
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 407 Seminare (mit 1.319 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

WEG-Grundlagenschulung: Rechtliches und kaufmännisches Wissen für die Praxis
- 08.02.2021- 10.02.2021
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.713,60 €

Lean Construction - Planen und Bauen neu managen
- 23.06.2021- 24.06.2021
- Ostfildern
- 990,00 €
> KAIZEN: Bedeutung und Diskussion
> Lean Construction in der Ausführung> Last Planner System (LPS) als ganzheitliches Produktionsplanungs- und -steuerungssystem
> Anwendung des Last Planner Systems mit der Villego Last Planner Simulation
> Refine-Ansatz

Immobilienmakler/in (IHK) - Vollzeit
- 11.10.2021- 28.10.2021
- Bonn
- 1.850,00 €

- 27.04.2021
- Duisburg
- 385,00 €

Gewerbliches Mietrecht 2020/2021 für Immobilienprofis
- 03.03.2021
- Frankfurt am Main
- 880,60 €

Datenschutzgrundverordnung in der Immobilienwirtschaft: Aktuell und praxisnah!
- 17.03.2021
- Köln
- 940,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.725,50 €
Seit über 25 Jahren unterstützt HANSBECKER seine Kunden erfolgreich im indirekten Einkauf. Über 600 zufriedene Klienten sprechen für sich. Die daraus gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse vermitteln Ihnen unsere Experten praxisnah im Coachingprogramm.
Sie selbst entscheiden beim Coachingtag Professional Services, welche Themen Ihnen besonders wichtig sind und daher zum Coachinginhalt werden sollen. Unsere Trainer geben Ihnen hierfür das Handwerkszeug, das Sie für den effizienten Einkauf benötigen.
Mehr dazu unter https://www.hansbeckergmbh.com/de/projekt-setups/coaching

Webinar
Verwaltertag – Mietrecht von A - Z
- 12.10.2021
- online
- 470,05 €
Das Mietrecht befindet sich in ständigem Wandel. Auf unserem Verwaltertag – Mietrecht von A - Z erhalten Sie nicht nur grundlegendes Praxiswissen rund um das aktuelle Mietrecht und Ihre aktuelle Mietrechtspraxis, sondern auch einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Die Grundsätze für den rechtssicheren Abschluss von Mietverträgen, Schönheitsreparaturen, Vereinbarung und Umlage von Betriebskosten, Umgang mit Mietmängeln, Mieterhöhungen und -minderungen sowie sämtliche Fragen der Abmahnung und Kündigung eines Mietverhältnisses werden behandelt und diskutiert. Natürlich werden alle Problemstellungen und Besonderheiten infolge der Corona-Pandemie behandelt.

Webinar
Wohnungseigentumsrecht von A-Z
- 09.02.2021
- online
- 678,30 €
Im Herbst diesen Jahres wird die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes in Kraft treten und viele Veränderungen im WEG Recht mit sich bringen. Darüber hinaus wird die Pflicht für einen Sachkundenachweis für WEG-Verwalter eingeführt, der für die Erteilung der Gewerbeerlaubnis Voraussetzung sein wird.
Das Seminar „Wohnungseigentumsrecht von A-Z“ dient nicht nur der Erfüllung der 20-stündigen Fortbildungspflicht, sondern kann auch die Grundlage für den Sachkundenachweis erbringen.
Unser ganztägiges Onlineseminar behandelt dabei alle wichtigen Aspekte des Wohnungseigentumsrecht und der Verwaltung einer Eigentümergemeinschaft von A-Z und geht dabei auch auf die neuesten Entwicklungen durch die geplante WEG-Reform sowie aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen ein.

Betriebskosten von Wohn- und Gewerberaum
- 25.03.2021
- Nürnberg
- 749,70 €
Betriebskostenrecht ist mangels vorhandener gesetzlicher Regelungen fast ausschließlich Richterrecht. Viele neue Urteile verändern die Betriebskostenabrechnung daher ständig! Mit einem Federstrich kann der BGH teilweise jahrzehntelang anerkannte Abrechnungsprinzipien von einem Tag auf den anderen über Bord werden. Gerade auch aus diesem Grunde ist es für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen wichtig, rechtlich immer up-to-date zu bleiben. So hat der BGH beispielsweise in letzter Zeit eine Reihe von Urteilen gefällt, die für die Ersteller von Betriebskostenabrechnungen Vereinfachungen mit sich bringen, da Kosten nicht mehr so detailliert aufgeschlüsselt werden müssen, wie dies in der Vergangenheit stets gefordert wurde.
Allerdings werden andererseits die Anforderungen an die Vermieter in manchen Bereichen auch verschärft., so wurde unter anderem klargestellt, dass es der Vermieter ist, der nachweisen muss, dass die Betriebskostenabrechnung stimmt.
Welche Anforderungen müssen Sie durch das Mess- und Eichgesetz (MessEG) erfüllen? Gibt es ein Verwertungsverbot von Daten nicht geeichter Verbrauchszähler?
In unserem Praxisseminar erhalten Sie auf all diese Fragen kompetente Antworten und fachgerechte Hinweise für Ihre Betriebskostenabrechnung. Sie werden über alle Neuerungen informiert, damit Sie auch in Zukunft Ihre Betriebskosten sicher abrechnen und umlegen können.
