Seminare
Seminare

Hybrides Projektmanagement

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Agiles Arbeiten ist längst in vielen Unternehmen angekommen - doch klassische Projektmanagementmethoden bleiben weiterhin relevant. In der Praxis treffen beide Ansätze häufig aufeinander. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie agile und klassische Methoden gezielt kombinieren und so ein hybrides Projektmanagement aufbauen, das zu Ihren spezifischen Rahmenbedingungen passt.
Anhand der zentralen Projektmanagementtätigkeiten erhalten Sie einen fundierten Überblick über klassische und agile Vorgehensweisen - von der Projektinitialisierung über Planung und Steuerung bis hin zur Zusammenarbeit im Team. Sie reflektieren Einsatzmöglichkeiten, diskutieren Herausforderungen und entwickeln ein Verständnis dafür, wie sich beide Ansätze sinnvoll miteinander verzahnen lassen. Das Training findet wahlweise als Live Online oder Präsenzseminar statt und wird durch unsere digitale Lernplattform LearningHub @Cegos sowie das 4REAL-Modell für nachhaltigen Lerntra...

Termin Ort Preis*
06.11.2025- 07.11.2025 online 1.892,10 €
21.01.2026- 22.01.2026 Frankfurt am Main 1.892,10 €
26.02.2026- 27.02.2026 online 1.892,10 €
01.04.2026- 02.04.2026 online 1.892,10 €
07.05.2026- 08.05.2026 online 1.892,10 €
25.06.2026- 26.06.2026 Düsseldorf 1.892,10 €
27.07.2026- 28.07.2026 online 1.892,10 €
27.08.2026- 28.08.2026 online 1.892,10 €
30.09.2026- 01.10.2026 Stuttgart 1.892,10 €
30.09.2026- 01.10.2026 München 1.892,10 €
26.10.2026- 27.10.2026 online 1.892,10 €
30.11.2026- 01.12.2026 online 1.892,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen

  • Klassisch vs. agil vs. hybrid im Projektmanagement, was ist der Unterschied
  • Wie machen es andere?
  • Komplexität und ihre Ursachen
  • Scrum und Kanban im Überblick

Projektinitialisierung

  • Projektziele
  • Produktvision
  • Stakeholder
  • Risiken
  • Kick-off
  • Portfoliomanagement

Projektorganisation

  • Organisatorische Muster
  • Rollen
  • Geteilte Ressourcen vs. feste Teams
  • Schnittstellen zur Unternehmensorganisation
  • Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
  • Skalierung

Projektplanung

  • Gesamtplanung vs. iterative Planung
  • Scope
  • Umgang mit Veränderungen
  • Schätzmethoden
  • Termine
  • Qualität
  • Budget
  • Vertragsmodelle (Agiler Festpreis)

Projektkontrolle und -Steuerung

  • Externe Steuerung vs. Selbstmanagement im Team
  • Transparenz und Feedback
  • Daily Stand-Up
  • Review und Retrospektive
  • Metriken
  • Steuermaßnahmen
  • Statusbericht und Eskalation
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Erfahrungen in der klassischen und/oder agilen Projektarbeit oder Produktentwicklung
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele (gerne aus dem Kreis der Teilnehmenden), Einzel- und Gruppenübungen.
Zielgruppe:
  • Projektverantwortliche und Produktverantwortliche
  • Scrum Master
  • Product Owner
  • Projektmitarbeiter:innen
Seminarkennung:
2138
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha