
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.702 Schulungen (mit 5.715 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Nachhaltigkeit im Facility Management
- 25.09.2025- 27.09.2025
- Wuppertal
- 1.860,00 €

Modernisierung, Sanierung und Modernisierungsmieterhöhung
- 30.09.2025
- Frankfurt am Main
- 666,40 €
573,10 €

Verkehrssicherungspflichten beim Gebäudemanagement
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Alarm- und Evakuierungsbeauftragter (TÜV)
- 21.08.2025- 22.08.2025
- Sulzbach
- 708,05 €

Brandrisiken sicher erkennen und abwehren
- 17.09.2025- 18.09.2025
- Münster
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Effektive Schadensverhütung im vorbeugenden Brandschutz
Brandrisiken sicher erkennen und abwehren
Ein Brand ist für jeden Betrieb ein großer Einschnitt: neben dem reinen Brandschaden kommt es zu Produktionsausfällen, Problemen mit dem Brandversicherer sowie erhöhten Auflagen der Behörden. Und wenn auch noch Personenschäden hinzukommen, sind die Folgen fast unüberschaubar.
In unserem Intensiv-Seminar werden Ihnen aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz dargestellt. Die jüngsten Schadensereignisse werden dazu analysiert und effiziente Maßnahmen abgeleitet.

Fernlehrgang
IT-Outsourcing Vertragsmanagement in der Praxis (1-Tages-Seminar) - Online
- 09.09.2025
- online
- 1.065,05 €

- 06.11.2025- 07.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.416,10 €

Heizungstechnische Anlagen in Gebäuden
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.832,60 €

Betreiberverantwortung im Facility Management
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Wuppertal
- 1.240,00 €
Die Bedeutung der Betreiberverantwortung für das Facility Management wächst. Die komplexer werdende Gesetzeslage und fehlende eindeutige Vorgaben zur Dokumentation stellen die Betreiber vor ständig neue Herausforderungen, wie sie einen rechtssicheren Betrieb gewährleisten können.
In unserem Seminar erfahren Sie ganz konkret, welche Betreiberpflichten besonders relevant und risikobehaftet sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Betreiberpflichten systematisch und strukturiert wahrnehmen. Anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Gewerken lernen Sie, Kontrollen und Dokumentationen professionell zu organisieren. Anschaulich wird Ihnen erläutert, wie eine ordnungsgemäße Delegation einzelner Betreiberpflichten ablaufen muss.
Nutzen Sie unser Seminar, um viele praktische Handlungshinweise zu erhalten, wie Sie Betreiberpflichten optimal organisieren und steuern können.

Die professionelle Jahresabrechnung in der WEG 2024/2025: Tipps und Tricks für die WEG-Verwaltung
- 17.09.2025
- Köln
- 880,60 €
Dort festgestellte Fehler haben weitreichende Konsequenzen für die Verwaltertätigkeit wie Anfechtung und Abberufung. Die Reform des WEG bringt in einzelnen Teilen der Jahresabrechnung wichtige Änderungen, die Sie beachten und umsetzen müssen. Wie Sie Ihre Jahresabrechnung optimieren und Ihr Abrechnungspaket korrekt und rechtssicher erstellen, erfahren Sie in diesem Seminar.

- 09.09.2025- 10.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.892,10 €
Ein Weg, das zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Ihre Prinzipien zeigen Wege auf, die Produktion von Produkten und Dienstleistungen fit für die Zukunft zu machen.
