
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.676 Schulungen (mit 5.484 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kaufmännische Prozesse im Facility Management
- 09.05.2025- 10.05.2025
- Wuppertal
- 1.240,00 €


Webinar
Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV).
- 06.06.2025- 19.09.2025
- online
- 4.641,00 €
In dieser Weiterbildung lernen Sie Gutachten gerichtsfest zu erstellen. Sie erhalten alle fachlich relevanten Methoden und Techniken, um als privater Gutachter oder Gerichtsgutachter in der Immobilienbranche tätig zu sein. Dieser Lehrgang bietet eine ideale Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 bzw. die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger. Diese Zertifizierung muss gesondert über eine dafür akkreditierte Zulassungsstelle erworben werden.

Webinar
Serif Affinity Photo für Social Media Anwender: Einblick in die Grundfunktionen - Kurz Webinar
- 27.05.2025
- online
- 351,05 €

- 02.07.2025
- Frankfurt am Main
- 880,60 €

Webinar
- 16.06.2025- 17.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz - Modul 3.1: Feuer- und Rauchschutzabschlüsse
- 13.10.2025
- online
- 120,00 €
Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind
– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend
und dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische, tägliche Arbeit.
Die Module bauen inhaltlich und thematisch aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden.
Modul 3.1: Der Weg zum richtigen bauaufsichtlichen Nachweis – Konkretisierung am Beispiel Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse

Webinar
- 13.10.2025- 14.10.2025
- online
- 1.416,10 €

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- 15.09.2025- 26.09.2025
- Rottweil
- 1.550,00 €

Ausbildung zum Ausbilder für die Bediener von Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.065,05 €

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Nachschulung
- 24.09.2025
- Hamburg
- 400,00 €
DGUV Vorschrift 3 – Nachschulung auf dem neuesten Stand der Technik
Der Sachkundenachweis Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) gilt nicht ein Leben lang! In der Regel muss er alle zwei Jahre durch eine Nachschulung bestätigt werden. Ein wichtiger Aspekt dabei: Ohne entsprechende Teilnahmebestätigung besteht im Schadensfall bei Inbetriebnahme oder Instandhaltung von elektrischen Anlagen keine rechtliche Absicherung. Die Spannbreite der von dieser Regelung betroffenen Tätigkeitsfelder reicht vom Aufzugsbau über die Haus- und Gebäudetechnisierung bis hin zur Windenergiegewinnung.

Grundlagen Mietrecht für Neu- und Wiedereinsteiger:innen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
