaver, Joomla oder das Open Source Paket TYPO3.

Warum verwendet man CMS?

Wer den Umgang mit CMS Software lernt, kann sich auf die Inhalte konzentrieren statt sich mit Codeschnipseln und HTML-Tags herumzuplagen. Bei komplexen Internetpräsenzen erleichtert eine CMS Software durch hierarchische Ordnerstrukturen, die Verwaltung von Seitenelementen und Schnittstellen die Arbeit enorm. Zudem ermöglichen solche Systeme auch das gemeinschaftliche Arbeiten an den Inhalten: Neben der Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Content ist es auch möglich, die Zugriffsrechte zu verwalten.

Content Management Systeme bilden einen einfachen Zugang zur Veröffentlichung im Netz, sowohl für den privaten Blogger als auch für einen Konzern, der seine Webseiten, ein Corporate Blog oder Intranet-Auftritt damit bespielt. CMS-Trainings gehören daher bereits zum Standard-Repertoire der beruflichen Weiterbildung im Office-Bereich.

Anwendungsbereiche von CMS

Content Management Systeme sind in vielen Berufen Bestandteil der täglichen Arbeit: Content Manager, Online Redakteure, Web Marketer, Online Marketing Manager, Social Media Manager, Content Marketing Manager, sie alle wickeln einen Großteil ihrer Arbeit über ein oder mehrere CMS ab. Vor allem in den Bereichen e-Business und e-Commerce, zunehmend aber auch im e-Learning, kommt man um Kenntnisse solcher Software nicht herum.

CMS als Redaktionssysteme

Ob in den Medien, der Werbeagentur oder Unternehmenskommunikation, wenn es um Publishing im Netz geht, erscheint in der Regel ein Content Management System, das es im Sinne eines Autorensystems zu bedienen gilt. Viele Software-Systeme verfügen über spezielle Eingabehilfen, die Text in webtauglicher Weise interpretieren: WYSYWIG-Editoren, also „What You See Is What You Get“-Editoren, wandeln Format-Angaben im Hintergrund in HTML-Syntax um. Trotz solcher Eingabehilfen ist es immer hilfreich, auch grundlegende Kenntnisse in der Auszeichnungssprache HTML zu erwerben, beispielsweise durch eine Fortbildung oder einen Online-Kurs.

Auch das Texten für das Netz unterliegt einigen speziellen Regeln, die man zum Beispiel in Redaktionschulungen für Online-Medien erlernen kann. Da es sich beim Internet auch immer um einen kommerziellen Kommunikationsraum handelt, spielt schon beim Erstellen von Texten das Marketing eine nicht unerhebliche Rolle. Weiterbildungen in SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder SEM/SEA (Suchmaschinen-Advertising/-Marketing) sowie im Bereich Online-Marketing können sinnvolle Ergänzungen zu einem CMS-Training sein.

e-Business und CM-Systeme

Viele Unternehmen wickeln bereits ihre Geschäftsprozesse zu einem Großteil elektronisch ab, um sich die wirtschaftlichen Vorteile von e-Business-Lösungen zu sichern. Darunter fällt nicht nur das Marketing, sondern vor allem auch der Handel mit Waren und Dienstleistungen. Weiterbildungen und Workshops zu Shopsystemen wie Shopify oder Shopware erleichtern den Zugang zum eigenen Online-Shop. Allerdings gibt es zahlreiche organisatorische und rechtliche Anforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Das bedeutet für die Verwaltung eines Shops über das dazugehörige Content Management System viel Sorgfalt und Umsicht seitens der Webseitenbetreiber. Das gilt verschärft, wenn dieses direkt an die unternehmenseigene Buchhaltung oder das Warenwirtschaftssystem angeschlossen ist.

Darüber hinaus bedarf die sichere Abwicklung aller Transaktionen über die digitalen Netze Maßnahmen hinsichtlich der System-Entwicklung, Informationssicherheit und Programmierung. Viele dieser Aspekte sind Bestandteil von Weiterbildungen im Bereich e-Commerce.

CMS im e-Learning

Im Bereich e-Learing übernehmen Content Management Systeme die Funktion, Lerninhalte einer e-Learning-Umgebung zu verwalten, zu visualisieren und zu sammeln. Daher ist für diesen speziellen Anwendungsfall auch der Begriff Learning Management System (LMS) gebräuchlich.

Der Content lässt unterschiedliche Dokumentationsarten zu einem Sachverhalt zu, wie beispielsweise Audio- oder Videodateien, Animationen, Texte, Graphiken oder Bilder. Je mehr Inhalte ein CMS umfasst, umso wichtiger wird es, für den User eine intelligente Suchfunktion bereitzustellen.

Content Management Systeme können im Kontext von e-Learning in zwei Bereichen eingesetzt werden:

  • Entwicklungspool für Designer von Lernsystemen:
    Lernobjekte werden hierbei in unterschiedlichsten multimedialen Formen verwaltet und können mehrfach für die Entwicklung von Computer-Based- (CBT) oder Web-Based-Trainings (WBT) eingesetzt werden. Das Ziel ist hier vor allem die Modularisierung von Lerninhalten. Die Entwicklung digitaler Lernkonzepte und Methoden bringen allerdings auch didaktische Anforderungen mit sich, wie sie in besonderen Fortbildungen im Bereich e-Learning vermittelt werden.

  • Wissenspool für die Endanwender des Systems:
    Inhalte können mithilfe von CMS (LMS) organisationsweit zur Verfügung gestellt werden. Die systematische Klassifikation von Lerninhalten (Wissenstaxonomien) ermöglicht die angemessene Verschlagwortung. Verzeichnisdienste (z.B. Expert-Directories, Lessons-Learned-Datenbanken, Best-Practices) können Transparenz über infrage kommende Wissens- und Lerninhalte verschaffen. Derartige Systeme gehören zu den 'klassischen' Wissensmanagementsystemen, die daher ihre Anwendung auch für e-Learning Lösungen sinnvoll erscheinen lassen.
    Dieses Szenario verknüpft die Bereiche e-Learning und Wissensmanagement in einer Organisation. Dabei umfasst das Wissensmanagement zusätzlich auch die organisatorische Ebene, Wissen im Unternehmen sicht- und nutzbar zu machen. CMS-Lösungen für e-Learnings sollten daher nicht singulär, sondern ergänzt durch Weiterbildungen in Wissensmanagement in Angriff genommen werden.

    Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 816 Schulungen (mit 6.248 Terminen) zum Thema Content Management System mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.06.2025- 05.06.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Corporate Influencer Marketing meint den Einsatz von Mitarbeitenden, um Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu bewerben. Corporate Influencer verleihen Ihrem Unternehmen ein authentisches und vertrauenswürdiges Gesicht. Ihre Unternehmenskommunikation bekommt damit eine persönliche Note, die glaubwürdiger und nahbarer wirkt als klassische Werbung. Mit Mitarbeitenden als Markenbotschafter:innen finden Sie neue Wege, Kund:innen für sich zu gewinnen, Ihr Employer Branding und Recruiting zu stärken sowie Mitarbeitende langfristig zu binden.In unserem Seminar lernen Sie, ein eigenes Corporate-Influencer-Programm für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Wir vermitteln Ihnen, wie Si...

  • 02.06.2025- 05.06.2025
  • München
  • 2.844,10 €
5 weitere Termine

SC-400: Microsoft Information Protection Administrator (SC-400T00-A)

Webinar

  • 24.06.2025
  • online
  • 523,60 €
3 weitere Termine

In einer zunehmend digitalisierten und flexiblen Arbeitswelt gewinnt das digitale Gesundheitsmanagement eine immer größere Bedeutung und muss in ein hybrides Gesundheitsmanagement überführt und integriert werden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie das gelingt und Sie Mitarbeitende in Office und Homeoffice, aber auch in der Produktion gleichermaßen erreichen. Arbeiten Sie nach dem innovativen Kampagnenmodell, bei dem digitales Gesundheitswissen mit realen Mit-mach-Aktionen kombiniert wird. Wir vermitteln Ihnen die dazugehörigen Kernprinzipien der digitalen BGM-Organisation und geben Impulse, wie Sie ein hybrides BGM sinnvollerweise planen und einführen können.

  • 01.06.2025
  • Berlin
  • 5.414,50 €
15 weitere Termine

This five-day, extended hour course takes you from introductory to advanced VMware vSphere® 8 management skills. Building on the installation and configuration content from our best-selling course, you will also develop advanced skills needed to manage and maintain a highly available and scalable virtual infrastructure. Through a mix of lecture and hands-on labs, you will install, configure, and manage vSphere 7. You will explore the features that build a foundation for a truly scalable infrastructure and discuss when and where these features have the greatest effect. This course prepares you to administer a vSphere infrastructure for an organization of any size using vSphere 8, which includes VMware ESXi™ 8 and VMware vCenter Server® 8.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.405,00 €


Der Onlineredakteur setzt genau hier an: Er ist vielfältig in seiner Tätigkeit und sorgt dafür, dass er Online-Texte und Content jeglicher Art zielgruppengerecht aufbereitet. Der Onlineredakteur schreibt nicht nur für Onlinemedien, er erschafft und recherchiert auch eigenständig andere Contentformate wie Bilder, Audio und Video. Er sorgt also crossmedial dafür, dass veröffentlichte Beiträge in einem ansprechenden Gesamtpaket gestaltet und veröffentlicht werden. Gerade Videoformate sind momentan so gefragt wie noch nie und spielen vor allem in sozialen Netzwerken eine immer wachsende Rolle. Bei der Gestaltung von Contentformaten muss der Onlineredakteur vor allem die zielgruppengerechte Aufbereitung fokussieren und seine Zielgruppe genaustens kennen. Unterschiedliche Beitragsarten haben unterschiedliche Zielgruppen – diese gilt es für den Onlineredakteur zu verstehen und anzusprechen.

  • 07.07.2025
  • Leipzig
  • 4.046,00 €
17 weitere Termine

This five-day course features intensive hands-on training that focuses on installing, configuring, and managing VMware vSphere 8, which includes VMware ESXi 8 and VMware vCenter 8. This course prepares you to administer a vSphere infrastructure for an organization of any size.

This course is the foundation for most VMware technologies in the software-defined data center.

Webinar

  • 12.08.2025- 14.08.2025
  • online
  • 329,00 €
1 weiterer Termin

Optimiere deine LinkedIn Marketing Strategie und erstelle professionelle Inhalte.

Webinar

  • 24.06.2025- 25.06.2025
  • online
  • 1.779,05 €
2 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Strategien und Tools für erfolgreiches Recruiting in sozialen Netzwerken

Social Media Recruiting: Talente digital gewinnen

Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über moderne E-Recruiting-Strategien und die effektive Nutzung von Social Media Plattformen im Recruiting-Prozess. Sie lernen die Unterschiede zwischen klassischen und modernen Recruiting-Tools kennen und erhalten praxisnahe Einblicke in die Erstellung attraktiver Stellenanzeigen. Der Fokus wird auf spezialisierte Techniken wie Performance Recruiting, den Einsatz von Videos und die Integration von Social Media zur effizienten Personalgewinnung gelegt. Zudem erfahren Sie, wie Sie durch Active Sourcing gezielt Kandidaten ansprechen und den gesamten Recruiting-Prozess optimieren können. Abschließend werden rechtliche Rahmenbedingungen, die richtige Handhabung von Tools und Budget im E-Recruiting beleuchtet.

Webinar

  • 19.05.2025- 21.05.2025
  • online
  • 1.993,25 €
4 weitere Termine

In unserer WooCommerce- kompakter Einstieg für WordPress-Anwender lernen Sie den Einstieg in das erfolgreichste ShopSystem weltweit - das ShopPlugin WooCommerce für WordPress. Dabei gehen wir davon aus, das Sie schon Erfahrungen mit WordPress oder anderen Content Management Systemen haben.

Webinar

  • 29.10.2025- 30.10.2025
  • online
  • 995,00 €


Das 2-tägige Seminar vermittelt einen Überblick über Video-Content und -Storytelling für Social Media – von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Publikation. Sie lernen die neuesten Trends und Bewegtbild-Formate ebenso kennen wie die Anforderungen von Facebook & Co. an Videoinhalte.
1 ... 42 43 44 ... 82

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Content Management System Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Content Management System Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha