Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 29.10.2025- 31.10.2025 | Köln | 2.189,60 € |
| 10.11.2025- 12.11.2025 | Unterhaching | 2.189,60 € |
| 01.12.2025- 03.12.2025 | Berlin | 2.189,60 € |
| 25.02.2026- 27.02.2026 | Hamburg | 2.189,60 € |
| 16.03.2026- 18.03.2026 | Mannheim | 2.189,60 € |
| 25.03.2026- 27.03.2026 | Köln | 2.189,60 € |
| 27.04.2026- 29.04.2026 | Unterhaching | 2.189,60 € |
| 01.06.2026- 03.06.2026 | Berlin | 2.189,60 € |
| 17.06.2026- 19.06.2026 | Freiburg im Breisgau | 2.189,60 € |
| 01.07.2026- 03.07.2026 | Oberursel (Taunus) | 2.189,60 € |
| 05.08.2026- 07.08.2026 | Hamburg | 2.189,60 € |
| 31.08.2026- 02.09.2026 | Düsseldorf | 2.189,60 € |
Aufgabenstellung in der Abrechnung und Basisdaten
Rechtsgrundlagen und Bewertung von Entgeltansprüchen
Ermittlung des Bruttoentgelts
Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
Sozialversicherung
Zuschläge
Melde- und Aufzeichnungspflichten
Nettolohn und Auszahlungen
Mitarbeiter:innen, die an der Schnittstelle HR und Entgelt arbeiten werden sowie Mitarbeiter:innen aus HR, die externe Lohnbüros beschäftigen und die Abrechnung nachvollziehen können müssen. Weiterhin für Abrechner:innen, die einen kompakten Einstieg in das Thema brauchen, ohne dass Sie die berufliche Qualifikation über den Lehrgang Geprüfte:r Entgeltabrechner:in erlangen möchten. Ebenso für Wieder- und Quereinsteiger:innen geeignet, die in kurzer Zeit einen kompakten Überblick brauchen.