Seminare
Seminare

Das strukturierte Vorstellungsgespräch für die Besetzung einzelner Stellen

Seminar - Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V.

Das Vorstellungsgespräch ist nach wie vor das häufigste und von allen Beteiligten als unverzichtbar bewertete Instrument der Personalauswahl.

Die Teilnehmenden sollen sich der Bedeutung und Zielsetzung des Vorstellungsgesprächs bewusst werden und dessen Aussagekraft kritisch reflektieren. Wie anforderungsbezogene Vorstellungsgespräche gezielt geplant und effizient durchgeführt werden, wird ebenso thematisiert wie die besondere Situation des Bewerbungsgesprächs mit internen Bewerber*innen.

Konkrete Aspekte der Frageformulierung bis hin zu rechtlichen Vorgaben für die Durchführung von Vorstellungsgesprächen werden vermittelt. Die Anwendung eines formalisierten Beurteilungsvordrucks zur Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse wird geübt wie auch die Reduzierung von Fehlerquellen im Vorstellungsgespräch.

Termin Ort Preis*
auf Anfrage Hannover auf Anfrage
auf Anfrage Düsseldorf auf Anfrage
auf Anfrage Leipzig auf Anfrage
auf Anfrage Berlin auf Anfrage
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Möglichkeiten und Grenzen von Eignungsprüfungen
  • Vergleich des strukturierten Vorstellungsgesprächs mit anderen Methoden
  • Rechtliche Probleme und Grenzen: Zulässigkeit von Fragen
  • Standardisierung von Vorbereitung und Durchführung eines Vorstellungsgesprächs
  • Multimethodale Interviewgestaltung
  • Fragetechniken
  • Anwenden eines Leitfadens und Gestaltung eines Beurteilungsbogens
  • Beobachtungs- und Beurteilungsfehler
  • Auswertung des Vorstellungsgesprächs
  • Training und Analyse von Vorstellungsgesprächen unter Verwendung eines Leitfadens und Beurteilungsvordrucks
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Soviel Theorie wie nötig – so viel eigene Erfahrungen und Praxisanwendungen wie möglich. So lässt sich unser Arbeitsansatz beschreiben. In jedem Modul erleben die Teilnehmer einen lebendigen Mix aus Theorie, konkreter Praxisanwendung, Übungen, kollegialer Fallberatung und gemeinsamer Reflexion.
Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Personalvertretungen und Fachkräfte, die bei der Wieder- oder Neubesetzung einer Stelle
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha