
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.686 Schulungen (mit 5.641 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Nachhaltigkeit im Facility Management
- 25.09.2025- 27.09.2025
- Wuppertal
- 1.860,00 €


Integrierte Managementsysteme - Integrierte Audits
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.005,55 €

Retrofit elektrischer Schaltanlagen
- 24.09.2025- 25.09.2025
- Ostfildern
- 1.100,00 €
Elektrische Schaltanlagen sind für eine langjährige Funktion ausgelegt. Während der Betriebsdauer verändern sich der Stand der Technik, die technischen Normen, die Anforderungen, die Nutzung, der Zustand durch Alterung und Wartung und das Verhalten der Anlagen im Betrieb deutlich. Alle diese Aspekte gilt es beim Retrofit zu berücksichtigen.
Das Seminar vermittelt Anwendungswissen, Sichtweisen, normative und rechtliche Hinweise und vor allem Praxiserfahrung im Umgang mit gealterten Schaltanlagen der Nieder- und Mittelspannung.
Das Seminar ist angereichert mit Untersuchungsergebnissen an gealterten Anlagen, Betrachtungen zum Stand der Technik – nicht nur aus Sicht der aktuellen Normung. Zugleich wird ein Leitfaden unter Berücksichtigung von Alterung für Retrofitmaßnahmen entwickelt, der eine Hilfe für die Bewertung von Schaltanlagen und notwendige Retrofit-Maßnahmen bietet.
Automatisierung, Umrüstung, fehlende Ersatzteile, Personen- und Investitionsgüterschutz sind zu berücksichtigen. Diese Überlegungen finden im Spannungsfeld von Normen, gesetzlichen Randbedingungen, Vorgaben und physikalischen Gegebenheiten statt.
Fach-, Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister der Energieversorgung, Industrie, Planungsbüros und Studierende, die mit Design, Betrieb, Instandhaltung befasst sind.

- 21.08.2025- 22.08.2025
- Köln
- 1.773,10 €

Kathodischer Korrosionsschutz erdverlegter Anlagen
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Hattingen
- 1.422,05 €

Webinar
Rechtssicher mit KI: Der AI-Act in der Immobilienbranche
- 24.09.2025
- online
- 474,81 €
Anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht gemäß EU AI Act – Artikel 4

Fortbildung der Q-geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
- 08.12.2025
- Nürnberg
- 493,85 €

Webinar
- 16.07.2025
- online
- 999,60 €

- 09.10.2025- 20.03.2026
- Hamburg
- 10.692,15 €
Warum du die Ausbildung machen solltest
Wir unterstützen dich dabei, deinen eigenen Weg zu gehen und begleiten dich auf deiner Reise zum wertstiftenden Agile Coach.
In stabilen Kleingruppen lernst, experimentierst und reflektierst du gemeinsam mit den anderen. Kurz: Du eignest dir Wissen und Können an, um Agilität mit Leidenschaft in deiner Organisation zu etablieren.
Ausbildung in sechs Modulen
Die zweitägigen Module finden mit einem Abstand von 4–6 Wochen über sechs Monate statt. Die Zeit zwischen den Modulen nutzen die Teilnehmenden, um in Kleingruppen das Erlernte in der Praxis zu verproben. Dazu versorgen wir dich mit konkreten Aufgaben, die du direkt in und an deiner Organisation ausführst.
Modul 1: Agile Coach – mehr als eine Rolle
Modul 2: Authentisch kommunizieren – wirkungsvoll moderieren
Modul 3: Individualcoaching – Potenziale entfalten
Modul 4: Konflikte – aber sicher!
Modul 5: Team-Coaching – von der Gruppe zum Team
Modul 6 am Meer: Wie ich zu dem Agile Coach werde, der ich sein kann

Vorsitz und Stellvertretung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €

- 04.03.2026
- Sulzbach
- 493,85 €
