Finanzwesen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzwesen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 115 Schulungen (mit 336 Terminen) zum Thema Finanzwesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Datenanalyse mit Big Data Technologien
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Cybersicherheit in der Buchhaltung
- 08.07.2025
- online
- 415,31 €
Cyberkriminalität bedroht zunehmend die sensiblen Daten und Abläufe im Rechnungswesen. Mit der europäischen NIS-2-Richtlinie traten ab Herbst 2024 neue, strengere Sicherheitsanforderungen in Kraft. Diese betreffen nicht nur große Unternehmen, sondern auch mittelständische Firmen, insbesondere im Bereich der Buchhaltung und des Rechnungswesens.
Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahe Maßnahmen zur Cybersicherheit, zeigt auf, wie Sie die verschärften Regelungen und Anforderungen effizient in der Buchhaltung umsetzen, und sensibilisiert Sie für potenzielle Haftungsrisiken. Sie erhalten konkrete Tipps, um Daten und Abläufe sicher zu gestalten, und erfahren, wie Sie Ihre Abteilung optimal auf die neuen Anforderungen vorbereiten.

- 05.05.2025- 06.05.2025
- Eching
- 1.832,60 €

Webinar
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.832,60 €

Webinar
Liquiditätsplanung in der Praxis & in Krisenzeiten
- 17.06.2025
- online
- 505,75 €
In diesem Online-Seminar wird Ihnen das relevante Basiswissen für den Bereich der Finanz- und Liquiditätsplanung vermittelt. Sie erhalten dabei einen Gesamtüberblick über die notwendigen Daten und Aussagen einer Finanz- und Liquiditätsplanung, einschließlich der relevanten Kennzahlen und einer Einschätzung möglicher Fehlerquellen. Anhand von Praxisbeispielen und einer Fallstudie bekommen Sie Einblicke in die praktische Umsetzung einer monatlichen Liquiditätsplanung.
Mit dem Working-Capital-Management-Ansatz lernen Sie einen wichtigen Hebel zur Verbesserung der Liquidität kennen, indem Sie Ihre Kapitalbindungsdauer optimieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Firmenwerte mit Branchenwerten zu vergleichen.
Abschließend betrachten wir den Cash Conversion Cycle und zeigen Ihnen, wie Sie ihn zur Verbesserung der Liquidität nutzen können.

Webinar
Die BWA richtig erstellen & auswerten
- 12.06.2025
- online
- 505,75 €
Die monatliche BWA enthält aufbereitet alle wichtigen Daten aus Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung und ist damit für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung absolut lebensnotwendig.
Allerdings sind diese Daten nicht unbedingt leicht verständlich aufbereitet. Auch Steuerberater*innen finden für Einzelschulungen/-beratungen selten Zeit, daher wird häufig nur die letzte Zeile („Vorläufiges Ergebnis“) betrachtet. Damit verschenken Sie die Möglichkeit, wichtige Informationen aus der BWA und deren Zusatzauswertungen zu gewinnen und diese zur Steuerung Ihres Unternehmens einzusetzen.
Außerdem werden bei der Ermittlung des „Vorläufigen Monatsergebnisses“ in der Praxis eine Vielzahl von Fehlern gemacht, sodass diese Zeile erheblich in die Irre führen kann (z. B. ist der tatsächliche Gewinn bei korrekter Erfassung aller zu erfassenden Aufwendungen viel kleiner als ausgewiesen).
Darüber hinaus bieten verschiedene Anbieter ausgehend von der BWA eine Vielzahl weiterer monatlicher Zusatz-Auswertungen an, die vielfach unbekannt, aber für eine effiziente Unternehmenssteuerung sehr wichtig sind.

E-Learning
Decision Maker – Ein betriebswirtschaftlicher Workshop mit Planspiel
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.130,50 €

Decision Maker – Ein betriebswirtschaftlicher Workshop mit Planspiel
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Decision Maker – Ein betriebswirtschaftlicher Workshop mit Planspiel
- 22.05.2025- 23.05.2025
- Berlin
- auf Anfrage

Webinar
Aufbau eines betrieblichen Frühwarnsystems
- 01.07.2025
- online
- 589,05 €
Mittelständische Betriebe sind einem permanenten Wandel und stetigem Anpassungsdruck ausgesetzt – deshalb brauchen sie unterstützende Systeme zur möglichst frühen Erkennung von unternehmerischen Risiken und Herausforderungen: ein Frühwarnsystem.
Seit dem 1.1.2021 sind Kapitalgesellschaften dazu auch gesetzlich verpflichtet.
In unserem Webinar zeigen wir, wie man aus wichtigen Finanzkennzahlen und individuellen Schlüsselkennzahlen aus anderen Unternehmensbereichen, ein betriebsindividuelles Frühwarnsystem entwickeln kann.
Außerdem werden wir uns auch mit dem Aufbau eines strategischen Frühwarnsystems beschäftigen und wichtige Steuerungselemente kennenlernen. Abschließend werden wir die Anforderungen an Frühwarnsysteme sowie deren Leistungsfähigkeit und Grenzen behandeln.
