Seminare
Seminare

Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Finanzen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 546 Schulungen (mit 2.126 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 9.817,50 €
2 weitere Termine

Steigern Sie Ihre Finanzexpertise mit unseremOnline-Lehrgang zum Financial Expert, zertifiziert durch die Deutsche Börse AG. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen, zeit- und ortsunabhängig zu lernen, und bietet tiefgehende Einblicke in Themen wie HGB und IFRS Grundlagen, Risikomanagement und Compliance. Erwerben Sie entscheidende Fähigkeiten für die Abschlussprüfung und die optionale Weiterbildung zum ESRS Reporting Experten.

Webinar

  • 21.07.2025- 22.07.2025
  • online
  • 1.487,50 €
2 weitere Termine

In diesem Kurs werden Sie lernen:

  • Definieren Sie den Geschäftswert der Cloud
  • Schätzen Sie die Kosten, die mit aktuellen und zukünftigen Cloud-Workloads verbunden sind
  • Verwendung von Tools zum Berichten, Überwachen, Zuweisen, Optimieren und Planen von AWS-Ausgaben
  • Optimierung der Cloud-Ausgaben und -Nutzung durch Preismodelle
  • Etablierung bewährter Verfahren mit Cloud Financial Management (CFM) und Cloud Financial Operations (Cloud FinOps)
  • Umsetzung von Finanzmanagement und -kontrollen
  • Innovation in der Finanzorganisation vorantreiben

Webinar

  • 28.05.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Die umsatzsteuerliche Organschaft ist ein wichtiges Gestaltungsinstrument, mit dessen Hilfe sich bei Leistungsverrechnungen zwischen verbundenen Unternehmen die Gefahr nichtabziehbarer Vorsteuerbeträge verringern lässt. Allerdings führt das Thema auch immer wieder zu Zweifels- und Auslegungsfragen. Differenzen zwischen Unternehmen und Finanzverwaltung können dann oft nur noch durch die Rechtsprechung entschieden werden. Nicht zuletzt die mit Spannung erwarteten Entscheidungen des EuGH zur deutschen Organschaft Ende 2022 haben gezeigt, welche Dynamik in diesem Gebiet herrscht.

Damit Sie - über aktuelle Entwicklungen hinaus - Sicherheit bei Etablierung, Gestaltung oder Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft erlangen, macht das Seminar Sie hier mit allen wichtigen Aspekten und Problemen vertraut. Die praxisgerechte Darstellung schärft den Blick auf das Wesentliche und Fallstricke können leichter umgangen werden.

  • 24.04.2026
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

  • Die Grundprinzipien und die Geschichte von Linux und Open Source Software verstehen.
  • Die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Linux im Unternehmensumfeld erkennen können.
  • Unterschiedliche Linux-Verteilungen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen identifizieren können.
  • Grundlegende technische Aspekte von Linux, wie das Dateisystem, Prozessmanagement und Netzwerkfunktionen, verstehen.
  • Die Sicherheitsfeatures von Linux und allgemeine Sicherheitsbest Practices kennen.
  • Den Wert und die Funktionen von Linux in Bezug auf Cloud-Computing, Virtualisierung und Containerisierung erkennen.
  • Die ökonomischen Aspekte von Linux, einschließlich Lizenzmodelle, Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI), bewerten können.
  • Effektiver mit IT-Abteilungen und technischem Personal kommunizieren, um organisatorische IT-Ziele und -Strategien zu diskutieren und umzusetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Die Grundprinzipien und die Geschichte von Linux und Open Source Software verstehen.
  • Die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Linux im Unternehmensumfeld erkennen können.
  • Unterschiedliche Linux-Verteilungen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen identifizieren können.
  • Grundlegende technische Aspekte von Linux, wie das Dateisystem, Prozessmanagement und Netzwerkfunktionen, verstehen.
  • Die Sicherheitsfeatures von Linux und allgemeine Sicherheitsbest Practices kennen.
  • Den Wert und die Funktionen von Linux in Bezug auf Cloud-Computing, Virtualisierung und Containerisierung erkennen.
  • Die ökonomischen Aspekte von Linux, einschließlich Lizenzmodelle, Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI), bewerten können.
  • Effektiver mit IT-Abteilungen und technischem Personal kommunizieren, um organisatorische IT-Ziele und -Strategien zu diskutieren und umzusetzen.

Webinar

  • 14.07.2025
  • online
  • 827,05 €


Das Steuerrecht treibt die Kirchen aktuell um, denn für kirchliche Körperschaften vollzieht sich gerade ein Paradigmen-Wechsel. Bisher waren steuerliche Themen primär auf Betriebe gewerblicher Art innerhalb der Kirche beschränkt. Durch die wettbewerbsorientierte Novellierung des Umsatzsteuerrechts mit dem § 2b UStG müssen sich Diözesen und Bistümer sowie Landeskirchen und Kirchengemeinden nun intensiv mit Steuerrechtsfragen befassen.

Als Vertreter einer kirchlichen Körperschaft oder deren Berater stehen Sie nun vor der Herausforderung, das steuerliche Spezialwissen aufzubauen. Unser Referent erläutert Ihnen das für kirchliche Körperschaften geltende Besteuerungssystem in den Bereichen Ertrag- und Umsatzsteuer. Viele Beispiele aus der kirchlichen Praxis helfen Ihnen bei der täglichen Anwendung, vor allem zu der neuen, schwierigen Abgrenzungsfrage: Was sind kirchenhoheitliche Aufgaben und was sind privatrechtliche Tätigkeiten?

  • 13.10.2025- 14.10.2025
  • München
  • 1.832,60 €


Sie wollen sich stärker mit Finanzkennzahlen auseinandersetzen? Sie wollen die Bonität Ihrer Beteiligungen, Ihrer potenziellen Kreditnehmenden, Ihrer Kund:innen und Lieferant:innen professionell analysieren? In diesem Seminar arbeiten Sie mit Kennzahlen real existierender Unternehmen und entwickeln einen Leitfaden für eine professionelle Finanzanalyse. Sie lernen unterschiedliche Analyseperspektiven aus der Sicht verschiedener Stakeholder sowie mit Blick auf die Vielfalt von Geschäftsmodellen und Unternehmensarten kennen. Die Sensibilisierung für Risiken und Frühwarnsignale rundet das Analysespektrum ab.

E-Learning

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • online
  • 2.070,60 €


Das Steuern internationaler Konzerne wird immer schwierige, was sich auch auf das Konzern-Controlling auswirkt. Die inhaltlichen Themen umfassen ebenso betriebswirtschaftliche Entscheidungen wie auch Fragestellungen zur Konzern-Rechnungslegung oder sogar juristische Sachverhalte. Um diese variantenreichen Aufgabenstellungen im Griff zu haben und um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern, sollten Controller sowohl die Konzernschnittstellen managen können, als auch umfassendes Know-how in den genannten Bereichen ihr Eigen nennen.

 

Fernlehrgang

  • 31.07.2025
  • online
  • 11.800,00 €
1 weiterer Termin

Handel und Logistik gehören zu den größten Wirtschaftsbereichen weltweit. Derzeit verändern sich Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten rasant und die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten der Mobilität. Vernetzungen werden intensiver, Märkte und Handelsströme verlagern sich. Zudem hat die moderne Logistik durch den Zerfall der globalen Weltordnung neue Herausforderungen zu bewältigen. Der Klimawandel setzt die Logistikbranche unter erheblichen Innovationsdruck. Wer hier ins Management möchte, benötigt jahrelange Branchenerfahrung und fundiertes Fachwissen. Der berufsbegleitende MBA International Logistics and Trade bereitet optimal auf diese Herausforderungen vor. Fundiertes Wirtschaftswissen trifft auf praxiserprobtes Know-how: Als Infrastrukturmanager der Welthäfen Bremen und Bremerhaven bringt bremenports seine Expertise aus erster Hand in die Lehre ein.

  • 14.05.2025- 16.05.2025
  • St. Gallen
  • 4.400,00 €
3 weitere Termine

Kompetenz, die sich rechnet: Wie sich Führungskräfte die ­relevanten Grundlagen und Techniken für eine operative, ­finanzielle Führung und für das betriebliche Rechnungs­wesen in ihrem Unternehmen aneignen können.

Erfolgreiche Unternehmensführung verlangt die Beherrschung der Instrumente und Regeln des finanzwirtschaftlichen ­Managements. Wir vermitteln Führungskräften aus allen Unternehmensbereichen einen umfassenden Einblick in die Systematik und Terminologie der finanzwirtschaftlichen ­Führungsinstrumente wie Bilanz, Erfolgsrechnung, Kostenrechnung, Kalkulation und Deckungsbeitragsrechnung. Sie ­erwerben die Kompetenz, finanzwirtschaftliche Aspekte sinnvoll in ihr ­unternehmerisches Handeln einzubinden, ­Konsequenzen ­einer finanzwirtschaftlichen Entscheidung ­abzuschätzen und ­mög­liche Risiken zu begrenzen.
1 ... 39 40 41 ... 55

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Finanzen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Finanzen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha