Seminare
Seminare

Fit für den HR-Alltag

Seminar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminare

Personalarbeit verständlich, kompakt und praxisnah

Fit für den HR-Alltag

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an eine professionelle Personalarbeit. Wer heute im Personalwesen Verantwortung übernimmt, gestaltet nicht nur Prozesse, sondern prägt aktiv die Unternehmenskultur, unterstützt Innovationen und trägt entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.

Dieses Seminar gibt einen kompakten Überblick über alle relevanten Themen der modernen Personalarbeit. Von der Stellenausschreibung über die Grundlagen des Arbeitsvertrages bis hin zur Vergütungsgestaltung und arbeitsrechtlichen Anforderungen wird der „Life Cycle HR“ einmal komplett abgebildet. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zeugnis erschließen sich Zusammenhänge und die HR-Regulatorik wird praxisnah dargestellt.

Termin Ort Preis*
02.09.2025- 03.09.2025 Neuss 1.779,05 €
04.11.2025- 05.11.2025 online 1.779,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1. Tag

Rollenklärung Personalsachbearbeitung

  • HR in der Unternehmensorganisation (Matrix, Projekt, Linie)
  • Personalreferent, HR-Businesspartner, Personalsachbearbeiter
  • Von Ausbildung bis Zeugniserstellung
  • KI in der Personalarbeit – Einsatzideen und Realisierungen
  • Kundenorientierung und Qualitätsmanagement im HR-Service
  • Outsourcing von HR-Umfängen

Personalbeschaffung

  • Die Stellenausschreibung
  • Anforderungen des AGG
  • Das elektronische Bewerbungsmanagement
  • Anhörung des Betriebsrates – elektronisch?
  • Datenschutz im Bewerbungsmanagement
  • Strategische Personalplanung

Personaleinstellung

  • Das Zustandekommen des Arbeitsvertrages
  • Formerfordernisse: Schriftform versus Textform
  • Die Personalverwaltung, Personalakte führen
  • Datenverwaltung und HR-IT
  • Anti-Diskriminierungsgesetz, Nachweisgesetz

Von der Entgeltfindung zur Abrechnung

  • Entgeltfindung, Entgelttransparenzgesetz
  • Zielvereinbarungen abschließen
  • Variable Vergütung gestalten und administrieren
  • Entgeltabrechnung und Sozialversicherungsbeiträge
  • Übersicht der Benefits
  • Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
  • Die betrieblichen Sozialleistungen
  • Betriebliche Altersversorgung

Besondere Beschäftigungsformen

  • Befristungen und ihre Besonderheiten
  • Arbeitnehmerüberlassung, Teilzeitbeschäftigung
  • Auszubildende/Praktikanten/Diplomanden
  • Schwerbehinderte, Arbeitserlaubnis, Altersteilzeit
  • Rentnerbeschäftigung
  • Elternzeit/Mutterschutz

2. Tag

Beendigungsformen

  • Die Abmahnung - richtig formulieren
  • Die Kündigung - richtig durchführen
  • Aufhebungsverträge, Sonderkündigungsschutz
  • Wiedereingliederungsmanagement und Abgrenzung zu BGM
  • Zeugnissprache und Zeugnisanspruch

Geld ohne Arbeit

  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • neue Rechtsprechung
  • Beweiswert von AU - Einsatz von Detektiven?
  • Feiertagsvergütung
  • Bildungsurlaub/Urlaub/Urlaubsabgeltung/Urlaubsgeld

Der Betriebsrat und die Betriebsverfassung

  • Mitwirkungsrecht des Betriebsrates
  • Der Wirtschaftsausschuss
  • Tarifverträge und die Rolle der Gewerkschaften
  • Betriebsvereinbarungen verhandeln und erstellen
  • Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan

Arbeitgeberpflichten

  • Übertragung Arbeitgeberpflichten
  • Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung
  • Beauftragungen im Unternehmen

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung

  • Ausgewählte Urteile und ihre Einordnung
  • Aktuelle Gesetzgebungsvorhaben
  • Datenschutzbeauftragter und seine Aufgaben
  • Auskunftsanspruch und seine Umsetzung
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln die Kompetenz der Personal-Service-Partner/-innen
  • Sie steigern die Effizienz von Personal-Services
  • Sie erhöhen die Arbeitgeberattraktivität innerhalb und außerhalb des Personalmanagements
  • Sie erhalten fundiertes Fachwissen zu den wesentlichen praxisrelevanten Themen im HR-Bereich – für einen sicheren Start in die Personalarbeit
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Angehende Personalreferenten/-referentinnen
  • Personalsachbearbeiter/-innen
  • Personalassistenten/-assistentinnen
  • Sekretäre/Sekretärinnen im Personalwesen
  • Einsteiger/-innen in das Thema HR
  • HR-Mitarbeitende, die ihr Wissen kompakt auffrischen möchten
  • Mitarbeitende, die künftig Schnittstellenfunktionen zwischen HR und anderen Unternehmensbereichen übernehmen
Seminarkennung:
Pe-PS
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha