Seminare
Seminare
Wissen neu vermitteln - E-Learning Seminare auf Seminarmarkt.de
 © sebra

Wissen neu vermitteln mit E-Learning

E-Learning steht für alle Formen von Lernen, die elektronische oder digitale Medien in den Unterricht miteinbeziehen. Dies kann einerseits das digitale Medium selbst sein, das im Unterricht zum Einsatz kommt. Aber auch der Unterricht an sich, der in digitaler Form am Computer stattfindet, ist ein wesentlicher Bestandteil von E-Learning. Seminare zum E-Learning richten sich an Bildungsverantwortliche ebenso wie an Unternehmen.

E-Learning: Willkommen zum digitalisierten Lernen

E-Learning stammt in seiner Wortbedeutung von dem englischen Begriff „electronic learning“ und wird im Deutschen auch als E-Lernen oder E-Didaktik bezeichnet. Diese Unterrichtsart ermöglicht den Lernenden orts- und zeitunabhängiges Lernen. Keine langen Anfahrtswege und kein Mitarbeiterausfall der Lehrenden, so entsteht weniger Stress und der Fokus liegt auf dem Lernstoff. Zudem verfügt das elektronische Lehrangebot über eine gleichbleibende, standardisierte Qualität.
Die Kombination verschiedener Medien und Präsentationsformen erleichtert das Lernen und der eigene Lernfortschritt kann sehr einfach digital dokumentiert und nachverfolgt werden. E-Learning ist besonders geeignet für selbstständige Lernende, die sich leicht motivieren können und individualisiertes Lernen schätzen.

Blended Learning als Form des E-Learning

Bei Blended Learning werden die Vorteile von digitalem Unterricht und Präsenzunterricht verknüpft. Im Arbeitsprozess wird das Lernangebot demnach sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch digital vermittelt. Der Lehrplan sollte die beiden Lernbereiche sinnvoll miteinander verknüpfen. So wird beispielsweise theoretisches Wissen digital präsentiert und das erarbeitete Knowhow gleich praktisch umgesetzt.

E-Learning: Digitalisiertes Lehren

Ob eine Zertifizierung als Online-Moderator/in, Learning-Designer, e-Learning-Autor oder Qualifikationen im Bereich Blended Learning – das gelisteten Angebot an Seminaren zum Thema E-Learning auf Seminarmarkt.de ist breit gefächert. Die Aus- und Weiterbildungen richten sich an Lehrende, die in ihren didaktischen Mitteln die Möglichkeiten der digitalen Medien nutzen wollen. Auch erfahrene Lehrende können mit den Kursen ihr Wissen erweitern. Digitaler Unterricht bedeutet nämlich, mit der Zeit zu gehen und auf neuestem Stand zu unterrichten.

E-Learning: neue Formen der Wissensvermittlung

Techniken, die bei E-Learning eingesetzt werden, sind zum Beispiel:

  • eBooks
  • cBooks
  • Learning Nuggets
  • Erklärvideos
  • Interaktive und animierte PDFs
  • Lernskripte
  • Web Based Trainings
  • Webinare
  • Online-Meetings bzw. -konferenzen

E-Learning: Digitalisiertes Personalentwicklung

Auch HR Manager und Unternehmensberater machen sich die Digitalisierung zunutze: E-Learning passt auch hervorragend zur Personalarbeit in Unternehmen. Digitale Lernmedien zur Weiterbildung von Mitarbeitern lassen sich effektiv nutzen, um Schulungen und interne Seminare zu konzipieren. Hier kann eine Fortbildung zum Blended Learning Trainer sinnvoll sein. So können die Teilnehmenden einerseits an ihrem Arbeitsplatz - oder zuhause - das Weiterbildungsangebot in Anspruch nehmen, aber auch Praxisphasen absolvieren. Ein weiterer Vorteil ist hier, dass man im eigenen Tempo arbeiten kann und dies zu Zeiten tut, zu denen weniger Arbeit auf dem Schreibtisch liegt.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.771 Schulungen (mit 5.362 Terminen) zum Thema E-Learning mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 15.04.2026- 17.04.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Sie sind nach dem Seminar in der Lage, KI-Projekte im Unternehmenskontext selbstständig zu planen und umzusetzen. Sie kennen zentrale Machine-Learning-Algorithmen, können passende Verfahren je nach Anwendung auswählen und beherrschen den gesamten Workflow - von der Datenvorbereitung über die Modellierung bis hin zum Einsatz von Tools wie Scikit-Learn und TensorFlow.

Darüber hinaus wissen Sie, wie Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für Ihre Organisation realistisch bewerten und mit eigenen Projekten nachhaltigen Mehrwert generieren.

Webinar

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Unsere Arbeitswelt macht Lernen auf Vorrat fast unmöglich. Alles verändert sich in schnellen Zyklen, entwickelt sich weiter oder verschwindet vom Markt. In ähnlichem Maße verändern sich auch unsere Lernformen. Permanent gibt es neue Trends. Wie kann die Personalentwicklung mit den sich schnell verändernden Rahmenbedingungen mithalten?Am Markt gibt es eine Vielzahl von Varianten der Weiterbildung. Wir geben Ihnen einen Rundum-Überblick zu modernen Lernformen. Nach dem Seminar kennen Sie die Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten der einzelnen Lernformen und sind in der Lage, gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen eine moderne Lernarchitektur im Unternehmen zu etablieren.

E-Learning

  • 02.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 1.995,00 €


Im 5-tägigen Intensivkurs erhalten Sie das notwendige Know-how für das Management Ihrer E-Learning-Projekte – von der Bedarfsanalyse und Konzepterstellung über die technischen und gestalterischen Grundlagen bis hin zur Evaluation. So können Sie künftig E-Learning-Angebote erfolgreich planen und umsetzen.

  • 02.03.2026- 03.03.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.535,10 €
6 weitere Termine

In der modernen Finanzwelt sind datengetriebene Analysen, KI-gestützte Prognosen und automatisierte Risikobewertungen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich große Finanzdatensätze effizient verarbeiten, Markttrends präzise identifizieren und potenzielle Risiken frühzeitig erkennen.
Doch wie kann KI gezielt für Finanzanalyse, Betrugserkennung und Risikomanagement eingesetzt werden? Welche Tools und Methoden sind besonders leistungsfähig? Und wie lassen sich KI-gestützte Workflows nahtlos in bestehende Finanzprozesse integrieren?

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie KI in der Finanzanalyse und im Risikomanagement anwenden. Sie arbeiten hands-on mit Python (Pandas/NumPy), Alteryx und Tableau, um relevante Finanzdaten zu analysieren, Vorhersagemodelle zu entwickeln und Finanzrisiken datenbasiert zu minimieren.

Nutzen Sie die Kraft der KI für fundierte Finanzentscheidungen und optimiertes Risikomanagement.

In diesem Seminar lernen Sie:

Grundlagen von KI in der Finanzanalyse: Bedeutung von Machine Learning und Predictive Analytics

Datengetriebene Finanzprognosen: Nutzung von KI zur Markt- und Risikobewertung

Automatisierte Vertragsanalyse und Betrugserkennung: KI-gestützte Algorithmen zur Anomalieerkennung

Praktische Anwendung mit Python, Alteryx & Tableau: Datenaufbereitung...

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 300,42 €


Das Seminar gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Module:

Modul 1: „Präsenzkurse als eLearning“

  • Wie lassen sich Ihre bisherigen Präsenz­kurse strukturiert ins Online-Format überführen?

  • Rollen- und Rechte­vergabe in Moodle: Wer übernimmt welche Funktion im Online-Setting?

  • Gestaltung von bewährten Aktivitäten (z. B. Videos, Aufgaben, Unterlagen) in Moodle – praxisnah und zielführend.

Modul 2: „Kurse interaktiv anreichern“

  • Nutzung von Moodle-Werkzeugen wie Tests, Umfragen, Gruppen­arbeiten, Videokonferenzen etc. – zur Steigerung der Interaktivität.

  • Didaktische Umsetzung: Wann welche Methode? Wie motiviere ich Online-­Teilnehmende?

Modul 3: „Kurssteuerung und Komplexität von Kursen“

  • Aufbau komplexerer Kurs­verläufe in Moodle: Lessons, Verzweigungen, Datenbanken, H5P-Elemente, Kurs­blöcke

  • Strategisches Design-Muster: Wie leite ich Lerner:innen durch komplexe Lernpfade?

  • Praxis‐Tipps & Best-Practices zur Realisierung anspruchsvoller Online-Lernprozesse.

  • 22.06.2026- 26.06.2026
  • Heidenheim an der Brenz
  • 3.510,50 €
3 weitere Termine

In dem Kurs Data Science Crash Course mit R erhalten Sie eine modular aufgebaute Einführung in die Themen Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning (Maschinelles Lernen) sowohl für numerische als auch für Textdaten (ChatGPT wird behandelt). Bei Vorkenntnissen können Sie die Module einzeln besuchen.

 

Im Modul Künstliche Intelligenz mit R erhalten Sie einen Überblick über das Thema Künstliche Intelligenz mit vielen Praxisbeispielen. Zudem werden Sie in R so weit fit gemacht, dass Sie Ihr erstes Data-Science-Projekt vom Einlesen der Daten bis hin zur Speicherung der Modelle zur weiteren Verwendung eigenhändig umsetzen können.

 

Das Modul Machine Learning mit R geht nun einen Schritt weiter. Hier erhalten Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Algorithmen des Maschinellen Lernens. Die Theorie dahinter wird dabei anhand von Praxisübungen aus den Bereichen Clustering, Virtuelle Sensoren und Zeitreihenvorhersage vermittelt. In diesem Modul werden Sie sich hauptsächlich mit der Anwendung des Machine Learning auf numerischen Daten beschäftigen.

 

Abgerundet wird der Kurs durch das dritte Modul Natural Language Processing (NLP) mit R, bei dem Sie sich mit der Anwendung des Maschinellen Lernens im Kontext der natürlichen Sprachverarbeitung auseinandersetzen. Nach dem Kurs können Sie z. B. einen eigenen Chatbot zu entwickeln, auch auf der Basis von ChatGPT.

 

Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/

Webinar

  • 01.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 3.510,50 €
    3.159,45 €
5 weitere Termine

In dem Kurs Data Science Crash Course mit Python erhalten Sie eine modular aufgebaute Einführung in die Themen Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning (Maschinelles Lernen) sowohl für numerische als auch für Textdaten (ChatGPT wird behandelt). Bei Vorkenntnissen können Sie die Module einzeln besuchen.

 

Im Modul Künstliche Intelligenz mit Python erhalten Sie einen Überblick über das Thema Künstliche Intelligenz mit vielen Praxisbeispielen. Zudem werden Sie in Python so weit fit gemacht, dass Sie Ihr erstes Data-Science-Projekt vom Einlesen der Daten bis hin zur Speicherung der Modelle zur weiteren Verwendung eigenhändig umsetzen können.

 

Das Modul Machine Learning mit Python geht nun einen Schritt weiter. Hier erhalten Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Algorithmen des Maschinellen Lernens. Die Theorie dahinter wird dabei anhand von Praxisübungen aus den Bereichen Clustering, Virtuelle Sensoren und Zeitreihenvorhersage vermittelt. In diesem Modul werden Sie sich hauptsächlich mit der Anwendung des Machine Learning auf numerischen Daten beschäftigen.

 

Abgerundet wird der Kurs durch das dritte Modul Natural Language Processing (NLP) mit Python, bei dem Sie sich mit der Anwendung des Maschinellen Lernens im Kontext der natürlichen Sprachverarbeitung auseinandersetzen. Nach dem Kurs können Sie z. B. einen eigenen Chatbot zu entwickeln, auch auf der Basis von ChatGPT.

 

Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/

  • 04.02.2026- 05.02.2026
  • Köln
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Lernen und Arbeiten wachsen zusammen. Digitale Lernangebote müssen flexibel und überall verfügbar sein. In diesem Seminar wird dir gezeigt, wie E-Learning erfolgreich in einer Organisation eingeführt und etabliert werden kann. Dir wird vermittelt, was bei der Konzeption und Planung beachtet werden sollte, um eine reibungslose Implementierung und Durchführung zu gewährleisten. Dieses Seminar bietet eine solide Grundlage und einen umfassenden Überblick über das Thema. Du erhältst Tipps, wie ein E-Learning-Projekt sauber aufgesetzt wird und welche Dos und Don'ts zu beachten sind. Anhand konkreter Beispiele werden unterschiedliche Lernformen und deren Einsatzgebiete vorgestellt, um in der Lage zu sein, eigene Blended-Learning-Konzepte und ganzheitliche E-Learning-Projekte umzusetzen.

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des unternehmerischen Alltags, doch der rechtliche Rahmen hält mit der technologischen Entwicklung oft nicht Schritt. Viele Regelungen sind noch unklar oder fehlen ganz, was in der Praxis zu Unsicherheiten führt – selbst bei Fachleuten.
Dieses Webinar vermittelt die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von KI im Unternehmen. Behandelt werden Fragen zu Haftung, Schutz von Investitionen, urheberrechtlichen Aspekten generativer Systeme wie ChatGPT sowie zur rechtssicheren Nutzung von Daten im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Urheberrecht.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem kommenden europäischen AI Act, der erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Umgang mit KI schaffen soll. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre KI-Aktivitäten rechtlich abzusichern und zukunftsfähig auszurichten.

Webinar

  • 09.12.2025- 10.12.2025
  • online
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Lernen und Arbeiten wachsen zusammen. Digitale Lernangebote müssen flexibel und überall verfügbar sein. In diesem Seminar wird dir gezeigt, wie E-Learning erfolgreich in einer Organisation eingeführt und etabliert werden kann. Dir wird vermittelt, was bei der Konzeption und Planung beachtet werden sollte, um eine reibungslose Implementierung und Durchführung zu gewährleisten. Dieses Seminar bietet eine solide Grundlage und einen umfassenden Überblick über das Thema. Du erhältst Tipps, wie ein E-Learning-Projekt sauber aufgesetzt wird und welche Dos und Don'ts zu beachten sind. Anhand konkreter Beispiele werden unterschiedliche Lernformen und deren Einsatzgebiete vorgestellt, um in der Lage zu sein, eigene Blended-Learning-Konzepte und ganzheitliche E-Learning-Projekte umzusetzen.
1 ... 7 8 9 ... 178

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer

Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den Themen
Blended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende E-Learning Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein E-Learning Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha