Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.784 Schulungen (mit 7.245 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.02.2026- 11.02.2026
  • online
  • 1.240,00 €
6 weitere Termine

  • 17.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 571,20 €
5 weitere Termine

  • 07.09.2026- 16.04.2027
  • Rottweil
  • 7.420,00 €
2 weitere Termine

In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: Er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.654,10 €
4 weitere Termine

Immobilien und deren wirtschaftliche Hintergründe für Kauf und Verkauf sind vielfältig. Ein professionelles Handeln und ein fundiertes Wissen sind beim An- und Verkauf von Immobilien wichtig. Erhalten Sie in unserer Weiterbildung rechtliches Know-how sowie eine gute Vorbereitung auf alle Phasen der Immobilientransaktion.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Kombiniere Wirtschaftswissenschaften und Recht im IU Fernstudium Wirtschaftsrecht. Dabei lernst Du, wie Du in Deiner Schlüsselposition als Wirtschaftsjurist das rechtliche Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern gestaltest, beim Umgang mit Lieferanten und Kunden Deine Kenntnisse im Vertrags- und Verbraucherschutzrecht einsetzt und dabei immer aktuelle digitale und globale Trends im Blick hast. Mit Deinen Spezialsierungen kannst Du Dir darüber hinaus spezielles Fachwissen in europäischem Wirtschaftsrecht, Immobilienrecht oder im Recht der Kreditsicherheiten aneignen.

  • 27.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 527,17 €


Familien werden im Ausländerrecht mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert. Je nach eigenem oder dem Status des/der Stammberechtigten erweitert oder verengt sich das Grundrecht aus Art. 6 GG zu einem weitgehend voraussetzungslosen Recht auf Nachzug oder einem anspruchsvollen, oft ermüdenden Hürdenlauf. So wenig überzeugend Vorgaben des Gesetzgebers und Entscheidungen der Gerichte zum Teil sind – ohne ihre Kenntnis kann kein Weg gefunden werden, den Nachzug gleichwohl zu ermöglichen. Dieses Ziel verfolgt das Seminar – im besten Interesse von Kindern, Eltern, Eheleuten und ihren Beratern und Beraterinnen.

Webinar

  • 09.02.2026- 01.07.2026
  • online
  • 3.090,00 €
1 weiterer Termin

Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird.

Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen. Dieser Kenntnisnachweis kann durch einen erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (ABB-SKP) erfolgen.

Mit diesem Lehrgang wird eine Ausbildung zum Sachkundigen Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen angeboten. Die vermittelten Kenntnisse stellen die Grundlagen dar, um den Bauwerkszustand beurteilen, Schäden und Mängel bewerten, Entscheidungen zum Konzept und zu den Systemen treffen, Leistungsbeschreibungen aufstellen, Vergabe, Überwachung und Abrechnung der Arbeiten vornehmen sowie Planungs- und Ausführungsfehler vermeiden zu können.

Die Technische Akademie Esslingen e. V. (TAE) ist als Ausbildungsstätte vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für di...

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • Hamburg
  • 1.808,80 €
7 weitere Termine

Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • Hamburg
  • 1.773,10 €


Agilität funktioniert gut in kleinen Teams – doch mit wachsenden Projekten und Unternehmen steigen die Herausforderungen. Agiles Skalieren bedeutet, mehrere Teams zu synchronisieren, Abhängigkeiten zu reduzieren und die Zusammenarbeit effizient zu gestalten. In diesem Seminar lernst du die wichtigsten Frameworks und Denkansätze kennen. Der Fokus liegt auf den Marktführern Scaled Agile Framework (SAFe 6.0) und Large Scale Scrum (LeSS), und wir werfen einen Blick auf das Denkmodell Flight Levels.

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • Nürnberg
  • 2.350,25 €
11 weitere Termine

Optimale Fuhrparkorganisation und Fuhrparkverwaltung. Basisschulung auf Ihrem Weg zum Fuhrparkmanager (TÜV).

  • 09.12.2025- 10.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.750,00 €
1 weiterer Termin

Sie kennen die Bearbeitungsstandards, um Chancen und Risiken dieses Geschäftsfeldes einschätzen zu können. Ihr Urteil ist fundierter. Sie wissen genau, worauf Sie achten müssen.

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 410,55 €


Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Besteuerung von Kryptowerten als Überbegriff für Kryptowährungen und sonstige Token. Es behandelt technische Grundlagen wie Blockchain und Proof-of-Work sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die EU-Verordnung 2023/1114 vom 31.5.2023 über „Märkte für Kryptowerte“ (auch MiCA-Verordnung genannt)  und das KWG. Teilnehmer lernen die steuerrechtliche Behandlung von Einkünften aus Kryptowerten (Verkaufsgewinne, Mining, Staking, Lending etc.) sowohl im Privat- als auch im Betriebsvermögen kennen. Zudem werden Bilanzierung, Bewertungsfragen und alle einschlägigen BMF-Schreiben behandelt. Ein Fokus liegt auf der Krypto-GmbH und rechtlichen Instrumenten zur Absicherung von Unternehmen im Krypto-Bereich.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Grundverständnis für die Besteuerung von Kryptowerten zu vermitteln und sie auf die praxisrelevanten Fragestellungen im Umgang mit Krypto-Themen vorzubereiten.

1 ... 33 34 35 ... 179

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha