Seminare
Seminare

Entgelttransparenzrichtlinie 2026 - Umsetzungspflichten für Arbeitgeber - Handlungsempfehlungen und Best-Practices zur Umsetzung im Unternehmen

Webinar - FORUM Institut für Management GmbH

- Die Basics: Gender Pay Gap, Anspruchsgrundlagen und rechtlicher Hintergrund
- Der Status quo in Deutschland: Entgelttransparenzgesetz und Beweislastregelungen
- Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Umsetzungsstand, Regelungen und Folgen
- Die Praxis: Wie ein Unternehmen die EU-Entgelttransparenzrichtlinie umsetzt
- Die Risiken: Sanktionen und die Anpassung nach ganz oben
- Das Resümee: Handlungshinweise und Ihre Fragen
Termin Ort Preis*
27.11.2025 online 1.475,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Ziele/Bildungsabschluss:
Bis zum 7. Juni 2026 müssen die Mitgliedstaaten die Vorgaben der EU-Entgelttransparenzrichtlinie (EU) 2023/970 in nationales Recht umsetzen. In Deutschland wurde dazu vor Kurzem eine Kommission eingesetzt, die voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 Vorschläge für eine bürokratiearme Umsetzung erarbeiten soll. Für Unternehmen schafft die EU-Entgelttransparenzrichtlinie nicht nur neue Transparenzpflichten, sondern macht vielfach auch erhebliche Anpassungen bestehender Vergütungssysteme erforderlich - mit potenziell weitreichenden wirtschaftlichen und personalpolitischen Konsequenzen. Daher ist eine zeitnahe Befassung mit den rechtlichen Anforderungen elementar. - Das Seminar gibt einen fundierten Überblick zu Rechtsgrundlagen, Anforderungen und praktischen Auswirkungen der Richtlinie. Im Fokus stehen die Folgen für die betriebliche Praxis sowie erste Überlegungen, wie Unternehmen die Umsetzung rechtssicher gestalten können. Dabei werden praktische Beispielsfälle und ein denkbarer Projektverlauf skizziert. Je nach Umsetzungsstand können auch bereits erste Einblicke in die Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht gegeben werden. - Nach dem Besuch dieses Seminars sind Teilnehmende in der Lage, die rechtlichen Anforderungen der EU-Entgelttransparenzrichtlinie einzuordnen, deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis zu erkennen und konkrete Schritte für eine rechtssichere Umsetzung im eigenen Unternehmen einzuleiten.
Seminarkennung:
FORUM
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha